Hallo!
vielleicht hat ja Deine Große eine Idee was ihr gefällt. Willst Du Seitenteile auch dazu?
Ein bisschen bunt vielleicht - aber dezent. Ist nicht einfach, soll ja doch länger gefallen
Liebe Grüße Brigitte .
Hallo!
vielleicht hat ja Deine Große eine Idee was ihr gefällt. Willst Du Seitenteile auch dazu?
Ein bisschen bunt vielleicht - aber dezent. Ist nicht einfach, soll ja doch länger gefallen
Liebe Grüße Brigitte .
Der ist süß! Hab mir schon ein paar Videos angeguckt bzgl. Shirt und Hose nähen. Bin ja bis jetzt immer eine "ohne Schnitt Näherin" gewesen. Das Wirrwarr an Linien in den Burdaheften hat mich immer abgeschreckt. .......
Wow ihr näht so tolle Sachen! Jetzt bin ich angesteckt! Bis Dato war Kleidung nicht wirklich ein Thema, aber bei diesen tollen Bildern wird man voll motiviert. Danke
Tanja, das Shirt ist super cool! Meine erste Decke bekam meine Ma, sie verwendet sie als Tagesdecke für ihr Bett. Kleidung waren bei mir nur Faschingskostüme und so, nicht spektakulär. In der Schule hasste ich Nähen nach Vorgabe. Was wahrscheinlich am Schnitt und den Stoffen lag, die zur Verfügung standen. Nicht schön. Meine Ma kann alles, sie ist so ein Allroundtalent was Handarbeiten betrifft. Das hab ich immer bewundert. Das einzige, Patchworken, das ist nicht ihr Ding. Sagt sie selbst.Meine Ma stickt wie eine Maschine so akurat, da gibts es kein Zipfelchen das fehlt oder rausschaut. Sticken scheitert bei mir am Sehen, das ist mir zu fitzelig. Bräuchte wahrscheinlich eine passende Brille (morgen Augenarzttermin)
Nähen ist für mich Verwirklichung meiner selbst. Das bin ich. Meine Handyhülle nähte ich, weil ich die Lederne wahrscheinlich im Altpapier entsorgte. Also "musste" ich eine nähen. War grad Winter, so ist es eine mit Schneemann geworden. Es macht Spaß und wirkt besser als eine Psychotherapie. wenn der Stress sehr an mir nagt, dann brauch ich einen Ausgleich. Leider kann ich aus Zeitmangel nicht so viel nähen. Aber so wird es wahrscheinlich vielen in dieser Gruppe gehen;)
Hallo Cubitus !
bitte schreib wie Du mit der Nähma klar kommst. Was dir gefällt und so. Die Innovis 10a ist bei mir auch im Rennen bzgl. Einer Zweitmaschine/Reisemaschine.
Liebe Grüße
Brigitte
Eine Superschere fehlt mir auch noch! Bisher hat mich noch keine so richtig überzeugt. Meine Ma hatte eine tolle Schere, die durfte ich nie verwenden, außer sie stand neben mir und guckte ganz genau, wie und was ich schnitt!
Hallo liebe Nähfreunde!
Zuerst: alles Liebe für 2016!
bräuchte bitte Eure Hilfe bei einer Entscheidung . Im Fühsommer habe ich mir eine Juki gekauft, die wirklich toll ist. Bei meiner ersten Nähaufgabe bin ich kläglich gescheitert an der Fadenspannung. Irgendwie hat sie Probleme bei diversen Garnen. Aber mein eigentliches Problem ist ihr Gewicht. Da ich Nähkurse besuchen möchte und ich nicht so schwer heben kann (seit einer Verletzung geht das nimmer), bräuchte ich eine Zweitmaschine, die leichter ist. Beim Kurs musste ich meine alte Toyota mitnehmen, die nicht mehr so toll näht. Mein Sohn hat jetzt auch die Idee, dass er nähen möchte. Nur auf der Juki lasse ich ihn nicht nähen - wenn da etwas kaputt wird, flippe ich wahrscheinlich aus, so teuer wie die war! Habe Annes Neuvortellungen gelesen und mich gleich verliebt. Allerdings denke ich, dass die Brother innov is10a nix fürs Kinderl mit 10 Jahren ist. Bin hin und hergerissen, was brauche ich wirklich und was ist nur Wunschvorstellung. Außerdem gibt es da einen Ehemann, der sicher nicht verstehen kann, wieso man eine andere Nähmaschine zusätzlich braucht, wenn es eine supertolle im Hause schon gibt. Wichtig ist, dass sie nicht zu schwer ist, aber saubere Nähte liefert und kein Vermögen kostet. Habe schon auf ebay und wilhaben geguckt. Da ist man halt nie sicher, ob diese Maschinen auch wirklich funktionieren. Für mich muss es keine ganz neue sein. Ja einfach zu bedienen und vielleicht ein bisserl robust sollte sie sein - wegen meinem Sohn.
ich hoffe, dass das jetzt nicht zu verwirrend geschrieben ist. Bin schon ein bissi konfuzi, vom vielen Lesen. Muss dazu sagen, dass meine erste Nähmashine eine Brother war, die wirklich supi funktionierte, bis sie beim Umzug entweder eine draufbekommen hatte, oder sie runtergefallen sein muss. Auf alle Fälle war sie verbogen und nähte nicht mehr. Keiner war das - natürlich! Danach kam eine Discounter AEG - der Fehlkauf schlechthin. NIE WIEDER! Dann dieToyota, ein Filzstoff hat
sie zum Stillstand gebracht. Sie wurde repariert, aber sie näht nicht mehr wie vorher. Egal, jetzt hab ich die tolle JukiFZ 600!
Ich hoffe, dass mir jemand Tips geben kann, Marken sind kein Kriterium - außer AEG, die nicht mehr. ☺
Liebe Grüße aus Wien
Brigitte
Wow! Die Hülle ist wirklich schön geworden,! Daumen hoch
Hallo Ulli!
Nein, meine Hülle habe ich nicht selbst genäht. So wie du, will ich mir schon länger eine nähen. Ist schwierig. Viele Ideen und dann die Entscheidung was es wird. Ich will noch ein bisschen warten - auf die neue Auflage und da weiß ich die genauen Maße noch nicht. Bin schon sehr gespannt. Meine kleine Taschenbibel hat eben diese Lederhülle mit meinem Vornamen drauf. Und die selbst genähte Hülle soll genau wie bei dir, besonders schön werden - ein kleines Dankeschön mit viel Liebe gemacht😊
liebe Grüße Brigitte
P.S.: Auf meiner steht auch der Vorname drauf und schließt mit Zipp. Guck mal auf: in-leder.com da gibt es jede Menge Hüllen.. Sind hauptsächlich für Bibeln, Bücher und Zeitschriftenhüllen. Und einige davon sind augeschlagen (da sieht man die Verarbeitung ganz gut). vielleicht helfen dir diese Bilder für dein Projekt.
Guten Morgen!
Deine Idee ist toll! Das wird sicher eine riesen Freude. Bei den Kongressen und Versammlungen sehe verschiedene Hüllen und sehr viele davon haben den Namen drauf. Das Alpha und das Omega ist auch eine Idee, oder wie schon vorhin geschrieben, ein Bibelvers wie z.B. Math. 24.14. Gutes Gelingen
Liebe Grüße
Brigitte