Auch eine tolle Neuerscheinung, aber die neue Bernina B325 Swiss Cow Edition hat mein Herz erobert, leider auch schon vergriffen 😆
Beiträge von Chica
-
-
Das ist immer eine blöde Situation. Du weißt ja nicht wie viel du noch abnimmst. Ich habe auch ein paar Teile die mir jetzt zu groß sind und auf Änderungen habe ich gar keine Lust.
-
Ich wünsche dir das alles bald Vergangenheit ist, ich weiß wie weh der Mist tut.
-
Ich kann mich hier nur anschließen, ein schöner Style 👍🏼
Was die Schuhe angeht: hast du schon mal Silikoneinlagen speziell für Fersensporn probiert? Die kannst du in alle Schuhe legen und die dämpfen gut.
Oder infiltrieren lassen, bei mir hat es ja auch funktioniert
-
Diese kurzen Radler die die anbieten sehen ganz gut aus. Ich werde mich hier mal in den Geschäften nach sowas umsehen.
Warum der Aufschrei von Reizwäsche an den dicken Mädels? Würde man genauso schreien bei schlanken Models? Wahrscheinlich nicht.
Wenn wir uns nicht tolerieren, wer dann?
-
Wow, die ist ja toll. Sitzt auch super, da hat dich die Mühe gelohnt.
-
Also mit den Watt, ich weiß nicht. Ich habe ein Bügeleisen mit 2400 Watt, funktioniert bei Klamotten bügeln, aber bei Vlies nicht gut. Das andere mit 3000 Watt macht den Job viel besser. Ob es heisser wird?
-
Ich wollte so eins zum Patchen, weil ich gelesen hatte, dass Dampf die Teile verzieht… nu kann man ohne Dampf bügeln: aber da ist das Dampfbügeleisen nicht schwer genug und die Bügelfläche ist durch die Dampflöcher lückenhaft/geschwächt
Da wäre auch eine Bügelmatte aus Wollfilz hilfreich, da bleibt das Teil ohne zu verziehen drauf kleben. Habe ich mir auch schon überlegt. Aber soviel patche ich ja nicht, lohnt sich das?
-
-
Du möchtest eine Combi-Maschine, also eine Overlock mit Coverfunktion? Oder eine einzelne Cover? Hier wird meist zu getrennten Maschinen geraten, da der erforderliche Umbau oft mühselig ist.
Der beste Weg wäre eine gute Overlock und dann dazu eine Cover (ohne lock).
Wozu brauchst du die Maschine bei Leder??
Pfaff würde ich in dem Fall schon mal weglassen, deine alte 1475 ist noch eine tolle solide Maschine, nicht vergleichbar.
-
-
Das Jeanshemd
Neues Projekt steht an, das Jeans- oder Westernhemd aus der Burda Curvy Frühjahr 2024. Stoff habe ich schon gekauft, dünner dunkler Blusenjeanstoff.
Und ich werde versuchen mit dem Kreisnäher ein paar Ziernähte auf die Passe und Manschetten zu zaubern
Falls die Curvy jemand hat und mir ein Foto der Anleitung zuschicken kann, würde ich mich freuen. Auf deutsch ist es einfacher.
IMG_20250323_131026_edit_223975493306433.jpg
IMG_20250323_131041_edit_223943242233425.jpg
Jetzt mal eine Frage an die Expertinnen:
die Ärmel haben Fältchen oben an der Armkugel, wie bekomme ich die aus dem Schnitt, so das es passt?
-
Kleines Patchwork zwischendurch, Topflappen zur Resteverwertung. Ich glaube das nennt man crazy patchwork.
Ohne Binding, mit dem Rückseitenstoff verstürzt.
IMG_20250323_125913_edit_224079733666914.jpg
Bei dem hier habe ich versucht 2 Webkanten der Patchworkstoffe mitzuverarbeiten, jetzt fehlt die 1 😆
Hier habe ich mal ein paar Quiltstiche der Maschine ausprobiert, das gibt genug Halt für die Schichten.
IMG_20250323_130000_edit_224000950849861.jpg
Hat Spaß gemacht und das Oliso erst recht
, bin noch nie so gut in eine Wendeöffnung zum Umbügeln gekommen.
-
Hedi1 da fällt mir spontan die Steamforce Reihe von Rowenta ein. Die sind sauschwer und haben viel Watt. Sohle ist wohl auch aus Edelstahl, allerdings extra gleitfähig.
Die Trockenbügeleisen haben wenig Watt Leistung und die Sohlen muss man probieren, oft sind die sehr stumpf.
-
Sehr schön geworden und die Sternchen passen super, gute Idee.
-
Die Mühe lohnt sich bestimmt. Wie zeichnest du die Änderungen ein? Von einer Größe zur anderen?
-
Ich liebe so ein Minibügeleisen, unabhängig von der Marke, auch beim Nähen von Kleidung.
Nähte und Abnäher ausbügeln - da mag ich das kleine lieber als das große Eisen ...
Genau, das eine ersetzt das andere nicht. Für das Bügeln von Kleidung nehme ich natürlich das Große, aber das Kleine kommt mit dieser schönen Spitze auch in jede Ecke.
Was mir auch gefällt ist, daß es nur auf Knopfdruck dampft. Es hat einen kräftigen Dampfstoß entweder vorne oder hinten.
Mit dem Großen habe ich mir öfter mal die Finger verbrüht, weil ich zu nah dran war.
-
Ich muß mal meine Freude mit euch teilen. Bei den hiesigen Kleinanzeigen habe ich ein kleines Oliso abgeschossen, brandneu und guter Preis
IMG_20250320_131940_edit_133463884554815.jpg
Habe es gleich mal ausprobiert und ich bin begeistert, es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Gut durchdacht, für Patchwork und Nähte ausbügeln ideal.
-
Ich habe die an einigen Teilen weil ich sie so mag. Kommen auch heile aus jedem Waschgang.
-
Ich würde dann das Halsloch direkt kleiner zuschneiden und dann ausmessen. Den Streifen kannst du dir dann sparen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]