Beiträge von stichfürstich

    hach ja das wäre ja schön wenn ich die Kinder mal zur Oma stecken könnte aber sowas haben wir hier ebenfalls nicht in der Umgebung :D


    Aber zurück zum Stoff: Ich suche was für ein Dirndl-Mieder und da wiederum könnte es doch eigentlich ganz gut sein wenns ein fester, schwererer Stoff ist, oder irre ich da?

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin ja nun bekennender Anfänger. Und ich weiß nicht ob mich jemand in meinen anderen Anfänger-Threads schon gelesen hat, aber ich bin in der bedauernswerten Situation, vor Ort nicht etwa mit Stoffläden und dergleichen gesegnet zu sein (und mit zwei mini-Kids ist "mal eben die nächstgrößere Stadt besuchen" auch immer ein größerer Act). Soviel nur vorweg, falls ihr euch gleich fragt, warum ich nicht einfach mal in einen Stoffladen gehe um die Antwort selbst rauszufinden :D


    nun also die Frage:
    für mich scheint Stoffe im Internet zu kaufen DIE Lösung zu sein, aber jetzt bin ich schon so oft über Stoffe gestolpert, die als Dekostoff, Möbelstoff oder Gardinenstoff ausgezeichnet waren. Kann ich die trotzdem für Bekleidung nehmen? Und falls nein, wieso denn bloß??


    Ganz besonders verliebt habe ich mich in dieses Exemplar hier, das in der Suche zwar erst mal als Gardinenstoff gelistet wurde, in der Beschreibung steht jetzt aber dann doch auch noch was von historischen Kleidern mit dabei...? ich bin verwirrt :skeptisch:
    http://www.luxus-stoffe.com/We…/2BB8/BC3E/kt905-a_ml.jpg


    PS.: Ich hoffe, ich hab diesmal nicht wieder was falsch gemacht mit dem, was ich verlinken/einbinden darf und was nicht :)

    Seht ihr, kein Wunder dass ich verwirrt bin wenns so viele (Bestimmungs-)Möglichkeiten gibt ;)


    Ich stamme aus einer der klassischen Dirndlgegenden, die auch weiter oben schon genannt wurden. Bin aber jetzt im Ödland gelandet. Keine Dirndl, keine Stoffe. Nur Apotheken :D


    Habe mir gestern Abend noch nen Wolf gegoogelt, aber ich hab den Eindruck dass sich da verschiedene Shops auch wiederum nicht einig sind... naja. Findet sich vielleicht noch eine Dirndl-Fachfrau? Bitte??? BIIIIIITTEEEEEEEE! Wenn wer eine hier im Forum kennt, schickt sie mir vorbei :).


    Ansonsten danke euch schon mal! Bin bereits bedeutend "wissender" als zuvor!

    Lieber Koffernäher,


    okay, hab ich verstanden mit den Bildern, wusste ich nicht - sorry. Respekt dass du so schnell rausgefunden hast, dass es sich um gottseidank handelt.


    So nun bin ich aber auf der von dir zitierten Seite selbst schon gewesen, aber diese "weiterführenden Informationen" beantworten nicht meine Frage. Ich bin auf der Suche nach solchen Stoffen, weil ich sie wunderschön finde. Nur wenn ich als Informationen "Strukturoptik! 37% Polyester, 47% Polyacryl und 16% Baumwolle. Ach ja und nicht trocknergeeignet!" angebe, werde ich kaum weiterkommen bei meiner Suche. Ich möchte wissen, wie diese Stoffe genannt werden. Ja, ich bin neu, aber ich bin lernfähig. Und heute möchte ich die Namen der Stoffe lernen, in die ich mich da verliebt habe :D

    Hallo ihr Lieben,


    ich hoffe, ihr könnt mir helfen - ich würde sehr gerne wissen, um welche Arten von Stoff es sich bei den auf dem Bild gezeigten handelt.


    Der Miederstoff ist leicht glänzend und eher fest (bei beiden)
    Der Schürzenstoff ebenfalls leicht glänzend und sehr geschmeidig (bei beiden)


    Handelt es sich bei der Schürze um Jacquard?
    http://www.limberry.de/gottsei…4-36-38-40-42-44-823.html


    http://dirndl-online.net/wp-co…k57956-e1428746766793.jpg


    ach ja und wo ich mich schon als so unwissend oute: gibts irgendwo im Netz ne gute Warenkunde-Seite zu allen möglichen Stoffen?

    Hallo ihr Lieben,
    ich nochmal :o. Nein, ich war leider noch immer nicht richtig probenähen, aber in einem Laden in einer etwas entfernten Stadt bin ich letzte Woche nun zumindest mal über eine Auswahl an elnas und pfaffs gestolpert. Ich hatte zwar nur ein paar Minuten Zeit, hab aber nun mal eine elna 520 und eine pfaff passport 2.0 live erlebt. Die elna ist schick, hat aber einiges nicht was mir wichtig ist - die pfaff hat mich dagegen schon ziemlich hingerissen. Bei der passport hab ich allerdings Bedenken dass gerade das hoch gelobte kleine/kompakte ein Problem werden könnte weil es ja meine Erstmaschine werden soll - ich glaub der kleine Durchlass würde mich wirklich nerven. Aaaaber weil mich Pfaff ansonsten von der Ausstattung her überzeugt, bin ich in diesen Gefilden etwas wildern gegangen und da ich inzwischen auch weiß, dass ich definitiv eine Computermaschine möchte und keinen gesteigerten Wert auf unendlich viele verschiedene Stiche lege, habe mich jetzt ziemlich auf die ambition-Reihe eingeschossen.


    Daher meine Frage: arbeitet von euch jemand mit der Ambition 1.0 oder der Ambition essential und kann mir seine Erfahrungen dazu mitteilen? Andere Modelle der ambition-Reihe gibts ja aktuell gerade nicht in den Läden oder (abgesehen von der quilt ambition, aber die ist echt zu überpowert für mich)?


    Ich würde vom Preis her natürlich lieber die essential kaufen, aber beim Datenblatt habe ich mich folgende Dinge gefragt:
    hat die essential keine Zwillingsnadel?
    kann die essential überhaupt (übergangsweise) eine ovi halbwegs ersetzen?
    und was (außer die Sache mit Start/stopp und dem Geschwindigkeitsregler) fehlt der essential ansonsten, was man ernsthaft gegenüber der 1.0 vermissen könnte?


    Kann mir bitte außerdem jemand was zum Thema Stretchstoffe verarbeiten und Fadenspannung bei diesen Modellen sagen?


    Natürlich, ja, ich werde beide Probenähen. Und vielleicht noch ein paar andere dazu :D. Aber rein von den Daten her sind sie nunmal aktuell die Favoriten und deshalb die Bitte um eure Erfahrungen :) !


    Danke und LG

    oh neiiiiin... die Online-Shops hatte ich schon gefunden und durchsucht, da ist aber nichts Passendes für mich dabei. Die anderen Läden klingen sehr viel versprechend, aber alles zum Hinfahren... und ich bin so weit weg :weinen: ! Nach Österreich komme ich erst Recht nicht... oh mann.


    naja ich versuchs mal per Telefon


    Danke euch!

    Hallo Poppea, vielen Dank für die ausführliche Antwort! Was ist eigentlich Eisenschwein :) ?


    Da ich natürlich immer noch internet-recherchiere solange ich auf eine Gelegenheit zum Probenähen warte, werfe ich nun mal noch eine pfaff passport 2.0 in den Ring - hat damit jemand Erfahrungen? Könnte sie das Passende sein oder gibts gravierende Einwände? Vielleicht ja sogar im Konrast zu der von Poppea vorgeschlagenen Pfaff?

    Hallo, es war leider noch garnicht. Ich sagte ja, es ist mehr als umständlich für mich... der Laden selbst hat erst wieder im September auf, dann ist er ja auch noch weiter weg und ich weiß noch nicht wie ich das mit der Kinderbetreuung in der Zwischenzeit machen soll. Es wird wohl noch einige Zeit dauern bis sich für mich auch wirklich eine Gelegenheit ergibt. Ich wünschte wirklich, es würde ohne Probenähen gehen.

    Ermutigt wie ich durch euch bin habe ich heute herumtelefoniert und in "relativer Nähe" zwei Läden ausgemacht, bei denen ich mal zum Probenähen vorbeikommen darf. Nur erst irgendwas und dann später richtig kaufen mache ich nicht, dazu bin ich zu geizig. Wenn schon, denn schon :)

    Ich habs befürchtet -.- ! Probenähen ist für mich wirklich mehr als umständlich, ich hätte das gerne einfach übersprungen, ganz besonders auch weil ich mir so doof dabei vorkomme - ich habe doch von kaum was ne Ahnung, weiß garnicht richtig worauf ich achten soll. Ich funktioniere also den Thread mal um... worauf soll ich achten :D ?


    Ist es sinnvoll ne Liste mitzubringen mit "muss können" und "wäre schön, wenn sie das auch noch könnte" oder soll ich mich wirklich völlig blank mal an alles Mögliche ransetzen?

    Hallo ihr Lieben,
    ich bin ganz neu hier und winke daher erst mal in die Runde. Und kaum hier, überfalle ich euch auch schon mit dem ersten Anliegen: Ich brauche dringend fähige Berater/innen bei der Nähmaschinenwahl :) !


    Mein Kenntnisstand beläuft sich auf Schul-Nähen, ein wenig daheim nähen, dann viele Jahre nichts, jetzt ein paar Nähstunden genommen zum Auffrischen und demnächst soll noch ein Kurs folgen. Bislang nähe ich auf einer no-name-Maschine aus den... hm... 70ern? Sie kann einen "normalen" geraden Stich und ZickZack. Ist für mich als Anfängerin okay, aber machts mir nicht gerade leicht, da sie sehr gerne den Stoff irgendwo hin transportiert (nur nicht gerade) und lautstärkentechnisch jenseits von gut und böse ist. Jedes Nähen auf den Pfaffs, Berninas oder auch "nur" einer W6 von Freunden ist da eine echte Offenbarung :)


    Meine Anwendungsbereiche werden "normale" im Haushalt anfallende Dinge sein wie Kleidung ausbessern, irgendwas kürzen, Reißverschlüsse ersetzen etc. und ich möchte gerne Kleidung für mich selbst nähen, da ich sehr viele Ideen habe und in den Läden oft einfach nichts Ähnliches finde. Ich denke also, sie muss nichts Außergewöhnliches können. Schön finden würde ich zwar automatisches Abschneiden, automatisches Vernähen, Oberstofftransport, Knopflochfunktion und die Möglichkeit, auch Stretchstoffe damit zu verarbeiten aber ich fürchte fast, wenn ich das alles zur Bedingung machen würde, wär ich bei ner Maschine im 4stelligen Bereich. Sie soll aber nach Möglichkeit nicht mehr kosten als 500. Also bin ich recherchieren gegangen und bin aktuell bei folgender Auswahl


    Pfaff Select 2.2
    Brother innov-is 20 limited edition
    Janome Sweist 625-e


    Alternativ bin ich am Überlegen, ob nicht evtl. eine gebrauchte Bernina gut wäre. Aber da bin ich nun wirklich völlig ratlos, welche was für mich sein könnte. Ich möchte nur nichts zu altes kaufen da ich keine Zweitmaschine haben werde/möchte und nicht in 5 Jahren schon wieder darüber nachdenken möchte, mir doch ein neueres Modell zuzulegen.


    Hat jemand von euch schon gute/schlechte Erfahrungen mit einer der o.g. Maschinen gemacht, kann mir einen Hinweis auf eine passende Bernina geben oder hat irgendeinen anderweitigen ultimativen Tipp?
    Ach ja, leider habe ich nicht die Möglichkeit, in einem Laden probe zu nähen, wir haben keinen entsprechenden Laden hier, geschweige denn einen gut sortierten.
    Ich freue mich über eure Hilfe!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]