Als Unterwäsche/Boxershorts wirkt das Teil sehr fesch. Schade wenn es in den Abfall kommt.
Beiträge von Do-it
-
-
Ich denke aber, wenn sie wirklich Freude an der Näherei entwickelt, kommt sie dann schon drauf.
So meinte ich das.
-
Das Burda Buch ist für Grundwissen und
zum Nachschlagen sehr gut, habe ich auch.
Und für weitere Infos zu Detailfragen gibt es reichlich Infos im Netz.
-
Für mich gab es dafür 2 Hauptgründe:
1. Sitzen (bei mir) Strumpfhosen oft nicht gut, kneifen und rutschen.
2. Habe ich bei Strumpfhosen immer das Gefühl sie nach einmal Tragen waschen zu müssen, während ich Leggings ähnlich wie andere Hosen auch öfter trage zwischen den einzelnen Wäschen.
Soweit so gut. Nun gibt es aber aus meiner Sicht einen großen Nachteil von Leggings gegenüber den Strumpfhosen. Und zwar die Optik im Knöchelbereich, wenn man zwar Strümpfe trägt, aber keine Stiefel oder Stiefeletten.
Wenn zwischen Schuh und Leggings noch Strümpfe zu sehen sind, dann schadet es für mein Empfinden dem Gesamteindruck.
(selbst wenn die Socken die Farbe der Leggings haben)Das sehe ich auch so. Und Stiefel kann ich gar nicht kaufen. Also gibt es Kleider selten und nur im Sommer.
Aber auch Strumpfhosen kann man selber nähen. Ich hab da schon Fotos gesehen und Berichte geleden. Man hat gegenüber Konfektion Nähte, aber die sind bei Leggings zumeist auch.
Ich habe mal gegoogelt, Schnittmuster gibt es diverse.
-
Bella so ein Pech.
Aber die gestickten und die zugeschnittenen Teile sind schön. Das finde ich klasse, dass du deine Mutter so benähst. Hoffen wir, das die Maschine nicht geschrottet ist und bald wieder heil bei dir ist.
-
-
Sarta Dankeschön. Von der Idee habe ich noch nie gehört oder gelesen. Ich hatte schon selbstgebaut vermutet. Kaufen wäre bequemer. Nochmals vielen lieben Dank für die Idee.
-
Ich denke inzwischen, dass eine Jacke, schon aus zwei ganz banalen Gründen wärmer ist als ein T-Shirt:
Ich hatte diverse Twinsets aus Viskosejersey. Und so eine Shirtjacke ist kein bisschen wärmer als ein zweites Shirt. Aber bei bestimmten Temperaturen angenehm.
Ist aber viel mehr Aufwand als einen entsprechend dickeren Strickstoff einlagig zu nähen.
Ich habe mittlerweile aus eigenen Interesse noch mal nach Strickstoffen gesucht. Online gibt es m. E. eine gute Auswahl an reinem Baumwollstrick.
Auch sah ich diverse Male schönen Strick aus ca 50% Viskose plus Poly. Solchen habe ich auch für Strickjacken liegen. Er ist angenehm weich und deutlich wärmer als die eingangs erwähnten Kaufstrickjacken aus Viskose mit Beimischung
-
Wirklich eine tolle Arbeit.
Ich habe eine Schablone dafür mit Löchern und Reihen in 1cm Abstand.
Selbst gebastelt oder gekauft? Wenn gekauft, magst du sie gelegentlich zeigen? Ich würde mir gern sowas zulegen, ich mag kräuseln auf die übliche Art mit gerafften Fäden nicht gern und kann es auch nicht gut. Nach der Veranstaltung reicht. Ganz lieben Dank.
-
-
4 von 10 Reihen sind fertig
Auf den ersten Blick dachte ich, das ist das ganze Top -fertig in Deckengröße. Wahnsinn, was für eine Fleißarbeit. Diese Farbigkeit mit weiß sieht sehr gut aus.
-
chittka Im Zweifelsfall geht Nähen schneller, gerade wenn es mehrere leichte Jäckchen werden sollen.
-
Sarta Die Website und den Shop finde ich super. Da hab ich schon mehrmals länger gesurft. Leider konnte ich mich nicht entscheiden, welche Farbsorte ich nun nehme.
-
In dem Blöcken würde ich im Nahtschatten quilten. Die Halbkreise dazwischen sehen gut aus.
Als 2. Wahl dann dein letztes Foto, aber mit Halbkreisen.
-
Sieht super aus! Und das Muster ist sichtbar geblieben.
Was die Vorbesitzer wohl denken würden, wenn sie das sehen würden.
-
-
-
Ich habe in der wärmeren Jahreszeit gerne Strickjacken aus feinem Viskosestrick. Da ist dann etwas Polyamid mit drin. Angenehm weich und nicht zu warm. Die sind alle gekauft mit entsprechenden Kompromissen bei der Passform.
Der ist als Stoff selten, obwohl ich immer wieder danach schaue. Ich habe mal Viskoserippstrick gefunden, aber noch nicht vernäht. (Er ist leider schwarz, aber haben ist besser als brauchen und nix finden.)
Ersatzweise habe ich Strickstoff mit Ripp- oder Zopfstruktur Viskose mit etwas mehr Polyester gekauft.
Baumwollstrick mag ich nicht so gerne, ich bin auf der Haut empfindlich und finde den hart und rau. Da muss dann ein Langarmshirt drunter.
Viskosejersey hatte ich schon mit Shirt als Twinset, wärmt aber nicht so viel wie eine Strickjacke.
Wenn man etwas intensiv rumschaut (Stichwort Strickstoff) findet man schon was online.
Ottoman-Jersey hat so feine Querrippen, sieht gut aus und ist nicht zu dick, aber dicker als Jersey
Es gibt auch diverse Mischungen mit Polyacryl wie bei Kaufware auch, aber ich kann kein Polyacryl zragen, auch nicht 50%. Deshalb hab ich darauf nicht geachtet.
-
Es sieht wirklich sehr gut aus so.
-
Ich habe manchmal das Gefühl gar nichts zu schaffen, dann helfen mir die Bilder. Es ist doch einiges.
Einfache T-Shirts kann man in der Zeit, die so ein aufwändiger Quilt mit Mini-Teilchen kostet, natürlich viele nähen. Und in der Zeit, die du diese tolle Norweger-Strickjacke in durchgehend mehrfarbig gestrickt hast, hättest du wahrscheinlich einen dicken Stapel 08/15-Socken stricken können.
Ich ahne, wieviel Aufwand das war/ist - meine Hochachtung. Dazu hätte ich keine Geduld.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]