Hier gibt es einen für Klöppler: http://www.kloeppelwerkstatt.de/
Und wer es sportlich mag: http://www.outdoor-magazin.com/adventskalender
Beiträge von schnuffilein76
-
-
Warum macht es mehr Spaß?
Ich habe eine Pfaff Select 4.2, die liegt offensichtlich auch in dem Preissegment der W6. Ich nähe nicht so viel Kleidung, eher Taschen und Deko, aber bis jetzt hat sie alles gemeistert. Gut, bei Jersey brauche ich manchmal etwas länger für die richtige Einstellung, aber fertig geworden mit meinem Anspruch und dem meiner Kinder, ist bis jetzt alles.
Ich habe natürlich keinen Vergleich, eine andere Nähmaschine kann ich mir sowieso nicht kaufen, deshalb bin ich trotzdem zufrieden und glücklich, wenn ein Teil fertig geworden ist und sich jemand darüber freut. -
Zitat
Beim Mann... neben 'austauschen' hilft oft auch 'abwarten'. Ist die Garantie schon abgelaufen oder kannste den als schadhaft/beschädigt/kaputt zurück geben?
Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber wenn ein Mann sagt, er macht das, dann macht er das. Man muss ihn nicht alle halbe Jahre daran erinnern!
-
Hallo Detlef, vielen Dank für die vielen Informationen und vor allem die Links. Wenn man weiß, wonach man suchen soll, findet man auch was
(Ich habe immer nach Bogenschiff und nicht nach Schwingschiff gesucht).
Das Nähen probiere ich am Wochenende mal aus ... da bin ich ja gespannt.
VG, Astrid -
Hallo,
Meine Oma musste jetzt leider aus Altersgründen aus ihrem Haus ausziehen, in der neuen Wohnung hat sie keinen Platz mehr für ihre alte Nähmaschine. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich sie bekommen und habe, sie ist nämlich lt. Gewährschein am 26.08.1926 übergeben wurden (und ist damit älter als meine Oma) und hat wohl noch bis zum Schluss funktioniert. Als Kind kann ich mich daran erinnern, dass sie gelaufen ist. Meine Oma hat vor ca. 10 Jahren noch eine Lederhose meines Opas damit repariert.
Hier mal ein Foto:
IMG-20150828-WA0004.jpgJetzt zu meinen Fragen:
1. die Maschine muss natürlich gereinigt werden. Wie gehe ich am besten vor? Sie fasst sich ein wenig ölig an und überall kleben Fusseln. Vor allem auch im Kasten, in dem sie ja aufbewahrt wird.
2. Lt. Anleitung ist es eine Bogenschiff-Nähmaschine, findet man dazu weitere Informationen? Wenn ja wo, ich habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Die Anleitung ist eine "Anleitung zum Selbst-Unterricht für den Gebrauch der Bogenschiff-Nähmaschinen".Mein Ziel ist es, die Maschine wieder zum Laufen zu kriegen. Nicht kurzfristig, aber langfristig auf jeden Fall. Aber es wird sicher eher ein Winterarbeit, jetzt im Sommer bin ich dann doch lieber im Garten.
Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge und Hinweise zur Handhabung.
VG, Astrid
-
Hallo, mit Hand nähen, ist ja nicht meine Stärke. Entsprechend lang hat es gedauert, aber jetzt ist es fertig:
DSC_0052-1.jpg
Hier noch mal in groß:
DSC_0053-1.jpg
Ach ja, fotografieren und bügeln sind auch nicht meine Stärken :o, dass mache ich nur, wenn ich wirklich muss -
Hallo, ich habe das Soluweb inzwischen erhalten und auch schon aufgebügelt. Leider mag meine Nähmaschine kein transparentes Nähgarn, so dass ich jetzt alles von Hand annähe. Aber ich bin meinem Ziel dank Euch ein Stück näher. Euch allen ein schönes Osterfest, lg Astrid
-
Hallo Aurornette22014 , ich habe beim Leipziger Strickcafé noch Soluweb bestellen können. Ich hoffe, dass es auch ankommt. Leider ist die Klöppelarbeit zu groß für meine Stickrahmen, deswegen meine Frage hier. Mit kleineren Klöppelarbeiten habe ich es schon so ähnlich gemacht, Stoff eingespannt, Klöppelei mit einigen Stichen fixiert (mit Hand) und dann drüber genäht.
Aber meinst Du den Sprühzeitkleber, den man im Baumarkt kriegt? Damit kann man Stoff kleben? Das habe ich noch nicht gewußt.
Ich melde mich auf jeden Fall mit meinem Ergebnis!
Vielen Dank, Astrid -
Hallo, dann werde ich gleich heute noch mal schauen, ob ich es irgendwo wo bestellen kann.
Weil, wenn es nicht wasserlöslich ist nützt es mir ja nichts, dann sieht man es.
Vielen Dank für die Antworten, ich melde mich noch mal mit dem Ergebnis.
Schönen Sonntag Euch allen, Astrid -
Hallo,
ich habe eine größere Klöppelarbeit (ca. 15*30 cm), die ich auf die Rückseite eines Shirtes applizieren möchte. Ich besitze eine "normale" Nähmaschine (Pfaff select 4.2) und bin keine Nähanfängerin, die zündende Idee fehlt mir aber trotzdem.
Folgendes habe ich mir nun überlegt:
- die Klöppelei auf das Vlies zu bügeln
- dann auf das Shirt
- dann das Ganze mit transparentem Nähgarn festzunähen
- Vlies auswaschen
Meine Frage ist nun, gibt es so ein Vlies? Welches beidseitig aufbügelbar ist und dann auswaschbar? Und wenn ja, wo bekomme ich es her? Ich wohne ziemlich abgelegen.Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten, die Klöppelei auf das Shirt zu kriegen?
Vielen Dank für Eure Tipps, bin ja noch neu hier.
Astrid
-
Hallo, die Frida habe ich auch schon für meine Kinder genäht. Fällt größengerecht aus und ist sehr variabel.
Den Schnitt gibt es auch für Erwachsene, da könnte man auch eine Mama-Tochter-Kombination nähen
VG, Astrid -
Hallo, ich habe die Hose auch genäht und habe mich an den Maßen in der Anleitung orientiert und dann eine Größe größer genäht. Passt super.
VG, Astrid
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]