hätte die Schöpfung eine Brille gewollt, hätte sie sie direkt mit eingebaut.
Hmm,
Da kann ich der These: Hätte die Schöpfung eine Brille.....(Stellt sich mir schon die Frage - wer/was ist Schöpfung aber gut...???) so gar nicht folgen.
zu Zeiten des alten Testaments, als die Schöpfungsgeschichte entstanden ist, betrug die durchschnittliche Lebenserwartung so ca. 30 bis 33 Jahre *). Ein Alter, in dem zumindest die Altersweitsichtigkeit normalerweise noch kein Thema war.
Da auch stundenlanger Handy- oder Bücherkonsum für die Kinder noch nicht besonders verbreitet war, war auch das Risiko, kurzsichtig zu werden, viel geringer als heute.
Die Welt, in der wir hier leben, ist eine deutlich andere als der "Schöpfer" sie wahrscheinlich geplant hatte. Da kommt es auf die Helferlein, Prothesen, künstliche Gelenke usw. dann auch nicht mehr an, die einem mehr Lebensqualität bringen.
*) Natürlich gab es auch deutlich ältere Menschen, die dann als weise (weisse) Frauen und Männer sich bestimmt über eine Lesebrille gefreut hätten, aber diese wurde anscheinend erst im Mittelalter erfunden.
Edith: findet diese Seite zur Geschichte der Berylle sehr interessant.