Heute bin ich endlich dazugekommen, den Probeblck für meine Kissing Fishes zu nähen. Und da mir inzwischen auch ein Verwendungszweck für das Probeteil eingefallen ist, muss ich jetzt noch einen zweiten nähen. Komme ich hoffentlich morgen dazu, sonst wird es diesen Monat nix mehr:
Beiträge von schnuffilein76
-
-
Ja, da ist er mal in meiner Nähe und ich kann nicht hin. Ich habe schon andere unaufschiebbare Termine
-
Ich war fest entschlossen, heute Abend den Probeblock für meinen Kissing Fishes zu nähen.
Also Anleitung hervorgekramt, Englisch im Gehirn aktiviert, Zeichnungen gemacht, ausgemessen, Stoffe rausgesucht und gebügelt, 1. Stoff zugeschnitten, sogar noch beschriftet und dann?
Klingelte das Telefon. Eine Cousine meines Mannes, schon gefühlte hundert Jahre weder gehört noch gesehen. Tja, wusste gar nicht, dass Zeit beim Telefonieren so schnell vergehen kann. Auf Arbeit habe ich heute auch 6 Stunden telefoniert, das fühlte sich eher an wie 12 Stunden. Und heute Abend waren es doch höchstens 10 Minuten, die Uhr war allerdings der Meinung, 1,5 Stunden.
Weiter zugeschnitten habe ich dann nicht mehr, ich versuche es morgen Abend noch mal.
-
Auch ein paar Entwürfe habe ich erstellt.
Naja ... Nichts weltbewegendes eben. Ein paar Eigenentwürfe zeige ich hier.
Nichts weltbewegendes? Nicht dein Ernst
Und es freut mich sehr, daß du das Thema wieder hoch geholt hast.
Ich kann zum Beispiel überhaupt nicht entwerfen, da fehlt mir die Vorstellungskraft.
Ach, ich bräuchte mehr Zeit. Ich könnte auch mal wieder klöppeln ...
-
Könnt ihr Gedanken lesen?
Ich bin ja schwach geworden, mein geliebtes Stofflädchen hat ja geschlossen und letztens kam von der Inhaberin noch mal das Angebot, sich bei den noch vorhandenen Beständen umzugucken.
Dann habe ich noch das Stoffmustervder Kona Cotton Serie bei Miller's Quilting bestellt, weil einfarbige waren nicht mehr da. Und mittlerweile auch die Farbe Snow als Hintergrundstoff.
Wenn der da ist, gehen alle zusammen in die Waschmaschine. Und dann wird das erstmal ein "Kissing Fishes" und den 2019er der 6 Köpfe wollte ich dann als nächstes in Angriff nehmen.
Mal sehen, wieviele Jahre ich brauche
-
HolziSew das ist ja meine gefürchtete Bumerangferse
und ganz schön clever, vielleicht hätte ich es auch für mich behalten sollen. Aber eigentlich mache ich es gerne
Für die Herzchenferse gibt es hier einen eigenen Strang von the socklady Bei Interesse hier lang
-
Ich muss gestehen, dass ich nix geschafft habe. Ich habe aber immerhin zwei Schnittmuster für den schwarzen Jersey ausgedruckt und geklebt, und habe mich entschieden und zugeschnitten. Das schwarze Stück Stoff ist also jetzt ein echtes UFO
. Und für den anderen Stoff habe ich auch ein Schnittmuster gefunden, ausgeschnitten und zum Stoff gelegt. Der Rockstoff bekommt rote Nähte und einen einfachen Gummizugbund. Breites Gummi muss ich aber erst noch besorgen. Die Unterwäsche liegt wie sie liegt. Aber dafür habe ich ganz viel Brot gebacken, Marmelade gekocht und Versicherungsunterlagen gesichtet und sortiert, ein Paar Socken fertig gestrickt und eigentlich ganz viel geschafft. Nur eben nicht genäht
-
Geht mir genauso so, ich würde auch die hellen nehmen. Aber so ist das ja genau richtig.
Ich habe auch das erste Paar für dieses Jahr fertiggestellt. Wunsch der großen Tochter, wegen Kratzgefühl bei echter Wolle in der Baumwollvariante und in den gewünschten Farben.
Ideengeber sind die SoxxNo10 aus dem SoxxBook von Stine & Stitch in Gr. 40/41 mit Nadelspiel 2,5, aber Herzchenferse. Die Bumerangferse treibt mich in den Wahnsinn, die muss ich wegen dem Muster bei den nächsten Socken aber dann leider wirklich stricken.
Für das nächste Paar mache ich auch ein Startfoto, damit ihr seht, was ich für meine lieben Kinder tue. Wahrscheinlich war ich schon im Halbschlaf oder angetrunken, als ich dem Muster zugestimmt habe.
-
Ach ja, da war noch was. Ich war in drei kiks, habe leider keine Decke bekommen.
-
the socklady da werde ich ja fast schwach und schwenke um, nein Quatsch, jetzt wo ich alle Teile habe...
Es gibt doch die Kona Cottons, da sind doch so viele Farben, da finden sich doch bestimmt auch Fliedertöne drunter.
-
the socklady das habe ich auch so gemacht, aber nur für 2017. Vielen lieben Dank
-
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach der Anleitung für die beiden Blöcke.
Leider habe ich sie online nicht mehr finden können.
Hat vielleicht einer von euch diese Blöcke noch auf seiner Festplatte schlummern?
Eigentlich wurde ja versprochen, dass sie immer online bleiben. Beide Links führen ins Nichts:
https://lalala-patchwork.de/6-koepfe-12-bloecke-mai-2019-priscilla/
https://lalala-patchwork.de/antique-mosaic-november-2019-6-koepfe-12-bloecke/
Vielen Dank fürs Suchen
-
Ihr habt mich angesteckt und ich habe gestern meine beiden Ufo-Kartons gesichtet und Entscheidungen getroffen:
Kiste 1:
* angefangenes Yoga-Shirt (siehe hier) --> entsorgt, obwohl ich wahrscheinlich nicht mehr viel zu tun gehabt hätte, aber die Farbe fand ich nach 4 Jahren irgendwie total schrecklich
* 5 Stoffe in unterschiedlichen Größen, geoverlockt und offensichtlich gewaschen, 2× Leinen, 2×Webware und 1×schwarzer Jersey, der gerade für ein Top reichen müsste --> sind tlw. in die Stoffkisten umgezogen, keine Ahnung mehr, was ich damit vor hatte
Kiste 2:
* 2 Sewy-Stoffpakete mit Schnittmuster für Unterhemden und Slips, tlw. zugeschnitten, tlw. auch schon genäht, z.B. das Vorderteil von einem Hemd (das andere liegt fertig im Schrank) --> ich habe hier meine Maße auf einem Zettel dabei stehen gehabt von 2015
Vielleicht sind die Sachen ja zum zehnjährigen Zuschnittjubiläum dann fertig
Vorher messe ich aber erstmal nach
* ein Rockcoupon aus dem Haus meiner Oma, auch geoverlockt und somit zu 99% gewaschen, sie ist 2015 ausgezogen, geht ja auch noch, ich hatte auch schon mal nach einem Schnittmuster gesucht, aber nicht das richtige gefunden und dann blieb es liegen
Die Sachen aus Kiste 2 liegen jetzt neben der Nähmaschine, sowie einmal Webware, sollte für ein Oberteil reichen und der schwarze Jersey. Die Nähmaschine habe ich raus geholt, weil ich das gekaufte Faschingskostüm fürs große Kind ändern musste. Hier war selbst Größe XS zu groß, obwohl sie in der Regel eine M hat. Und nun habe ich zuviel abgeschnitten und muss am Hintern wieder eine Passe einnähen, naja, bis Donnerstag ist ja noch Zeit. Zum Glück ist mein Kostüm fertig.
So, und nun bitte entsprechende Motivation, was liegt bei euch so rum?
-
Lass dich erstmal
und selbstverständlich darfst du das hier schreiben und manchmal muss es auch einfach raus...
Ich kann das gut nachvollziehen, mir geht es auch so. Wenn ich bis oben hin voll bin, dann reicht eine Kleinigkeit, um mich völlig aus dem Konzept zu bringen und dann geht erst einmal gar nichts mehr.
-
Auch ich stricke ohne Hilfsmittel und trenne mit dem Mittelfinger. Ich kreuze nach zwei oder drei Maschen, Spannenden über 4 Maschen sind mir schon zu lang.
Und ganz wichtig finde ich, die Maschen nach dem Abstricken noch mal über die Nadel in der rechten Hand zu ziehen, zmit Daumen und Zeigefinger, um die Spannungen anzugleichen.
Das mache ich aber auch bei einer Farbe. Und das Tempo kommt aufs Muster an. Auch einfarbig kann es länger dauern.
-
Eichelberg Vielen Dank
Ich bin ja auch im Support für eine Lohnbuchhaltungssoftware, aber man weiß ja nie, was noch kommt. Muss ja im Normalfall noch 20 Jahre arbeiten und in Deutschland tut man so mit Zertifikaten leichter, auch wenn man schon viele Jahre im Job arbeitet.
-
Ich habe eine Pfaff select und wenn es unten schlauft, ist meistens was mit der Oberfadenspannung. Oder falsch eingefädelt, obwohl ich ja behaupte, es im Schlaf zu können.
Aber das sind nur allgemeine Sachen, feine Maschine kenne ich nicht.
-
CharmingQuilts ich bin bis Samstag unterwegs, aber dann schaue ich mal auf meinem Rechner nach. Bin mir aber nicht sicher, ob ich es habe
-
Ich finde für mich das Beste daran, dass es nicht so flust wie Buttinette, z.B.
-
Hi, ja, ich habe noch Gütermann und Buttinette und viel altes Nähgarn von meiner Oma, DDR-Bestände, Marken stehen da nicht drauf. Und ich habe eine Pfaff Select, keine Nähmaschine, die irgendwas automatisch macht. Ich muss aber nur minimal an der Oberfadenspannung drehen. Für mich im absolut normalen Bereich und selbstverständlich, da ich bei jedem Nähprojekt auf Zuschnittresten ein paar Probenähte mache und dann feinjustiere.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]