Anzeige:

Beiträge von Anne Liebler

    Anbieter in Deutschland:


    Elna Deutschland GmbH
    Sachsenring 10
    24534 Neumünster


    http://www.elna-naehmaschinen.de



    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    UPDATE 21.02.2021


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Derzeit angebotene Modelle zum Nähen:



    • eXplore 150 mechanische Nähmaschine / UVP 239 €
    • eXplore 160 mechanische Nähmaschine / UVP 269 €
    • eXplore 220 mechanische Nähmaschine / UVP 299 €
    • eXplore 240 mechanische Nähmaschine / UVP 349 €
    • eXplore 320 mechanische Nähmaschine / UVP 399 €
    • eXplore 340 mechanische Nähmaschine / UVP 449 €
    • Elna 3210 Jeans elektronische Nähmaschine / UVP 599 € (eintauschpreis 529 €)
    • eXperience 450 elektronische Nähmaschine / UVP 399 €
    • eXperience 520S elektronische Nähmaschine / UVP 499 €
    • eXperience 540S elektronische Nähmaschine / UVP 599 € (Eintauschpreis 549 €)
    • eXperience 550 elektronische Nähmaschine / UVP 769 € (Eintauschpreis 699 €)
    • eXperience 560 elektronische Nähmaschine / UVP 829 € (Eintauschpreis 749 €)
    • eXperience 570a elektronische Nähmaschine / UVP 799 €
    • eXcellence 580+ elektronische Nähmaschine / UVP 1.149 €
    • eXcellence 680+ elektronische Nähmaschine / UVP 1.299 €
    • eXcellence 720PRO elektronische Nähmaschine / UVP 1.999 € (Eintauschpreis 1.799 €)
    • eXcellence 730PRO elektronische Nähmaschine / UVP 1.899 €
    • eXcellence 770 elektronische Nähmaschine / UVP 2.999 €
    • eXcellence 780+ elektronische Nähmaschine / UVP 3.099 € (Eintauschpreis 2.799 €)



    Kombi- und reine Stickmaschinen:


    • eXpressive 830 / UVP 2.329 € (Eintauschpreis 2.099 €)
    • eXpressive 850 / UVP 2.599 €
    • eXpressive 920 / UVP 5.999 €



    Overlock + Cover Maschinen

    • Elna 264 / Overlock / UVP 499 €
    • Elna 664 / Overlock / UVP 599 € - Starter-Set gratis
    • Elna 664 PRO Overlock / UVP 749 € - Starter-Set gratis
    • easycover / Covermaschine UVP 749 € - Starter-Set gratis
    • elna 864air / UVP 1.149 €





    Die Nähmaschinen der Firma elna kann man über den Fachhandel oder den elna Shop erwerben. Der Verkauf über den Shop wird in Zusammenarbeit mit einem Händler vor Ort, der den Service übernimmt abgewickelt.

    Die Nähmaschinen der Firma JUKI werden in Deutschland angeboten von:


    Consuendi GmbH
    Nordstraße 31
    D-09247 Chemnitz


    http://www.juki-naehmaschinen.de/


    Die derzeitig auf dem Markt befindlichen Nähmaschinen der Marke mit den Bezeichnungen und UVPs sind:


    • HZL-353ZR / mechanische Nähmaschine / UVP 299,--
    • HZL-357ZP / mechanische Nähmaschine / UVP 349,--
    • HZL-60HR-B elektronische Nähmaschine / UVP 469,--
    • HZL-70HW-B elektronische Nähmaschine / UVP 499,--
    • HZL-80HP-B Computer - Nähmaschine / UVP 599,--
    • HZL-G120 Computer - Nähmaschine / UVP 799,--
    • HZL-G320 Computer - Nähmaschine / UVP 899,--
    • DX5 - HZL-DX5 Computer - Nähmaschine / UVP 1.399,--
    • DX7 - HZL-DX7 Computer - Nähmaschine / UVP 1.599,--
    • NX7 - HZL-NX7 Computer Nähmaschine 2.898,--
    • Schnellnäher TL-2200QVP mini / UVP 1.599,--



    Overlock Maschinen


    • 50eN - MO-50e 3/4 Faden - Overlock / UVP 479,--
    • 80CB - MO-80CB 3/4 Faden - Overlock / UVP 599,--
    • 204D - MO-204D 3/4 Faden - Overlock / UVP 699,--
    • 654DE - MO-654DE 2/3/4 Faden - Overlock / UVP 699,--
    • 214D - MO-214D 2/3/4 Faden - Overlock / UVP 729,--
    • 734DE - MO-734DE 2/3/4 Faden - Overlock / UVP 899,--
    • 1000 - MO-1000 2/3/4 Faden - Overlock / UVP 1149,--
    • 2000 - MO-2000 2/3/4 Faden - Overlock / UVP 1299,--


    Coverstitch - Maschine


    • Cover & Chain MCS-1800 / UVP 949,--


    kombinierte Overlock und Covermaschine


    753 - [*]MO-735 2/3/4 Faden - Covermaschine / UVP 1299,--


    Quilt-Maschinen


    • Quilt Virtuoso Pro - TL-2200 QVP-ST / UVP 9998,--
    • QVP Sit Down Type - TL-2200QVP-SD / UVP 6998,--


    Stick-Maschine

    • QVP SAI - MDPS0901C / UVP 10.199,--



    Die Händler, welche JUKI Nähmaschinen führen kann man hier in der Händlerliste herausfinden.

    Oh - die Greiferfäden stimmen überhaupt nicht in der Spannung und ich denke, dass hat nichts mit dem Paspelfuß zu tun sondern mit der Spannungseinstellung der Maschine.


    Dort wo meine grüne Linie ist müsste der Faden verschlungen sein.
    greiferfaden.jpg


    Da das die Rückseite ist, ist der Obergreiferfaden zu lose. Nimm Dir ein Stück Stoff und stelle den Oberfadengreifer beherzt fester und nähe Probe. Vorab würde ich aber einmal schauen, ob der Faden wirklich richtig in der Spannung liegt. Ziehe mal oben und unten gleichzeitig am Faden nachdem Du den Fuß gehoben hast. Dann nähe wieder ein Stück und schaue mal, ob sich das Ergebnis verändert hat.

    Das kleine Nadel ABC von Schmetz gibt es als Faltblättchen.
    Lange hatte ich die Möglichkeit, dieses ABC zu versenden und gern frage ich nach, ob ich dieses Angebot erneuern kann.


    Jedoch ist es hier möglich, direkt beim Hersteller nachzusehen und auch downloaden:


    http://www.schmetz.com/de/produkte/hobbynaehen/


    Eine weitere Ergänzung ist die Topstitch Nadel, welche ein längeres, größeres Öhr hat. Mit ihr kann man zwei Fäden als Doppelgarn einfädeln. Es gibt auch die Zweiöhrnadel und eine Handicapnadel, die an der Seite offen = geschlitzt ist, so dass man den Faden nicht mehr einfädeln muss sondern seitlich einführen. Allerdings sind diese Nadeln nicht sehr bekannt und verbreitet.

    Wunderschön ist Dein Mntel geworden und auch der Hut!
    Vielen Dank für die tolle Dokumentation des Selbigen im Entstehen. Man konnte gut über die Schulter blicken.


    Ich habe, seitdem ich die Haare habe auch ein Hutgesicht bekommen und ich möchte mir ein paar für den Winter nähen. (was als Ursache auch wieder die kurzen Haare hat, weil es kalt ist an den Ohren).

    Hallo, Fangnadeln gibt es auch unter dem Begriff Reprassiernadeln und in "groß und gröber" als Knüpfhaken.


    [video]

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/media]


    Und so sieht sie aus (auch wenn die hier was anderes macht).

    Da ich Abonenntin bin, habe ich sie etwas eher als im Laden.
    Die neue Ausgabe ist wie immer wunderschön und am Besten gefällt mir, dass mir die Inhaberinnen des Geschäftes, welches auf Seite 90 vorgestellt ist, bekannt sind.


    Uli - Düren ist deren Heimat und sie sind "das Haus voll Wolle".


    Ulli zum Zweiten :), erinnerst Du Dich an den Wunsch nach waschbaren Wechseleinlagesohlen und meine Nähproben auf dem Tisch? Auf Seite 92 kann man Solche nachstricken. Schuheinlagen mit Muster und wärmender Funktion. Schöne Ideen sind dabei.


    image.jpg


    Gestrickt wird auch weiterhin für kleine Mädchen und mit Magdalena Neuner.
    Ich liebe diese Zeitschrift und ich finde, das "Original" ist immer das Beste!


    image.jpg

    Feucht aufbügeln wird dann mit einem feuchten Tuch über dem Stoff und der Vlieseline gemacht? Kannst Du das bitte noch mal beschreiben?


    Ja, Hallo Sonja!
    Das Dampfbügeleisen hat vorn Löcher aus denen der Dampf entweicht und diese sind ja nicht über die ganze Fläche verteilt, sondern dort wirkt die Feuchtigkeit punktuell.
    Bügelt man normal ist man ja in Bewegung und man verteilt den Dampf.
    Feucht aufbügeln heißt, ein Tuch feucht machen auf den Stoff und die Einlage legen und dann das Eisen abstellen und mit Druck ein paar Sekunden auf der Stelle bleiben. 10 - 12 sec. verweilen, Eisen aufnehmen und an der nun trockenen Stelle erneut absetzen und den Druck und die Zeit wiederholen bis man fertig ist.

    Hallo Bianca, kann man. Sie sind in der Art der Zähne nicht anders als die RV welche es bis 200 bzw 250 cm Länge gibt und sie haben den gleichen Schieber, nur eben mit dem Wendeteil und diesen Schieber muss man extra bestellen und selbst austauschen. Der Schieber extra kostet aber im Schnitt nur ca 2 € extra und das Austauschen geht schnell.

    Vor vielen Jahren hatte ich das große Vergnügen, bei Freudenberg zu einer Schulung zu sein.
    Seither ist das Sortiment erweitert worden und viele - vor allem auch kreative - Materialien sind dazu gekommen.
    Ein paar Stichworte möchte ich dazu geben über die wir dann auch unsere Erfahrungen austauschen können:


    - Feucht aufbügeln heißt feucht und das ist nicht mit dem Dampfbügeleisen zu machen!
    - Die Haftmasse wird aktiviert wenn man sie erwärmt. Einfacher gesagt heißt das, wenn man anfängt aufzubügeln wird durch die Wärme der Kleber flüssig und beginnt zu wirken indem er oben und unten verbindet. Aber er ( der Kleber, sie die Haftmasse) muss auch wieder kalt werden um diese Verbindung stabil zu halten. Das bedeutet, dass man nach dem Aufbügeln eine Ruhezeit einberechnen sollte in der die bebügelten Teile auskühlen können (und müssen).
    - Die Benutzung von Backpapier oder einem Bügeltuch hilft, das Bügeleisen und das Material darunter zu schonen. Natürlich nur, wenn man jenes dazwischen legt.
    - Vliese gibt es als SB Packung (Selbstbedienung) oder als Meterware im Fachhandel. Die SB Angebote umfassen nicht das gesamte Sortiment.

    Hallo Heike,
    ich habe das schon mal mit einer Frau ausdiskutiert und sie nahm dann zwei gleiche RV. Gesehen wie sie das genäht hatte, habe ich nicht -aber es müsste so funktionieren wie die RV die man nutzt wenn man Doppeljacken hat, die man einzeln schließen kann und dann verkehrt herum als Fleeceinnenjacke einsetzen. Weißt Du, wie ich das meine?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]