Hallo Schneidy,
danke für die Rückmeldung!
nachdem ich nach der letzten Schrauberei etwas Auszeit brauchte um nicht auszuflippen, habe ich es heute endlich geschafft.
Für eine Maschine dieser Qualität sieht das Stichbild ordentlich aus für alle Stickvarianten. Damit bin ich als Ersatzmaschine für Zero € mehr als zufrieden.
Schreibst du noch kurz, wie du es geschafft hast?
Hast du nochmal am Greifertiming gefeilt oder nur Stoff, Garn und Faden gewechselt?
Jetzt muss ich sie nur noch dazu bewegen, dass sie auch beim freien Maschinensticken mitmacht. Das will sie nämlich noch nicht. Hab diverse Faden- und Nadelkombinationen ausprobiert. Doch da ziert sie sich noch und läßt wieder Stiche aus, obwohl beim normalen Nähen alles klappt.
Das kenne ich. Arbeitest du mit dem Stopffuß oder ohne Nähfuß? Auf jeden Fall daran denken, die Füßchenstange abzusenken, damit die Oberfadenspannung funktioniert. Die Fadenspannung evtl. mal etwas lockerer einstellen.
Stoff ganz stramm einspannen, Vlies unterlegen (notfalls Butterbrotpapier), Stichplatte abdecken kann da helfen.
auch dir und allen Mitlesern ein schönes Wochenende
Detlef