Kerstin, danke für den Hinweis!
Beiträge von Anne Liebler
-
-
Hallo in die Runde,
das bedeutet in jedem Jahr die HOCHzeit in den Karnevalsgegenden.
Sitzungen stehen an und man kostümiert sich. Der absolute Höhepunkt ist dann der Straßenkarnevaim im kommenden Jahr, d.h. der Rosenmontagszug.
Hier in Aachen findet der Umzug am Sonntag für den Kinderzug statt und am Montag für die "Großen". Wichtig ist dann wetterfeste Kleidung die es auch ermöglicht, länger draußen zu stehen. Denn wider jeder Einschätzung aus Karnevaluntypischen Gegenden ... man ist nicht immer nur dann gut dabei, wenn ausreichend Alkohol im Spiel war :), sondern wenn man Lust auf Feiern hatte und gut und richtig angezogen war.Da die Kostümfragen oft da sind und ich weiß, das wir hier ein paar Jecke haben, die auch gern und aufwändig Kostüme genäht haben, stelle ich hiermit mal die Fragen in den Raum:
Lasst ihr uns teilhaben an neuen oder alten Ideen und Ausführungen?
Welche Kostümideen sind in der Session 2012 ganz besonders aktuell?
Spielt exaktes Nähen eine Rolle der geht es nur um eine Kostümierung für einen Tag?Ich bin gespannt.
-
Hallo, es könnte auch sein, dass mit dem Begriff Fadensensor etwas anderes gemeint ist.
Wenn die Maschine meldet, dass sie bald ein leeres Spulchen hat, dann hat sie einen Unterfadenwächter.Der Fadensensor ist bei der neuen Pfaff Maschine dazu da, dass er die Länge des Fadens berechnet die gebraucht wird für den Stich und genau diese Länge abgibt, so dass sich der Faden weich auf den Stoff legt.
In welchem Zusammenhang = zu welcher Maschine hast Du denn den Begriff gelesen?
-
Hallo,
bei den Haushaltsmaschinen heißt dieser Stich Top and Button Stitch und am Bekanntesten ist er bei der DCET 2500 von Bernina gewesen. -
-
-
Ich habe die Bildersuche von Google einmal mit dem einfachen russischen Begriff gefüttert.
Wahnsinn!
https://www.google.de/search?q=вязание&oe=UTF-8&hl=de&client=safari&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=ndKGUKPpEojfsgak3YC4Dw&biw=1024&bih=672&sei=n9KGUOvNPIm0tAbCg4GgDg -
Hallo, das ist ein Neckholder Kleid und gedoppelt heißt, dass Du vermutlich mit doppelter Stofflage = zwei Lagen Stoff arbeiten sollst, damit es blickdicht und standfester ist.
Du wirst also das Vorderteil doppelt zuschneiden müssen. -
Hallo Jrena,
ich habe Double Fleece Stoff offenkantig verarbeitet als ich für meine Söhne Jacken und Mützen davon genäht habe.
Man legt die Kanten überlappend übereinander und steppt dann mit einer Geradstichnaht entlang der Kante des oben liegenden Teils.
Vorher musst Du Dir de Schnittteile fixieren, damit sie nicht verrutschen.Allerdings habe ich nicht alle Nähte so gearbeitet. Die eingesetzten Ärmel zum Beispiel wurden normal eingesetzt, weil ich da die Optik nicht so gut fand. Diese habe ich nur normal eingenäht ohne Versäuberung.
Viel Erfolg!
-
Danke euch Beiden! Liebe Kaffeetante sei Willkommen! Schön sind eure Tücher.
-
DAS Stichwort für ein neues Gebiet - die vergessenen Stoffe.... sind nicht im Nimmerland, sondern?
Ich habe ganz viele schöne vergessene Stoffe. -
Kinder Jeans retten war ja lange Jahre mein Lieblingsthema. Vier Jungs, die es nicht fertigbrachten, stehen zu bleiben ... ohne sich such direkt zum sicheren bremsen fallen zu lassen (Marc, Du hast das Seltener gemacht als Deine Brüder
) sorgten für ewigen Nachschub.
Vor Jahren war ich mit diesem Thema und Claudia + Bärbel auf der Creativa in Dortmund und dort hatten wir unzählige Jeans gerettet.
Meist sahen diese dann flotter aus als vorher.Ich finde es wichtig kreativ dabei zu sein. Nur Flicken aufbügeln finde ich langweilig.
-
hallo, ich habe die Tasche "in echt" gesehen und empfinde die Beschreibung " gar nicht mal schlecht" als stark untertrieben. Sie ist echt ganz doll schön!
-
hellen, schaue Dir mal das Video an. Man häkelt quasi lange Stränge mit der jeweils gleichen Anzahl von Schlaufen und diese verbindet man dann. Das gibt dann "Fläche" und diese wird weiter verarbeitet.
-
Ich mag auch nicht wirklich das Kopieren, aber viel schlimmer ist noch das Wegräumen der nicht mehr benötigten Kopierfolien. Ich kann mich so schlecht von Schnipseln trennen, weil ich immer denke, da geht noch mal ein Kleinteilchen ....
Aufräumen im Nähzimmer ist schlimm -
Guten Morgen, ein möglicher Fehler ist mir noch eingefallen. Wenn man mit Stickgarn oder Metallgarn Zierstiche arbeiten möchte und einen senkrechten Fadenständer hat, passiert es je nachdem welche Garnspule man hat, dass der Faden beim Anhalten runterrutscht und sich dann unterhalb der Garnspule verhaken kann. Näht man wieder los, gibt es einen Ruck und der Faden kann reißen.
Abhilfe schafft ein Garnnetz und eine Filzscheibe unter der Garnrolle. -
Hallo, ich habe die technischen Daten gefunden
[Blockierte Grafik: http://hobbyschneiderin.net/images/bilder/forum/singer160.jpg]
Viel Freude beim Ausprobieren!
-
Lange, lange und noch was länger ist diese Anleitung her, die ich mal vor Jahren geschrieben habe.
Damals gab es noch den netten Hobbyschneider Kai, der mich dann fragte, wieso ich denn das teure Klebevlies nehmen würde und nicht die normalen Vleise zum Wegreißen.
Ich arbeite in Teilen heute immer noch so, weil ich dann unter die Stickdatei das wegschneidbare Vlies mache und zwar noch immer nur knapp größer als die Datei später und das ganze auf Fimoplast fixiere, damit es im Rahmen bleibt.Wir können anhand der unterschiedlichen Handhabungen gut sehen - es gibt verschiedene Methoden und alle haben Gründe und Ziele - gut zu sticken.
Damals gabs ja noch nicht die neue Stickmaschine von brother, die das nun gaaaaaaaaaaaaaanz einfach macht ;), -
Dagmar - welches Zusammenziehen?
-
Bärbel - super toll! Ich erinnerte mich nur ans Armband.
Aber die anderen Sachen von Dir sind auch sehr schön!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]