Unschwer erkennbar sind meine Farbvorlieben. Es ist nicht mehr lila und orange :). Genäht sind die Taschen im Schnitt so in 1 - 1,5 Stunden. Die Originaltaschen sind fast ausschließlich aus einfachen Baumwollstoffen genäht. Deshalb spielt H 250 und H 630 eine wichtige Rolle.
Der Shopper ist schön und er lässt sich gut falten und mitnehmen für den Einkauf unterwegs.
Das rechte Teil ist eine Kosmetiktasche und farblich meine Interpretation des Schnittes.
Es sind wirklich schöne Ideen.
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo Marion und in die Runde,
auf der h&h in diesem Jahr wurde während der Pressekonferenz der Initiative Handarbeit darauf hingewiesen, dass sich "Sticken gerade neu erfindet". Ds ist so und ich glaube es hat noch mehr meditativen Charakter als Stricken. Immerhin ist es eine der ältesten Techniken Dingen einen besonderen, wertvollen Charakter zu geben.
Gern können wir diese Themen auch vertiefen. Das habe ich ja richtig gelernt
und geliebt.
-
Ich habs gedreht :).
DAS BUCH ist ein MUSS.... echt. Ich war am 03. September im Frechverlag in Stuttgart und ich habe alle Originaltaschen gesehen die im buch sind. Sie sind ein Traum und das Buch ist so liebevoll, so wunderbar ausführlich geschrieben mit viel allgemeinem Nähwissen gepaart. Aber das schreibe ich alles noch :). ( später ) -
Meine Tasche Mein Design
heißt die Neuerscheinung aus dem Frech Verlag. Aber mein neues Thema wird noch keine Buchbesprechung ( die folgt in Kürze sobald die neue Startseite aktiv ist) sondern ein kleiner Ausblick auf morgen bzw. ein Aufatmen, weil ich wie immer auf den letzten Drücker nun meine Vorbereitungen abgeschlossen.Morgen bin ich mit dem Buch, einer brother innov-is 550, Stoffen, einer netten Begleitung und ich hoffe netten Besuchern in der Mayerschen Buchhandlung in Aachen. Wir nähen diese Taschen aus dem Buch nach. Es sind Original Teile zu sehen und auch zu verlosen.
Wer also Lust hat - und in der Nähe ist ;), ich würde mich freuen.Nun packe ich meine Nähutensilientasche und wünsche einen schönen Abend.
-
Hallo Serafeena,
heute sind Nähmaschinen sehr stark an den Bedürfnissen der Kunden orientiert und jeder Händler wird Dich fragen - was willst Du (wollen Sie) denn an Material vernähen? Reparieren Sie oder wollen Sie auch neu nähen? Falls ja, wie wichtig sind Knopflöcher und Varianten? Wenn viel weicher Jersey genäht werden soll, dann sollte die Maschine einen verstellbaren Nähfüßchendruck besitzen und wie viel Komfort gönnt man sich (Fadenschneider, Kniehebel?).Diese Fragen entscheiden über den Preis als Untergrenze und dann kommt hinzu die persönliche Vorliebe für Bedienungselemente, Ausssehen, Klang, Gewicht ( darf stehen bleiben oder wird weggeräumt? ).
Pauschal würde ich sagen, dass es umgedreht sein wird. Nicht eine DM = 0,50 € also 500 DM heute für 250 sondern in der Vergleichbarkeit eher so dass früher 500 DM heute 1000 €.Die Frage ist, was braucht man, was will man und was gönnt man sich an Möglichkeiten. Vergleichbar mit der Waschmaschine - wird die Kleidung in Wasser gedreht, wirken die Waschkräfte. Aber man kann wählen in Wolle, Kurz, Feines oder Spülstopp. :).
Ich würde mich beraten lassen. -
Oh Sabine das ist ja ein toller Link! Simpel und schick.
-
Hallo, eine Maschine für 100 € heute ist nicht vergleichbar mit einer, die wirklich nur ein kaputtes Fußpedal hat.
100 € Verkaufspreis reduzierst Du um das, was der Händler davon abbekommt, dann abzüglich aller Transportunternehmen, Rohstoffpreise, Arbeitslohn und Du kommst auf einen geringen zweistelligen Betrag welche die Herstellung kostet. Und so ist dann die Fertigung, Qualitätskontrolle und der Service.Ich will Dich nicht überreden. Aber NEU ist nicht immer das Gleiche wie alt zum Preis von früher.
-
Wenn ich mir die Artikelbeschreibung der 750E ansehe - ist das eine reine Stickmaschine ohne Nähmöglichkeit?
schaue mal hier ist die Aktuelle Gesamtübersicht: -
Hallo, was verstehst Du denn unter gesalzenen Preisen? Zwischen 35 und 60 € kostet ein neuer Anlasser, da bekommst Du keine neue Nähmaschine dafür.
Nimm den defekten Anlasser mit und lass Dich beraten wäre meine Empfehlung. -
wunderschön Renate!
-
Wir mögen uns nicht, und weil das auf Gegenseitigkeit beruht, ist es auch gut so
Außerdem gehts so schneller... :p
Klare Ansage und auch Entscheidung. Es gibt viele Möglichkeiten und kein Muss ;). -
Hallo Boagirl,
das Einfädeln geht, wenn man weiß wie man die Garnspulen aufstellen kann. Die Wurst entsteht auch wenn das Material zu weich ist und sich aufgrund er zu festen Spannung dann zusammen zieht. Wenn man das Material stabilisiert - zum Beispiel auch durch unterbügeltes Nahtband reduziert man diesen Effekt.
Bevorzugt nehme ich die Zwillingsnadel mit 2,5 mm Abstand. 4 mm wird schwierig bei Jersey wenn er weich ist. -
Hallo, diese Bündchenidee ist gut.
Nimm den Schnitt und vergleiche ihn mal mit einer Jacke, die dem Mädchen passt in Bezug auf den oberen Ausschnitt.
Dann wirst Du sehen, ob Du diesen nach oben anpassen musst. Und dann überlege, ob der Reißverschluss auch mit im Bündchen geführt werden soll, so dass man "bis oben zu machen kann". Dann würde ich das Bündchen so annähen dass der RV erst drin ist und dann eingeschlagen wird und am Hals innen festgesteppt.
Wie fütterst Du denn die Jacke? -
Wie ihr sehen könn(te)t ist die neue Ausgabe in meinem Haushalt angekommen und schon etwas zerblättert.
Es sind ein paar Schnitte dabei, die mir gefallen und das Potential haben, zu meiner Garderobe gehören zu können. Und da ich mir selbst ein wenig Druck machen möchte und die Auswahl im Schrank mager ist aufgrund der Veränderung meiner Konfektionsgröße setze ich einmal das Modell Kleid 5 E, vielleicht den Mantel 1A und Modell 5D ( wohlgemerkt als Schnitt nicht in der Ausführung im Original) auf meine Wunschliste.
Der Stil der Modelle ist sehr jung. Gut finde ich seit Anfang an die Schnittmuster Beigabe zum Ausschneiden und die gute Nähschritt Bebilderung. Für 5 € bekommt man einige Möglichkeiten.
Wer hat sie noch und vielleicht schon daraus genäht?
-
Vor 29 Jahren
habe ich diese Mitteldecke im Rahmen meiner Ausbildung gestickt. Die Aufgabe war mit wenigen Stichvarianten und nur ganz wenig Farbakzenten eine stimmige Kante zu gestalten auf zählbaren Stoff.
Der war damals ein Rest meiner Übergardine und gestickt wurde mit Perlgarn.Soll ich die Stiche einmal erklären?
-
Hallo Tanja,
ich finde nicht, dass Du schwierig bist bei der Auswahl, sondern eher durchdacht. Das ist ein Unterschied und wenn man dann weiß was man will, besteht auch länger die Wahrscheinlichkeit, dass die Wahl die Richtige ist.
Der Schritt zur nächst größeren brother ist die 750E mit einem UVP von 1399 € und dem Rahmen von 18 x 13 cm. Jedoch hat sie weniger Stickmuster. Lass Dich im Fachhandel mal beraten, ob Du mit dem Versatzrahmen für die Kleine ( Du könntest kombiniert 2 Muster nacheinander sticken) auch zurecht kämst. Die Länge wäre dann 17 cm, die Breite bei 10 cm.
Viel Erfolg!
PS: Die 950 hat weniger Stickmuster.
-
Hallo Tanja,
völlig losgelöst vom Thema der nicht gut funktionierenden Maschine. Genähte Buchstaben sind immer anders als gestickte Buchstaben.
Der Unterschied ist gravierend in der Optik und Möglichkeit.
Wenn Du eine funktionierende Nähmaschine hast, die alle Deine Nähwünsche befriedigt, ist die getroffene Entscheidung sicher richtig.Die 955 bringt eine CD mit und einen USB Stick mit zusätzlichen Stickmustern.
-
-
Hallo,
die Verwendung der Zwillingsnadel bringt einen elastischeren Saum als das doppelte Absteppen. Und auch optisch sieht es ein bisschen anders aus, weil die Einstichstellen der Stiche in Breite und Länge ganz gleichmäßig paralell sind.
Diese gezeigte Art nehme ich bei Jeans und Kappnähten.
Wenn der Saum unten nicht so körpernah ist und beim An- und Ausziehen nicht arg gedehnt werden muss, geht es. Aber wenn die Naht Belastungen aushalten muss, kann es zum Fadenfeißen führen.
Der elastische Geradstich ist der Dreifachsteppstich und dieser hält mehr Dehnung aus, ist aber optisch dann wieder ungleichmäßiger als bei einer Zwillingsnadel, weil er sichtbarer ist und die Abweichungen mehr auffallen.Das ist aber nur die nähtechnische Bewertung, keine in Gut oder Schlecht.
PS: Julia, Kompliment - Du hast super gleichmäßig gearbeitet!
-
Hallo Tanja,
es tut mir leid, dass Du so ein Pech mit den Maschinen hast. Wie es in den Geschäften vor dem Versand gehandhabt wirdm wird man pauschal nicht sagen können. Jeder Händler definiert ja Service und Leistung etwas anders und beim Online Versand ist oft der Preis ein wichtiges Kriterium. Bitte verstehe das nicht falsch - das ist KEIN Vorwurf oder eine (Ab)Wertung.
Ich werde mirgen an der 550 sitzen (vorübergehend) und bisher habe ich noch keinerlei negative Berichte zur Maschine gehört. Ich bin also gespannt.In Anbetracht der Situation würde ich aber versuchen, eine Maschine vor Ort zu kaufen. Weil Du sie dann mitnehmen kannst, wenn Du zufrieden bist. Bietet der Händler nur brother an oder könntest Du vergleichen?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]