hallo Emimaus, in welcher Größe willst Du denn nähen?
Ich habe mir online die technischen Zeichnungen angesehen und es ist so, wie ich es mir dachte - der Ausschnitt für die angesetzten Kapuzen ist ewas halsferner als man einen Kragen machen würde.
Du müsstest also doch einiges am Schnitt verändern.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo,
die Methode, Ornamente im Nachhinein mit Watte zu stopfen ist die ursprüngliche Technik, Trapunto zu machen. es gibt dafür extra Stopfnadeln.
Das optische Ergebnis kann man je nachdem wie dick man stopft variieren.
Kirsten, Deine Arbeiten finde ich wunderschön und auch diese Art kommt zum Ergebnis, einzelne Teile voluminös und erhaben zu zeigen. -
Hallo Flöckchen,
da das Shirt ja schon so einen Doppelshirt Effekt hat, würde ich sehr sparsam mit einer weiteren größeren optischen Ausschnittsveränderung umgehen.
Wenn Dich die BH Träger stören, kannst Du diese festhalten mit einem Trägerhalter, so dass sie nicht "blitzen".Ein Bündchen unten würde ich bei den Shirt auch nicht machen. Der tiefen Wasserfall "schoppt" ja dann über dem Bauch und ein Bündchen darunter würde die ganze Lockerheit des weichfallenden Schnittmusters weg nehmen.
Wie viel ist es denn zu weit? -
Hallo Emimaus, jaein.... wenn es ein Stehkragen sein soll und der Ausschnittsrand halsnah ist.
-
Hallo, das ist kein M, wie es sein sollte! Wie sehen denn die anderen Buchstaben und Zierstiche aus?
Auf Deinem Bild ist zu erkennen, dass der Fuß der Richtige ist. Das Material ist was? -
Vielen lieben Dank! Das sieht nicht nur in der Vorschau der Bilder toll aus!
-
Hallo liebe Iris,
ich würde mich erinnern, welchen Kaufimpuls Du nachgegeben hast, als Du den Stoff gesehen und gekauft hast?
Meist sieht man ja einen Stoff und denkt - das könnte ja eine tolle Bluse werden (oder so ähnlich)... und dann würde ich mich auf die Suche machen nach einem Schnitt der passt. -
Hallo Anja, die neuen Maschinen die zum Quilten entwickelt wurden haben oft einen wirklich weit nach oben gehenden Hub, damit man dicke Quilts (u.a) drunter bekommt.
-
Hallo in die Runde,
die Idee mit dem Industrienäher hatte ich auch, aber das wird auch eine Frage des Platzes sein, die vorab entschieden werden muss.
Ein Industrienäher ist ja meist mit Tisch und kann dann nicht weggeräumt werden wie es bei der Pfaff zwar schwer, aber dennoch möglich ist. Es gibt ja auch bei neuen Maschinen einen höheren Füßchenhub. Die Frage wird auch sein - wie oft, welche räumliche Möglichkeiten und wie dick.
Vielleicht gibt es dann doch andere Möglichkeiten. Ich würde einmal mit der Frage und einer konkreten Angabe, wie viel Platz denn unterm Fuß benötigt wird in den Fachhandel gehen und mich beraten lassen. -
Hallo MIchi,
Du hast das Richtige gemacht, Du hast sie Dir vorführen lassen und das solltest Du auch mit der Inno-vis 2200 machen. Such Dir den nächsten brother Maschinen Händler und statte auch jenem einen Besuch ab.
Bei der Auswahl der Maschine ist es aus meiner Sicht immer wichtig, dass Sie Dir zusagt - aber Du auch das Gefühl hast, mit dem Händler nach dem Kauf noch gut auskommen zu können, denn so ab und an sieht man sich ja mal wieder und da sollte die Chemie stimmen. -
Hallo, einen habe ich auch
http://www.berninablog.com/201…ration-53-i-tipps-clutch/
Und den Verschluss gibts jetzt auch im Kurzwarenhandel.
-
Hallöchen Ihr Lieben,
es tut mir leid, aber ich kann die Beiträge, wo die Bilder fehlen, nicht mehr ändern...
Ich weiss aber auch nicht, woran es liegen kann, denn ich habe die Bilder von der selben Quelle hochgeladen und gestern waren sie anfangs noch da?
Wir haben einen Bilderklauer
;), ich weiß im MOment nicht, woran es liegt, aber ich kann es ändern wenn Du mir die Bilder bitte als mailanhang schickst.
Danke -
Auch im Oktober 2012 gibt es bei brother ein Angebot, welches sich durch ein PLUS von dem Sortiment abhebt.
Im Oktober 2012 ist das hier und es umfasst die
"Innov-is 350SE inklusive AnschiebetischBeim Kauf einer Innov-is 350 Special Edition erhalten Sie den Anschiebetisch WT5 gratis dazu! "
Die Innov-is 350 SE bietet unter anderem 294 einprogrammierte Stiche, 3 Alphabete, einen Nadeleinfädler, Fadenabschneider und den Kniehebel.
Wer sich für diese Maschine interessiert, kann das PLUS Angebot noch bis zum 31.10.2012 nutzen. -
Der Anbieter in Deutschland:
Brother Sewing Machines Europe GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 1 – 11
61118 Bad Vilbel
http://www.brothersewing.de/de_DE/
hat derzeit die folgenden Maschinen im Sortiment:
Nähmaschinen- mechanische Einsteiger Nähmaschine J17s / UVP 99 €
- mechanische Kinder Nähmaschine KD144s / UVP 119 € (Vorstellung)
- mechanische Einsteiger Nähmaschine XN 1700 / UVP 149 €
- mechanische Einsteiger Nähmaschine XN 2500 / UVP 179 €
- mechanische Einsteiger Nähmaschine XQ 3700 / UVP 219 €
elektronische Nähmaschine Sondermodell und Testsieger beim Test der Stiftung Warentest innov-is 10 Anniversary / UVP 359 €
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.- elektronische Nähmaschine innov-is 15 / UVP 379 €
- elektronische Nähmaschine innov-is A16 / UVP 399 €
- elektronische Nähmaschine innov-is 20 Linited Edition / UVP 399 €
- elektronische Nähmaschine innov-is 27 SE / UVP 449 €
- elektronische Nähmaschine innov-is A50 / UVP 479 €
- elektronische Nähmaschine innov-is 35 / UVP 549 €
- elektronische Nähmaschine innov-is A80 / UVP 549 €
- elektronische Nähmaschine innov-is 55 Fashion Edition / UVP 649 €
- elektronische Nähmaschine innov-is A150 / UVP 659 €
- elektronische Nähmaschine innov-is F400 / UVP 699 €
- elektronische Nähmaschine innov-is F410 / UVP 849 €
- elektronische Nähmaschine innov-is F420 / UVP 999 €
- elektronische Nähmaschine innov-is NV1040SE / UVP 999 €
- elektronische Nähmaschine innov-is NV1100 / UVP 1099 €
- elektronische Nähmaschine innov-is F460 / UVP 1299 €
- elektronische Nähmaschine innov-is NV1300 / UVP 1399 €
- elektronische Nähmaschine innov-is NV1800Q / UVP 1699 €
- elektronische Nähmaschine innov-is VQ2 / UVP 2699 € (Vorstellung)
Geradstich Nähmaschine
PQ 1500 / UVP 1399 €
Stickmaschinen und kombinierte Näh- und Stickmaschinen- Kombinierte Näh- und Stickmaschine Innov-is M280D / UVP 999 €
- Kombinierte Näh- und Stickmaschine Innov-is F480 / UVP 1599 €
- Kombinierte Näh- und Stickmaschine Innov-is NV2600 / UVP 2399 €
- Kombinierte Näh, Quilt- und Stickmaschine Innov-is V5 / UVP 4499 €
- Näh-, Quilt- und Stickmaschine Innov-is V7 / UVP 5999 €
- Näh-, Quilt- und Stickmaschine Luminaire Innov-is XP1 / UVP 13999 € - Diskussionsthema dazu: Brother Luminaire - Besprechung
- Reine Stickmaschine Innov-is M240ED / UVP 699 €
- Reine Stickmaschine innov-is F440E / UVP 1099 €
- Reine Stickmaschine innov-is NV800E / UVP 1399 €
- Reine Stickmaschine innov-is V3 Limited Edition / UVP 2899 € (Vorstellung)
Semiprofessionelle Stickmaschinen
- VR Stickmaschine / UVP 3999 € (Vorstellung)
- PR670E / UVP 7999 €
- PR1050X / UVP 10999 €
Overlock Maschinen- Overlock 1034DX / UVP 299 €
- Overlock 2104D / UVP 299 €
- Overlock 4234 D - Gewinner des Produktdesign Awards in Gold 2012 / UVP 599 €
- Coverstich Maschine CV3440 / UVP 659 €
- Coverstich Maschine CV3550 / UVP 759 €
Software
PE-Design 11 / UVP 1599 €
PE-Design Plus2 / UVP 599 €---------------------
Die Händlersuche findet ihr hier.
-
Die sind irgendwie weg.... Kannst Du mir die Bilder mal per Mail schicken bitte.
-
Guten Morgen Sanne, in diesem Fall immer die Schonendere für das Material, also eine Jersey.
Mit Jener kommt man auch durch das gewebte Material und verletzt keine Maschen. -
Aus der Weite des Internets habe ich diesen Link mitgebracht:
http://cyatutorials.blogspot.de/2009/12/scoodie.htmlHat den schon mal jemand von euch umgesetzt und wenn ja, wie ist denn die Erfahrung mit solchen Kapuzenschals? Ist separat besser oder als Kombi praktisch?
Ich friere seitdem die Haare kurz sind einfach schneller an die Ohren und versuche gerade meine Wintergarderobe zu planen. -
Popeline ist Material und da ist nun die Frage :).
Hallo in die Runde,
Popeline ist glatter in der Oberfläche. Ich würde nicht sagen, dass es sich komisch anfühlt, eher in der Oberfläche "dichter so wie es auch bei Wikipedia steht". Popeline hat man für Hosen, Röcke, Jacken. Wenn Du Übergangs Mäntel oder Stoffjacken hast werden die vermutlich aus Popeline sein. -
Hallo, ich würde denken, dass das ein Links-rechts Muster in Rautenform ist, welches sich dann zu dieser Struktur entwickelt.
-
was es alles gibt.....
Ich staune gerade.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]