Beiträge von Landei 71
-
-
Wie wäre es mit aufbügelbaren Applikationen, die könnte man mit ein paar Handstichen zusätzlich sichern.
https://basteln-de.buttinette.…0%26xml%3Dtrue%26page%3D2
Unten auf der Seite gibt es zwei Varianten fröhlicher Blumen.
LG
Sandra -
Öhm, ich verstehe das so:
Die übersetzte Great British Sewing Bee wird bei RTL-Living gezeigt.
Vox bringt Guido Maria Kretschmer.Oder bin ich da auf dem Holzweg?
-
Wieso hat eine Stehpuppe völlig andere Proportionen? Die Haltung ist bei Babypuppen oft gekrümmt, was das an- und ausziehen erschwert. Dazu müsste man eigentlich zum Po noch eine Windel hinzufügen.
Aber sonst? Es sind die Proportionen von Kindern zwischen 6 Monaten und 5 Jahren.
Ein bisschen anpassen müsste man auch ein gekauftes Schnittmuster, ein Puppenschnittmuster für 50cm Puppen passt nicht unbedingt jeder Puppe die diese Größe hat. Weder sind Arm- oder Beinlängen genormt, noch der Bauchumfang oder die Kopfgröße (Besonders lustig, wenn der Halsausschnitt mal zu klein ist)
Wenn du gar nichts anpassen/umrechnen willst, bleibt nur ein gekauftes Kleidungsstück des selben Herstellers oder ein Schnittmuster, das exakt für diese Puppe dieses Herstellers angeboten wird. -
Guten Morgen,
ich würde ebenfalls eine Schablone anfertigen. Dann im Baumarkt in der Farbenabteilung nach einer Farbe für Kinderspielzeug schauen (ungiftig und speichelecht). Die Farbe aus der Dose in eine flache Schale schütten. Einen kleinporigen Schwamm (z.B. aus der Küche) oder eine alte ausgestopfte Socke nehmen und damit die Farbe auf die plazierte Schablone auftupfen. Anschließend gut trocken lassen, ca 24.Std.Mal nebenbei, mögen Hunde denn den Geschmack von Feuerwehrschläuchen?
-
Hallo Britta,
hier gibts z.B. ein Gratisschnittmuster für ein Puppenkleid (und weitere zum Kaufen):
http://www.puppenschnitte-onli…Gratis-Schnittmuster.html
Hier wären auch noch weitere Links:
http://schnittmuster-gratis-sc…konnt-ihr-sie-selber.htmlIch passe auch gerne mal "nach Gefühl" ein Kinderschnittmuster an eine Puppe an.
Die Proportionen sind ähnlich, außer natürlich bei Barbie und KenLiebe Grüße,
Sandra -
Ich hab mir die Great Britisch Sewing Bee (bisher nur die erste Staffel) auf Youtube angegesehen.
Und mich diebisch gefreut, das ich nicht der einzige bin, bei dem ein Schnitt mal nicht passt, wenn er als fertiges Projekt angezogen wird
Bisher war ich der Meinung, ich sei zu doof zum messen.
Im Moment arbeite ich an einer Herrenhose für meinen Mann. Trotz Massschnitt (Golden Pattern) gabs beim Anprobieren vorne Falten und er findet den Bund hinten nicht hoch genug
Dabei stimmte immerhin mal so einiges, was er bei Kaufhosen selten findet, z.B. die Länge - außer er geht direkt zum Herrenausstatter (der gute Verkäufer hat über 30 Jahre Berufserfahrung)
Der hatte ihm bei der dritten Hose tatsächlich was passendes in die Hand gedrückt - 3 Nummern größer als sonst und 3 mal so teuer wie im KaufhausIch freu mich erstmal auf die deutsche "Sewing Bee", umschalten kann ich immer noch.
Liebe Grüße,
Sandra -
Uff, was will ich noch wissen? Keine Ahnung, ich bin erstmal erschlagen.
Im Moment vergleiche ich die verschiedenen Systeme der Anbieter. Beim einen ist die Bedienung am Anfang leichter, der andere bietet mehr Möglichkeiten und der dritte einen Sonderpreis.
Ich hatte anfangs die Wunschvorstellung, das ich eine Zeichnung oder einen Schriftzug einscanne und dann in meine zugeschnittenen Stoffeteile einsticken lasse.
Inzwischen weiss ich, das ich entweder Abstriche an meine "Traummaschine" machen muss oder noch ein bisschen sparen.
Danke für die Entscheidungshilfe Anne!
Liebe Grüße,
Sandra -
Ja, hier gibts Fragen
Ich liebäugle schon länger mit einer Näh- Stickkombimaschine, bisher habe ich eher bei Brother verglichen.
Deshalb wüsste ich gern mehr über die Stickfunktionen, wie arbeitet es sich mit dem Aggregat?
Wie gut ist die Software? Brauche ich spezielle Vorraussetzungen?
Welche Möglichkeiten gibt es eigene Entwürfe, z.B. im JPG Format in die Maschine zu übernehmen?
Liebe Grüße,
Sandra -
Danke für den Link!
Für mich ist leider mal wieder nix dabei
Entweder "passt nicht" oder "gefällt nicht" oder "hab ich schon" - wenn man wie ich alle Heftanleitungen und Schnittmuster aufbewahrt wiederholt es sich irgendwann.
Ich finde die Farbwahl auch ein bisschen depremierend - mein erster Eindruck war "40er Jahre" oder das es sich um Kostüme für einen Film aus der Zeit des zweiten Weltkriegs handelt...
Mein Herbst wird bunt, grau und gries macht das Herbstwetter schon !Herzliche Grüße,
Sandra -
Weihnachten stricke ich für die gesamte Familie (10 bis 12 Fußpaare unterschiedlichster Größe)
traditionell Socken. Bisher hatte ich mit Regia Sockenwolle Glück und wenige Knoten dabei, ich verwende sie allerdings aufgrund des Preises nicht allzu oft.
Meine Freundin brachte es bei einem Knäul Regia mal auf sage und schreibe 10 Knoten - in 50gr !
Da hilft auch kein Anfangsfaden.....
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]