Ne, das wüsste ich und dann hätte ich doch die Nadeln hier nicht rumliegen. Hm, dann kommen sie erstmal in die Kiste und vielleicht fällt es mir wieder ein.
Danke für die Hilfe.
LG
Sylvia
Ne, das wüsste ich und dann hätte ich doch die Nadeln hier nicht rumliegen. Hm, dann kommen sie erstmal in die Kiste und vielleicht fällt es mir wieder ein.
Danke für die Hilfe.
LG
Sylvia
Ich hatte mal ne Toyota und ne Duomatic
Danke, das werde ich machen.
Hallo ihr Lieben,
kann mir jemand von euch sagen, zu welcher Maschine diese Fädenführung gehört. Ich mister gerade aus und dabei ist sie mir in die Hände gefallen.
LG
Sylvia 20250302_114808.jpg
Hallo,
ich habe auch beides. Und beide Maschinen haben ihre Daseinsberechtigung. Mit der Stickmaschine besticke ich gerne Jeans oder festere Stoffe und mit dem Plotter gestalte ich die T-Shirts meiner Enkeltochter. Sticken finden ich auf Jersey nicht so toll, das ist mir oft auf der linken Seite zu hart und pieksig. Ich habe nur einen kleinen Plotter und damit total zufrieden. Der nimmt nicht viel Platz weg, ist schnell aufgebaut und genauso schnell auch wieder verstaut.
LG
Sylvia
Oh, sorry. Habe ich wohl überlesen.
Ja, WGT - einmal angefixt, kommt man sehr schwer wieder von weg. Sehr schönes Kleid. Ich habe auch schon mal was ähnliches für Karneval genäht, da sind die Schnitte von Butterick, Simplicity und McCall´s einfach unschlagbar. Den Schnitt müßte ich eigentlich noch irgendwo rumliegen haben. Hmm....
LG
Sylvia
Hallo ihr lieben,
vielen Dank für die vielen Anregungen. Gurtbefästigungen für Gepäcksträger gibt es in der Form allerdings sind die zu groß. Es eilt ja nicht, die normalen Haken heißen übrigens Krallenhaken, aber die sind offen und nicht geschlossen. Ich muß ja irgendwo das Gummiband festnähen können. Vielleicht nehme ich auch die, die ich habe und lasse mir da ein 3D-Modell von machen und gebe das dann in einen 3D-Drucker. Habe aber damit Null-Erfahrung und keine Ahnung was das kosten könnte.
LG
Schöne Ideen, aber ich brauche schon genau solche Haken. Die können nämlich eckige Dinge festhalten. Ja, und bevor jetzt wieder alle aufschreien, ich weiß, dass man das auch mit Gummiband usw, machen kann.
Hallo ihr lieben,
ich habe jetzt schon gefühlt das gesamt Internet durchsucht und bin leider nicht fündig geworden .
Ich bin auf der Suche nach Haken, wie sie früher in Koffern zum Fixieren der Kleidung benutzt wurden (siehe Foto). Die Haken wurden an Gummibändern angenäht und in der Mitte des Koffers dann verhakt.
Vielleicht hat ja eine von euch eine Idee, wo ich diese Haken bekommen und wen ich fragen könnte.
LG
Sylvia
So, gerade mal nur die Umrandungen an der Maschine gestickt und es funktioniert. Ich freue mich so, dass ich endlich den größeren Rahmen nutzen kann.
LG
Sylvia
Hach, auf die Lösung muß man erstmal kommen. Wenn ich die Datei als Version 9 abspeicher, erkennt mein Kartenlesegerät das nicht. Ich habe jetzt einfach mal eine ältere Version z.B. 8 genommen und schwupps, wird bei der Datei so ein roter Rahmen angezeigt und ich kann sie auf die Karte übertragen. Die Karte wird dann auch gelesen und zeigt mir dann 2 Designs an. Manchmal ist es so einfach, aber verstehen muß ich das nicht.
LG
Sylvia
Hallo Liane,
in der Druckvorschau sieht das alles prima aus. Wenn jetzt beim Speichern noch 2 Dateien rauskommen würden, dann wäre das perfekt.
Das ist aber nicht so. Es ist eine Datei und da ist die Rahmengröße für meine Maschine zu groß. Ich kann sie nicht auf der Karte speichern.
LG
Sylvia
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte diesen Thread noch mal nutzen, um eine Frage zu stellen.
Im Prinzip habe ich das alles verstanden und das Teilen des Stickmusters ist auch kein Problem. Ich bekomme es aber einfach nicht auf die Maschine. Ich sticke mit eine PE150, die ja eigentlich nur einen Rahmen von 100x100mm nutzen kann. Jetzt habe ich aber einen Versatzrahmen in der Größe 100x172mm, den ich ja - theoretisch - an der Stickmaschine verschieden positionieren kann. Das würde auch sicher funktionieren, wenn ich die geteilte Stickdatei auf meine Maschine bekommen würde. Wenn ich die Datei speicher, dann macht er ja nur eine Datei und die ist dann zu groß und kann nicht auf meine Karte geschrieben werden. Stehe da echt auf auf dem Schlauch und schiebe totalen Frust. Für meine Maschine müßten das ja zwei einzelne Bilder sein. Oder sehe ich das falsch?
Hier mal ein Bild der Datei.
Hallo rufie,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Gnubbel auch entstehen, wenn ich ohne Verriegelung losnähe. Das kann ich aber mal ausprobieren. Ich werde mal ins Hanbuch schauen, ober bei Pfaff nachfragen.
Ich melde mich dann wieder.
LG
Sylvia
Danke für die Tipps, dann werde ich mal schauen.
LG
Sylvia
Danke für die Antwort. Das kenne ich nur von den Maschinen, die keinen Fadenabschneider haben. Wenn ich jetzt jedesmal den Unterfaden erst nach oben holen muß, dann kann ich auch wieder mit der Hand abschneiden. Das kann aber nicht die Lösung sein.
LG
Sylvia