Beiträge von schnuffilein76

    Hallo,


    Meine Oma musste jetzt leider aus Altersgründen aus ihrem Haus ausziehen, in der neuen Wohnung hat sie keinen Platz mehr für ihre alte Nähmaschine. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich sie bekommen und habe, sie ist nämlich lt. Gewährschein am 26.08.1926 übergeben wurden (und ist damit älter als meine Oma) und hat wohl noch bis zum Schluss funktioniert. Als Kind kann ich mich daran erinnern, dass sie gelaufen ist. Meine Oma hat vor ca. 10 Jahren noch eine Lederhose meines Opas damit repariert.


    Hier mal ein Foto:
    IMG-20150828-WA0004.jpg


    Jetzt zu meinen Fragen:
    1. die Maschine muss natürlich gereinigt werden. Wie gehe ich am besten vor? Sie fasst sich ein wenig ölig an und überall kleben Fusseln. Vor allem auch im Kasten, in dem sie ja aufbewahrt wird.
    2. Lt. Anleitung ist es eine Bogenschiff-Nähmaschine, findet man dazu weitere Informationen? Wenn ja wo, ich habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Die Anleitung ist eine "Anleitung zum Selbst-Unterricht für den Gebrauch der Bogenschiff-Nähmaschinen".


    Mein Ziel ist es, die Maschine wieder zum Laufen zu kriegen. Nicht kurzfristig, aber langfristig auf jeden Fall. Aber es wird sicher eher ein Winterarbeit, jetzt im Sommer bin ich dann doch lieber im Garten.


    Ich freue mich auf zahlreiche Beiträge und Hinweise zur Handhabung.


    VG, Astrid

    Hallo Aurornette22014 , ich habe beim Leipziger Strickcafé noch Soluweb bestellen können. Ich hoffe, dass es auch ankommt. Leider ist die Klöppelarbeit zu groß für meine Stickrahmen, deswegen meine Frage hier. Mit kleineren Klöppelarbeiten habe ich es schon so ähnlich gemacht, Stoff eingespannt, Klöppelei mit einigen Stichen fixiert (mit Hand) und dann drüber genäht.
    Aber meinst Du den Sprühzeitkleber, den man im Baumarkt kriegt? Damit kann man Stoff kleben? Das habe ich noch nicht gewußt.
    Ich melde mich auf jeden Fall mit meinem Ergebnis!
    Vielen Dank, Astrid

    Hallo,


    ich habe eine größere Klöppelarbeit (ca. 15*30 cm), die ich auf die Rückseite eines Shirtes applizieren möchte. Ich besitze eine "normale" Nähmaschine (Pfaff select 4.2) und bin keine Nähanfängerin, die zündende Idee fehlt mir aber trotzdem.
    Folgendes habe ich mir nun überlegt:
    - die Klöppelei auf das Vlies zu bügeln
    - dann auf das Shirt
    - dann das Ganze mit transparentem Nähgarn festzunähen
    - Vlies auswaschen
    Meine Frage ist nun, gibt es so ein Vlies? Welches beidseitig aufbügelbar ist und dann auswaschbar? Und wenn ja, wo bekomme ich es her? Ich wohne ziemlich abgelegen.


    Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten, die Klöppelei auf das Shirt zu kriegen?


    Vielen Dank für Eure Tipps, bin ja noch neu hier.


    Astrid

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]