Anzeige:

Beiträge von syfalk

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe da mal eine Frage in die Runde. Ich nähe mit einer Pfaff Passport 3.0 und bin mit der Maschine sehr zufrieden. Sie hat einen Fadenabschneider und wenn ich den benutze, dann ist der Unterfaden ja nicht sichtbar und der Oberfaden wird recht kurz abgeschnitten. Was so erstmal kein Problem ist. Wenn ich aber jetzt neu anfange zu nähen, dann bildet sich unten auf dem Nähstück immer so Verknotungen, was einfach nicht schön aussieht, gerade wenn man dann auch noch verriegelt. Meine Frage an euch wäre jetzt, wie man das verhindern kann.


    LG

    Sylvia

    Hallo Ihr Lieben,

    ich nähe seit Anfang letzten Jahres auf einer Passport 3.0 und möchte diese Maschine nicht mehr hergeben. Sie näht wirklich alles und das ohne Probleme. Ich bin ein großer Upcycling-Fan und gerade alte Jeanshosen werden bei mir immer wieder zu etwas neuem verarbeitet. Da hat man ja schon mal vorhandene Nähte und die dann auch noch übereinander, aber auch das macht die Maschine ohne Stiche auszulassen. Ich nähe auch viel elastische Stoffe und da macht sie genau das, was sie soll.

    Ich kann sie nur empfehlen.


    LG

    Sylvia

    Hallo Liane,
    vielen Dank für deine Hilfe. Dann will ich mich da mal weiter durchwurschteln. Das wird schon werden. Das mit dem 3 mal aus dem DC ist jetzt einleutend. Ich werde dir mal ein Muster schicken, du kannst mir dann bestimmt sagen, ob das so funktioniert oder nicht.
    Vielen Dank schon mal.


    LG


    Sylvia

    Hallo Liane,
    ich bins noch mal. Also ich habe mich jetzt mit dem DC beschäftigt und das mit den geteilten Linien auch hinbekommen und für die Linien dann unterschiedliche Einstellungen gewählt (ZickZack und Gradstick). Dann komme ich aber nicht weiter. Ich kann im DC ja die einzelnen Teile eines Bilder nicht kopieren und somit auch die 3 Schritte für eine Applikation nicht anlegen. Wie funktioniert das da denn?


    LG


    Sylvia

    Hallo ihr Lieben,
    Liane hat mir ja schon super bei den ersten Schritten zum Erstellen einer Applikation geholfen. Ich war jetzt so angefüttert, dass ich vom PE Design Lite auf PE Design Next Version 9.01 umgestiegen bin.
    Dort kann man ja sehr schön alles per Hand digitalizieren usw. Das klappt auch alles ganz gut.
    Nun habe ich aber doch noch eine Frage. Was macht man denn, wenn bei der Applikation Stoffe übereinander liegen, z.B. Kleid mit Schürze. Da würde dann doch der Zickzack-Stich mehrfach übereinander liegen, denn die Außenränder liegen übereinander. Eigentlich müßte man das doch beim untenliegenden Stoff nicht einfassen.
    Da fehlt mir jetzt einfach noch der Lösungsansatz.


    LG


    Sylvia


    PS: Vielleicht kann sich ja auch mal jemand meine fertige Datei ansehen und mir sagen, ob das so funktioniert.

    Hallo Liane,
    vielen Dank für deine tolle Anleitung. Das habe ich doch auf anhieb verstanden. So in der Art hatte ich mir das auch gedacht, aber das mit dem kopieren und wieder einfügen, dass war mir nicht klar.
    Ich werde das dann mal ausprobieren und berichten, ob es geklappt hat.


    LG


    Sylvia

    Hallo Ihr Lieben,
    da bin ich schon wieder und dann gleich mit einer neuen Frage.
    Ich komme mittlerweile mit der Maschine super zurecht und habe auch schon ein paar schöne Proben gestickt. Zu meiner Maschine habe ich auch das PE-Design Lite. Ich habe mich schon eingearbeitet und auch schon eine Grafik in eine Stickdatei umgewandelt und gestickt. Es war nicht so ganz perfekt, aber ich habe meine Fehler erkannt und mache es das nächste Mal besser.
    Jetzt möchte ich mich mal an eine Applikation wagen und da stoße ich dann doch auf Probleme. Ich habe mal mit einem einfacher Herzen angefangen und die Grafik umgewandelt, allerdings stickt die Maschine das nicht so wie in den YouTube-Videos. Das Umsticken macht sie dann erst auf der einen Hälfte des Herzens und fängt dann dort schon mit dem Satinstich an. Dann habe ich aber keine Chance den Stoff rundherum abzuschneiden. Stehe im Moment etwas auf dem Schlauch und bräuchte mal einen Denkantoß, wie ich das Problem beheben kann.


    Freue mich über jede Anwort.


    LG


    Sylvia

    Hallo Ihr Lieben,
    seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Brother PE-150 und habe auch schon mein erstes Motiv gestickt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Allerdings fehlt einiges an Zubehör bei der Maschine. Vieles kann ich nachkaufen, aber ich habe mich schon dumm und dämlich nach dieser Stickschablone für den normalen Rahmen (10x10 cm) gesucht.
    Weiß jemand von euch, wo ich so etwas noch bekomme oder hat jemand noch einen rumliegen, den er nicht brauch.


    Freue mich über jede Antwort.


    LG


    Sylvia

    Hallo Steffi,
    vielen Dank für deine Antwort. Genauso wie du, sehe ich das auch. Ich werde mit dem Fuß nur Gradstich nähen und meine Maschine kann ich auf 13 verschiedenen Positionen die Nadel einstellen, da muß man dann sicher aufpassen, aber sonst sollte das wohl mit den Füßchen anderer Hersteller funktionieren.


    LG


    Sylvia

    Hallo Ihr Lieben,
    ich bin auf der Suche nach einem Schmalkantfuß für oben genannte Nähmaschine. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden und ein billig Set mit 32 Nähfüßen aus Fernost möchte ich meiner Maschine nicht antun. Ich habe solche Füße jezt für Brohter und Janome gefunden und frage mich, ob diese vielleicht auch an meine Singer passen. Eigentlich muß man doch nur schauen, dass die Breite des Steges identisch ist, oder täusche ich mich da?


    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


    LG


    Sylvia

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]