Prima Lösung!
Herzlichen Glückwunsch, wenn es nur immer so einfach wäre ...
Prima Lösung!
Herzlichen Glückwunsch, wenn es nur immer so einfach wäre ...
Hallo Sonja,
schön, dass du noch da bist.
Es geht uns doch allen so, dass es manchmal einfach nicht so will, wie wir gerne wollen würden.
Kopf hoch, und immer ein Schritt nach dem anderen ...
Liebe Grüße,
Tina
Danke Jennifer,
den Tipp nehme ich auch mit.
LG, Tina
Hey,
ich bin auch noch hier.
Danke für den Sonnenschirm, den brauche ich ab morgen für den Regen, den sie uns prophezeit haben.
Schön, dass es so Stück-für-Stück vorangeht.
Prioritäten setzen - das muss ich auch immer. Meist habe ich so viele Ideen im Kopf, dass ich mich dann doch verzettele. Aufschreiben und priorisieren hilft mir da.
Der Mantel wird bestimmt auch wunderbar. Kommt Zeit, kommt Wissen ...
Bleib dran!
LG, Tina
P.S. Den Dosentrick merk ich mir, mir fehlen oft noch Gewichte . Ich hab zwar keine Frettchen, aber Dosen in allen Variationen ...
Hallo!
Danke auch nochmal an alle fleissigen Mods und Aktiven.
Mir gefällt das Blau auch viel besser, danke
Ansonsten muss ich mich noch etwas durchwurschteln, wird schon werden.
Liebe Grüße, Tina
Hallo Ihr Lieben,
bin auch wieder da. Vielen Dank für eure große Mühe. Ich werd mich hier erst noch eingewöhnen müssen, aber das wird schon ...
Liebe Grüße
Tina
Hallo Nädelchen,
ich habe mir für Namensstickereien angewöhnt, Madeira Super Stable zusammen mit Klebevlies in den Rahmen einzuspannen. Das Jersey- oder Poloshirt wird dann nur auf das Klebevlies aufgeklebt. Ich finde, es verzieht sich dann weniger, manchmal aber trotzdem noch. Ich kann in meinem Programm dann auch die Stichzahl der Stickerei auf Jersey anpassen, d. h. reduzieren. Wichtig ist, mit Probestöffchen reichlich zu testen, bevor es dir ein Shirt "verdirbt".
Liebe Grüße, viel Geduld und viel Erfolg!
Tina
Also,
ich hab dann mal den Klappstuhl aufgestellt und schau hier gerne zu !
LG
Tina
Boah,
wie spannend ...
Ich schau weiter zu ...
LG, Tina
Hallo Annette,
das finde ich super lieb von Dir, die Appli zu teilen.
Ich habe jetzt noch 2 Wochen Zeit, um auch eine Appli zu erstellen. Meine Kleine kommt jetzt in die weiterführende Schule, und ich will ihr unbedingt ein Shirt machen mit der Provokation: Abi 2025 ....
Genug Selbstbewusstsein hat sie, um das auch zu tragen
Meine Große hat dieselbe Schule gerade mit Abi verlassen, also - ich dachte daran, die Zahlen zu applizieren und in die drei Spaces A-B-I zu sticken.
Meine Große hat ein T-Shirt, da habe ich das (damals gekaufte) Motiv des Einschulungsshirts aufappliziert (2005 - let the fun begin). Bei der Kleinen hatte ich an sowas gar nicht gedacht, weil meine Mama in den Sommerferien ins Krankenhaus kam und wenige Tage vor der Einschulung verstarb.
Also, danke - dein Post hat mich nochmal an meine Aufgabe erinnert
Liebe Grüße
Tina
Outtakes sind unbezahlbar ...
Danke
Hallo!
Burda-Kids 9482 - und ich kam an dem Stoff auf der Nadelwelt (ich war am Samstag dort) nicht vorbei. Die Kleine wünschte sich schon länger einen Kapuzenpullover (oder "Hoodie"). Ich hab dann mal fleissig Muster A (Kurz mit Bündchen und Kapuze) mit B (Lang mit Stehkragen und Bündchen) vermischt und abgeändert. Die Länge wurde vermittelt, die Ärmel (auf Wunsch ohne Bündchenstoff) angepasst. Das Ganze dann in Größe 146 (da Kind gerade 139 cm groß ist) durchgepaust und ausgeschnitten.
Voila:20170526_203834.jpg
20170526_203900.jpg
Es fehlt noch die Kordel in der Kapuze, die kann ich erst am Montag besorgen. Auch ein Tragefoto für die Galerie möchte ich noch nachreichen. Aber die Maus durfte heute mit ihrem Patenonkel in den Schwaben Park, und zu Hause war ihr dann doch von der achten Schiffsschaukelfahrt hintereinander etwas übel , und wir müssen die Trage-Bilder bei Tageslicht nachholen.
Übrigens, alle Handarbeiten (Stecken, Heften etc.) mach ich auf der Terrasse, zum Nähen verschwinde ich dann kurz im Keller ... Wäre ja sonst schade um das schöne Wetter
Ich bin schon ein bissle stolz, dass die Rehe vorne in der Mitte sind - das hat beim bzw. vorm Zuschneiden doch etwas Zeit gefressen.
Mir gefällt an dem Burda-Schnitt, dass er nicht so "körpernah" ist. Ausserdem sind da noch Jogginghosen und Leggings-Schnitte dabei, die brauch ich bestimmt auch bald...
Liebe Grüße, Tina
Liebe rufie,
ich glaube, der Begriff, den du suchst, lautet "Kuvert".
Ich bin Jahrgang 1972 und ich kann mich erinnern, dass wir als Kinder unter farbigen "Steppdecken", die mit weißen Laken beknöpft waren, schliefen. Die Daunendeckbetten lagen dann darauf.
Ich habe aus Unsicherheit, da meine Mama 2013 verstorben ist, und ich sie (leider) nicht mehr fragen kann, verschiedene Begriffe gegoogelt und einen sehr interessanten Artikel gefunden:
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/41825/1/1
Ganz schnell jedoch wurden die Steppdecken abgeschafft, und wir durften dann direkt unter den Federbetten (bezogen natürlich) schlafen.
Ich habe noch Weißwäsche, die als Kuvert dienen kann, und die Seite, die oben umgeschlagen wird, ist immer besonders hübsch - bestickt, mit Lochstickerei u.v.m. Von daher würde das auf deine Beschreibung passen ...
Liebe Grüße
Tina
Meine Oma war Damenschneiderin. Aber leider starb sie, als ich grade mal 5 war. Meine Mama nähte mir mein Kleid zur Erstkommunion selbst. Im Gegensatz zu den damals üblichen Mini-Brautkleidern damals war es kniekurz und aus Crèpe de Chine. Nach dem Großereignis wurde es mit bunten Bändern zum Sommerkleid erkoren.
Um diesen Zeitraum herum fing ich an, selbst zu nähen. Am Anfang für meine Barbie. Ein toller weiter Ballkleidrock sollte es werden. Und die Inhaberin des Stoffgeschäfts hat mir bestimmt einen Hammerpreis für den Rosendrucrest auf weißem Satin gegeben. Jedenfalls durfte ich dann die Koffer-Pfaff meiner Mama benutzen.
Es war nicht das letzte Barbie-Kleid, das ich nähte. Aber als ich mein erstes Gehalt bekam wurde es direkt in meine Pfaff 7550 creative investiert, die noch heute für mich da ist: Wir haben Frust und Erfolg miteinander durchgestanden. Nur der Totalcrash technischer Art wird uns trennen.
LG Tina
Das ist ja eine tolle Leistung - darauf kann sie mächtig stolz sein!
Meine 10jährige hat drauf bestanden, einen neuen "Kummerschlucker" zu brauchen.
Da sind dann ein paar Reste kombiniert worden (hat sie selbst ausgesucht), ich hab meine ersten Augen und Zähne designt für die Sticki und voilà:
web1.jpg
web2.jpg
Web3.jpg
Kind ist glücklich und das Teil darf mit ins Bett ...
Hallo!
Ich hab die Bedingungen auch mal durchgelesen und möchte ergänzen, dass die Einreichegebühr (entry fee) 15 USD pro Quilt beträgt (zu bezahlen Anfang 2018).
Darüber hinaus "wird die Beurteilung eines Künstlers zum Quilt und zur Sachkenntnis benötigt" ("- an artists statement about the quilt and the experience will be required"), und die Kosten für den Versand an den Tauschpartner oder TheQuiltShow müssen selbst getragen werden, ergo m.E. auch das Risiko, dass der Tauschpartner vielleicht keine Lust mehr hat, seinen Mini-Quilt zu verschicken.
Grundsätzlich halte ich einen solchen Wettbewerb für eine tolle Sache, aber man sollte sich dessen bewusst sein, dass doch einige Risiken an die Teilnehmer abgewälzt werden, v. a. wenn der Quilt nicht für die Ausstellung ausgewählt wird.
Liebe Grüße
Tina
Seit ich Socken in Wäschenetze packe, verschwinden nicht mehr so viele
Ach, und die Schneidematte liegt auch immer parat. Ich würde meinen Rollschneider nicht mehr hergeben ...:D
Ich habe eine Platte 70 x 140 cm groß und darunter zwei "Finnvard" Beine vom Möbelschweden. Das wichtigste daran ist mir die schnelle Höhenverstellbarkeit. Wenn ich nicht zuschneide, stehen darauf nämlich Monitor und Tastatur sowie die Stickie. Die werden dann rasch weggestellt und der Tisch hochgebockt. Ist viel angenehmer für den Rücken. Wenn ich könnte, würde ich mir eine 100 cm breite Platte zulegen, aber dafür reicht mein Platz leider nicht.
LG
Tina