Ne, eben nicht innen und außen, es geht mir ja nicht um den Stoff, sondern bspw. um die Schließung eines Reißverschlusses oder Knopfleisten.
Danke!
Ne, eben nicht innen und außen, es geht mir ja nicht um den Stoff, sondern bspw. um die Schließung eines Reißverschlusses oder Knopfleisten.
Danke!
Kurz eine möglicherweise doofe Frage...
Wenn Burda in Anleitungen von rechts und links spricht, konkret beim Hosenreißverschluss einsetzen, meinen die dann die Draufsicht, oder die Sicht aus der Position der Trägerin des Kleidungsstücks?? (Rechtes Hosenteil, linke Schlitzkante usw...)
LG admi
Im Nähmaschinen-Laden stellte sich heraus, dass die Nadel zu dick für den Stoff war. Die Spannung war ebenfalls zu locker, allerdings hatte ich mich da nach dem Handbuch der Maschine gerichtet...
Hoffentlich ist das Problem jetzt mit einer dünnen Mikrofaser-Nadel behoben.
Nein, es kann nichts passiert sein. Es war eigentlich kontiniuerlich, außer sagen wir, am ersten Tag.
Ich probiere Eure Tipps mal durch. Ich habe den Eindruck, dass irgendwo was zu locker sitzt, ich nähe gerade echt dünne Stoffe mit Oberfadenspannung von ca. 2 oder so, aber wenn ich eine höhere Spannung nehme, zieht sich der Stoff zusammen. Nadel habe ich gerade glaube ich eine 75er. Ich habe auch unterschiedlich Garne getestet, auch bei Gütermann ist es passiert, wenn auch nicht so extrem.
LG!
Ja, liegt richtig rum, und der Nähfuß ist auch oben...
Mir scheint nach dem Reinigen geht es ein wenig besser, aber es klappert und schnalzt im Allgemeinen viel, sollte eine neue Maschine nicht relativ geräuschlos laufen?
Ihr Lieben,
seit 3 Wochen habe ich die Innovis 35 neu. Jetzt verheddert sich ständig der Unterfaden. Ich habe schon 1000 mal neu eingefädelt und auch die Greiferbahn gereinigt. Es fängt immer bei Nähen so langsam an, dass ein schnalzendes Geräusch sich so langsam einschleicht, stärker wird, und am Ende ist die ganze Unterseite voll Fadengeknäuel. Fadenspannung habe ich auch schon variiert... Ich hab echt keine Ahnung, was da los ist, und bevor ich die 40km ins Geschäft auf mich nehme, wollte ich hier mal um Rat fragen.
Eine leicht genervte admi
Hallo,
nähe gerade nach Simplicity. Ich soll jetzt einen Besatz mit einer Sichtnaht absteppen. Was ist das?? Einfach eine normale Steppnaht, die man sieht??
LG Beni
Hallo,
nähe gerade eine Bluse, musste den Schnitt eh verkleinern, fand jetzt nach dem Ärmel Einsetzen dass der Ärmel zu weit außen saß. Dabei wurde mir klar, dass ich nicht wirklich weiß wo die Ärmelansatznaht sitzen muss. Ganz außen an die Schulter, oder mehr so ein bißchen oben auf? Es ist eine feminine Bluse mit eingehaltenen Ärmeln.
Gibt es da eine Regel? Und wie ändere ich den Armausschnitt bzw. die Armkugel am Ärmel, wenn die Länge zwischen Kragen und Schulternaht verkürzt wurde? (Ich habe nämlich jetzt schon ca. 2 cm an der oberen Hälfte des Armausschnitts weggeschnitten ... vielleicht war das voreilig... )
Danke!!
Danke Anja, dieser Artikel von Dir ist phantastisch. Da steht wirklich alles drin, was ich wissen muss.
Vielen Dank für die Tipps. Jetzt heißt es wohl ausprobieren - und dann wahrscheinlich sparen... ich sehe schon, die Skala ist nach oben offen...
Kann/Sollte man Nähmaschinen auch gebraucht kaufen?
Huch, 1975 war ich ein Jahr alt, da hab ich noch nicht genäht
Das Modell heißt 5010 und ist schätzungsweise 15 Jahre alt, sie hat auch schon eine handvoll Sticharten.
Kommt man denn alleine mit den neueren Maschinen klar, oder sollte man einen Kurs machen? Ich bin einigermaßen Technik-affin, aber kein Genie...
Hallo Ihr Lieben,
bin nun seit Jahren begeisterte Hobbyschneiderin auf meiner guten alten Privileg. Ich habe mir auch vor ein paar Monaten eine günstige Overlock bei Aldi gekauft mit der ich so mittelglücklich bin.
Ich denke es ist an der Zeit, eine bessere Nähmaschine zu kaufen, die einfach mehr kann als meine Privileg. Ich möchte eventuell auch mal einen dickeren SStoff verarbeiten (Jeans, oder mal einen Mantel), da transportiert die gute nicht mehr usw., Ihr wisst schon.
Ich habe aber null Plan was es so gibt! Da sich das Hobby nicht wieder zu erledigen scheint, würde ich schon 500-600 Euro investieren (es darf aber auch weniger sein!!).
Irgendwelche erhellenden Erkenntnisse? Ich nähe hauptsächlich Kleidung für die ganze Familie.
LG Benita
Hallo,
ich möchte bei einer Jeans alle Beinnähte absteppen, mit einer herkömmlichen Nähmaschine. Geht das irgendwie? Normalerweise komme ich ja an eines von beiden nicht mehr dran, wenn ich erst mal die Beinnähte geschlossen habe.
LG Beni