Ah ja Metallpinnwand ist für mich nichts, es müsste was grösseres sein wo ich mit Nageln die Blöcke fest mache, selbstklebende wäre noch besser. Zwirni weiss du wie so was heisst, nach was kann ich googeln?
Beiträge von Filange
-
-
Hallo,
Diese Stoffen finde ich sehr schön, dein Babyquilt wird ganz toll.
Ich hätte 2 Fragen an dich:
Diese Drehschneidematte hat mich auch angelacht seit einige Zeit, wie Breit ist die?
Dann bin ich auch auf die Suche nach ein designboard für die Wand wo ich auch meine Blöcke hinpinnen kann. Bisher lege ich immer alles auf der Schneidetisch was mir aber einschränkt dann. Darf ich Fragen was du für eine Lösung du hast?
Vielen Dank -
-
Danke Zwirni, gerade erledigt!
-
Hier schon mal eine erste Tasche: Marie aus Tolle taschen selbst genäht, war nicht einfach denn es an manche Stellen ganz schon dick ist aber meine liebe Maschine hat es gar keine Angst gemacht!!!!!sac Marie 1.jpg
sac Marie 2.jpg -
Es gibt viele Anbieter im Net die Patschworkstoffen verkaufen, googeln hilft sicher
Für die Grösse und bei 2.20 Länge würde ich um die 1,50 m denken -
Welche overlock habt Ihr?
Bei meine 1300 klappt es manchmal nicht über die Nähte sonnst kein Problem.
Welche Einstellungen nehmt Ihr? Folgt Ihr genau die Anleitungen? -
Hallo,
die Breite von 1 m finde ich auch nicht Optimal ( es war nicht die Frage aber....)
Zu den Stoffauswahl da gibt es keine Regel, da kannst du aussuchen was dir gefällt, ich stimme zu das manche einzel vielleicht nicht so gefallen aber einmal gemicht im Patch interessant sein können.
Ich nehme immer patchworkstoffen so bin ich sicher das Sie Farbenecht sind, diese werden auch als Meterware angeboten und so bleibt die Möglichkeit passende Kissen oder Vorhänge zu nähen. -
Hast du versucht eine neue Nadel zu nehmen?
-
Spontan habe ich auch an EQ Programm gedacht, da kannst du Blöcke entwerfen oder nach ein Modell nachzeichnen oder auch Vorlagen aus der library in jede von dir ausgesuchte Grösse ausdrücken.
Wenn du uns zeigst an welche Blöcke du denkst können wir dir womöglich helfen und vielleicht findest du Vorlagen im Net -
Oh ja, lass uns wissen was Ihr schönes gefunden habt! Wann fährt Ihr?
-
Mit welche Maschine nähst du?
-
-
Früher waren die Teflonfüsse langlebiger, für meine Bernina 1260 habe ich vor über 20 ein Teflonfüsschen mit weißer beschichtung gekauft, welches noch top in Ordnung ist. Für meine neue Bernina 780 habe ich ebenfalls ein Teflonfuß mit einer grünblauen Beschichtung nach 2mal gebrauchen ist die Beschichtung schon teilweise weg.
dies ist ärgerlich, vielleicht kannst du reklamieren! ich habe noch nie Problem mit Füsse von Bernina, im Gegenteil sie scheinen für die Ewigkeit gebaut zu sein.
-
Hallo Ortrud,
guck mal hier
Außerdem gibt es ganz viele Stoffgeschäfte unterhalb von Montmatre!Viel Spaß beim planen und natürlich auch beim reisen!
Liebe Grüße
comaresGenaue unten Montmartre findest du le marché Saint Pierre, wenn du bei uns in Frankreich Hobbynäherinnen nach Stoffladen frägst dann wird dir immer diese Adresse gegeben!
-
Ich nähe Taschen für die Freude am nähen, benütze aber täglich immer die gleiche ausser für besondere Anlässe.
Daher verschenke ich meistens meine genähte Taschen, wie übrigens alles was ich nähe! -
-
Vielen Dank ! Bei uns Mousqueton
-
-
Die Idee mit dem Klips als Verschluss finde ich sehr gut näsusi.
Das finde ich auch!
Eine Einkauftasche ist auch geplannt.
Ich habe meine Bücher bekommen und gestern schonmal mit das Model Marie angefangen. Erstmal das Futter geschnitten, eine Tasche mit Reissverschluss, eine ohne und ein ( weiss nicht wie es heisst!) um Schlüsseln anzuhängen dran!
Wenn ich Zeit finde Mach ich ein Bild, gefällt mir ganz gut bis jetzt!!!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]