Ich denke, in der angegebenen Preisklasse greift man nicht wirklich daneben. Wichtig ist vor allem, dass man sich Zeit nimmt und probenäht. Dann merkt man recht schnell, mit welcher Maschine man "kann" und mit welcher nicht.
Wenn du gerne stretchige Stoffe nähen möchtest, dann solltest du tatsächlich Wert auf den verstellbaren Nähfußdruck legen. Ich vermute, in der Preisklasse bis 1000 Euro wirst du bei Bernina keine passende Maschine finden.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mit einer Auswahl "meiner" Stoffe den Nähmaschinenhändler heimsuchen
Beiträge von ChristianeB
-
-
Ich weiß, dass man viel offenlegt, wenn man online einkauft. Die Sache mit den Cookies ist mir auch bekannt. Wenn ich online einkaufe, kann ich auch verstehen, dass man viel speichert um eventuelle Fakekäufe zu verhindern. Aber dass Websiten, die ich vorher aufgerufen habe, gespeichert werden, das machen andere nicht. Wozu auch? Wenn man wissen will, wie ich auf den Onlineshop aufmerksam geworden bin, dann kann man mich fragen. Das hab ich schon öfter gesehen und da antworte ich auch gerne.
Die Bank war ja nur ein Beispiel, ich möchte jedenfalls nicht, dass Shopbetreiber mich derart kontrollieren. -
Ich war zunächst ganz begeistert von dieser Seite und da ich eh eine neue Schere brauche wollte ich auch gleich bestellen. Also ausgesucht - und da gingen auch gleich zwei Scheren in den Warenkorb ;-).
Aber die dortigen Datenschutzbestimmungen wollte ich nun doch nicht akzeptieren... Ich kann vieles verstehen, aber dass man die Seite mitspeichern möchte, die ich vor Aufruf der Seite "Scheren-Paul" aufgerufen habe, das geht mir zu weit. Schade, aber ich vermute, dieser Punkt wird viele Leute von einer Bestellung abhalten. Ich verstehe auch nicht, wozu das gut sein soll. Ich stelle mir gerade vor, ich würde erst Bankgeschäfte erledigen und dann auf diese Seite wechseln... was geht es Scheren-Paul an, bei welcher Bank ich bin? Nee...
Wie gesagt, ich finde es sehr schade. Das Angebot ist toll und ich würde wirklich gerne dort einkaufen. Aber nur zu anderen Datenschutzbestimmungen. -
Hier hatte ich natürlich einen Denkfehler. Sie näht auch ohne Unterfaden, aber die Spulenkapsel (und eine leere Spule?) müssen wohl drin sein. Das war bei meiner guten alten Ideal Topstar ganz anders.
Ich reinige erst und öle dann. Deshalb hab ich alle Fäden raus, keine Spulenkapsel drin und auch keinen Nähfuß drauf. Die Stichplatte ist auch abgenommen. Einzig die Nadelstange möchte unten sein, sonst piepst die Maschine und bewegt sich nicht. In diesem Zustand lasse ich sie dann kurz auf Vollgas arbeiten. Ich denke, es ist dasselbe wie bei deiner alten Ideal.
-
Aber per Vollgas das Öl verteilen heißt doch schon, dass der Unterfaden drin ist, oder? Sonst näht sie doch nicht.
Nein, ohne Unterfaden, ohne Spulenkapsel. Aber der Nähfuß möchte unten sein
-
Ups... ich hab noch nie nach dem Ölen einfach so "rumgenäht". Per Vollgas kurz das Öl verteilt - also nicht nur das Handrad bewegt - und dann normal weiter gewerkelt. Ist noch nie was passiert, vielleicht hab ich auch einfach nur Glück gehabt? Meine "Sie" ist übrigens auch die 450.
-
Ganz spontan fiel mir Frau Tulpe ein, aber die macht auch Sommerpause im August. Jedenfalls mit den Nähkursen.
Gib doch einfach mal "nähkurs prenzlauer berg im august" bei google ein, da wird dir einiges ausgeworfen. -
Da gibt es ganz sicher einen passenden Kurs
Die Frage ist halt wo du suchen möchtest? Berlin ist groß und eine Stunde Anfahrt oder mehr muss ja auch nicht sein.
-
Ich werfe noch Stoffe Möller ins Rennen. Die gibt's zwar auch online: https://ssl.webpack.de/stoffe-moeller.de/shop/ aber auch in der Leuthener Straße 17, 10829 Berlin. Wenn es um Stoffe für's Brautkleid geht, wäre das Geschäft meine erste Wahl
-
Der Obertransport und der verstellbare Nähfußdruck haben unterschiedliche Aufgaben. Vielleicht liest du dir mal das durch, was Anja dazu geschrieben hat. Sie hat es sehr schön erklärt: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=1976
-
Das gefällt mir richtig gut
Wie stelle ich mir das denn als Saum vor? Durch zwei Stofflagen wird die Technik wohl nicht funktioniern... oder schneide ich den Stoff unter den Stichen einfach ab? Franst das dann nicht aus?
-
Ich könnte mir die Tunika von Burda (die 8100) gut vorstellen. Sackartig finde ich sie überhaupt nicht.
http://www.burdastyle.de/burda…tuniken_pid_186_2259.html -
Danke, das wollte ich hören
-
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal an diesen Thread an...
hat denn jemand Erfahrungen mit diesen Gritzner-Maschinen und elastischen Stoffen? Jersey z.B.? Reicht da der Obertransport aus? Einen verstellbaren Nähfußdruck haben diese Maschinen ja nicht. Wäre schön, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde -
Ich kenne die Maschinen alle nicht ... aber die 1080 und 1090 sehen mir verdächtig nach Computermaschinen aus. Ich denke, nur die 1008 ist eine mechanische.
-
Danke, Bianca und Resi!
Ich werde dort mal anrufen und nachfragen. Vielleicht klappt es ja
Wenn alle Stricke reißen, dann werd ich es wohl mit dem Färben versuchen. Danke für den Hinweis, Resi.
-
Hallo,
beim Dessous-Zubehör gibt es manchmal die BH-Verschlüsse als Meterware, die häppchenweise abgeschnitten werden.
Ich habe es gerade bei www.sewy.de gesehen. Hinter dem Link versteckt sich der direkte Link zum schwarzen Band.Viele Grüße
AnetteDas kommt meinen Wünschen schon nahe. Leider nur zwei Reihen Ösen, aber besser als eine Reihe. Danke!
Bei Ebay ist auch etwas zu finden:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Augenband&_sacat=0&_from=R40
steppstich
Die Farbe ist ja auch interessant. Ich hab's mir mal abgespeichert. -
Gibt man die Suchbegriffe bei Google ein, findet man jede Menge Shops, die diese Artikel führen. Du musst nur selbst herausfiltern, was Du sucht, einreihig, zweireihig oder dreireihig.
Dreireihig hier: http://shop.kurzwarenprofi.de/index.php?cPath=16_92&page=3
Danke fürs mitdenken! Leider gibt es das, was ich suche, nicht an jeder Ecke. Auch Dein Link führt zu einer weißen Variante, ich suche aber in schwarz. -
Was willst Du denn damit machen und wie viel davon brauchst Du? Wäre selber machen keine Option?
Es geht immer noch um http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4754 diese Sache. Ich brauche so einiges davon, weil meine Freundin in Kürze zur Reha fährt und natürlich was zum wechseln mitnehmen muss.
Selber machen? Ich hab erstmal was in weiß bestellt und schau mir die Machart mal an. -
Danke, Susanne!
Ja, bei Toko habe ich auch schon gesucht. Sie haben zwar eines in schwarz, das hat aber leider keine drei Ösen nebeneinander.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]