Beiträge von Anne Liebler
-
-
Wenn die Spitzen aus einem Material sind, welches Wasserbeständig ist (also nicht mit Bambus oder Holznadeln machen!), dann legt man die Sticknadel in eine Schüssel und begießt jene dann mit Wasser, dass sehr heiß ist. In meinem Fall habe ich es kochend über die Nadel gegossen. Lasst die Nadel ca. 5 min im Wasserbad liegen.
Anschließend nehmt sie heraus (Vorsicht unbedingt auf Fingerschutz achten!) und bringen sie auf Spannung, indem ihr an den Spitzen anfasst und sie straff gezogen abkühlen lasst. Ich ziehe auch gern einmal unter Druck mit dem Daumen am
Band entlang glatt. Nach dem Abkühlen sind die Verdrehungen weg.Habt Ihr Nadeln mit Spitzen aus Holz müsst ihr darauf achten, dass diese nicht mit dem Wasser in Berührung kommen. Man könnte nur das Seil in ein Glas tauchen und die Spitzen dann darüber festhalten.
Bitte achtet unbedingt darauf, die Hände zu schützen, denn es ist eine heiße Angelegenheit. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen[Blockierte Grafik: http://hobbyschneiderin.net/images/bilder/nadel-glatt.jpg]
-
Die Singer Nähmaschinen werden angeboten von
VSM Deutschland GmbH
An der RaumFabrik 34
D-76227 Karlsruhehttp://www.singerdeutschland.de/
Die derzeitig auf dem Markt befindlichen Nähmaschinen der Marke und den UVPs sind
von links nach rechts und jeweils dann die Reihe darunter weitergehend:[Blockierte Grafik: http://hobbyschneiderin.net/images/bilder/singer1.jpg]
-
- Modell 1507 8 Nähprogramme, 4-Stufen-Knopfloch / UVP 199 €
- TalentTM 3321 21 Nähprogramme, 4-Stifen Knopfloch / UVP 249 €
- TalentTM 3323 23 Nähprogramme, vollautomatisches Knopfloch, Einfädler / UVP 279 €
- ConfidenceTM 7465 50 Nähprogramme, 6 Direktwahltasten, 2 Knopflöcher, LED-Beleuchtung / UVP 349 €
- ConfidenceTM 7469 98 Nähprogramme, 12 Direktwahltasten, 7 Knopflöcher, LED-Beleuchtung / UVP 499 €
- Curvy 8770 225 Nähprogramme, 7 Knopflöcher, Schnellstart-Spulensystem, SwiftSmart EinfädelsystemTM / UVP 499 €
[Blockierte Grafik: http://hobbyschneiderin.net/images/bilder/singer3.jpg]
Quantum StylistTM 9960, 600 Stichprogramme, 13 verschiedene Knopflochtypen, 5 Alphabete / UVP 999 €
[Blockierte Grafik: http://hobbyschneiderin.net/images/bilder/singer2.jpg]
-
FuturaTM XL 400 30 Nähprogramme, 125 Stickmuster, 2 vollautomatische Knopflöcher, 5 Schrifttypen / UVP 1199 €
- FuturaTM XL 550 215 Stiche, 6 Knopflöcher, automatischer Fadenabschneider, SwiftSmart EinfädelsystemTM, 125 Stickmotive / UVP 1499 €
[Blockierte Grafik: http://hobbyschneiderin.net/images/bilder/singer-ovi.jpg]
- Overlock 754 4-fädige Overlock mit 6 Stichprogrammen, 1300 Stiche p/Min., beweglichem Obermesser und Differentialtransport / UVP 399 €
- Professional 5 Mit 2-3-4-5-Faden-System, 14 Stichprogrammen inkl. Coverstich, 1300 Stiche p/Min., automatischer Fadenspannung und Differentialtransport / UVP
Diese Nähmaschinenangebote gibt es im Fachhandel.
-
-
Das ist gar nicht blau... also nicht so richtig, das ist pflaumenblau = ein bissel ins lila gehend wie alle anderen Ergonomics.
Die Neuen sind ab sofort erhältlich. Jedoch müssen die Händler, so sie ihn wollen ihn einkaufen. Dann erst ist er auch da.
-
-
Diese Frage stellen sich vermutlich viele Strickwilligen. Und ich stelle sie einmal stellvertretend.
Danke für die Erklärung :).
-
Nachdem Bärbel ein Stück der Jeans gezeigt hat, die ich mal mit Wolle und Zierstichen bearbeitet habe, habe ich nun hier bei Sulky eine sehr schöne Anleitung für das Besticken von Stulpen mit Selbigen gefunden.
http://www.sulky-international…/D_N_K_Stulpen_Kordel.pdf
Sieht toll aus und ich finde, man kann wunderbar mit den Stichen variieren. Aber darüber waren wir uns ja eigentlichnschon einig :).
-
Ich liebe es ganz langsam und betont zu sagen: die Lipstick technology
das erinnert mich auch an die Hüpfenden
[video]Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo in die Runde,
nachdem ich vergangene Woche die Vorführung in der Buchhandlung gemacht habe und mal wieder real mit vielen ganz netten Frauen gesprochen habe, ist mir aufgefallen, dass es viele Synonyme gibt für die Vlieseinlagen. Oftmals wissen Anfänger nicht, wie das heißt, was sie suchen und es kommen so Begriffe wie Watteline. So nannte ich das früher auch. Dann findet man natürlich nicht die vielfältigen Angebote und Verwendungen.
Kennt ihr noch andere Begriffe?
-
Antonia, vollständig richtig.
So macht man den Knötchenstich.
-
Du musst nicht gleich flitzen.... die Händler sind gerade erst über die Neuheiten informiert, so dass sie einkaufen können. Aber DA sind sie noch nicht. Nichtsdestotrotz können wir ihnen aber schon Kaufabsicht mitteilen :).
-
Hallo,
die Methode habe ich ja nicht erfunden :), nur auf Nachfrage in der Anna erklärt.
Meiner Meinung nach legt ihr großer Vorteil darin, dass man mit der Anzahl der Wicklungen um die Nadel die Dicke des Knoten bestimmen kann. Der Fingerschnipserknoten ist ein einfacher Knoten und mitunter zu dünn, wenn das Gewebe grober ist. Dann machen die meisten Hobbyschneider/innen diesen zweimal - aber man trifft ja nicht immer die gleiche Stelle. -
-
Vielen Dank! Das Kleid ist toll, das erste gezeichnete Bild bringt mich zum Schmunzeln und Deine Art zu beschreiben ist wunderbar zu lesen.
-
Wir machen die Körnerkissen auf unserem Ofen warm. Oben raufgelegt und ab und an gewendet. Klappt super, geht natürlich nicht innerhalb von 3 Minuten.
dto :). Wobei mein Kissen mit Kirschkernen gefüllt ist und das fängt dann auch gut an zu duften. Ich mag den Geruch.
Danke Anouk fürs wieder einstellen. -
Hier ist der Direktlink:
http://www.artbin.com/crafts/default.asp?p=Details&c=SEWING+AND+QUILTING&i=9002ABArtBin ist der Hersteller.
-
Hallo,
auf der Paperworld 2011 habe ich den Stand vin ArtBin gesehen und dort diverse tolle Aufbewahrungsmöglichkeiten.
http://www.artbin.com/crafts/default.aspSie sind nicht ganz preiswert, aber sehr gut und es gibt einzelne Händler in Deutschland, die diese Ordnungssysteme bereits anbieten.
Antonia, das ist eine tolle Idee!
-
Tante Aila, dann schaue Dir mal die Verschlußideen aus dem Heft an. Sie sind toll!
-
Das ist kein Pink, das ist eigentlich ein saftiges Rot :)....
Aber man könnte dann im Pflaumenblauen die Näh- und im Roten die Stopfnadeln aufbewahren ;).
-
Achtung
das ist Werbung - jedoch keine schamlose, sondern Offene und Bekennende, denn dieses Teilchen ist für mich und mittlerweile ganz viele Hobbyschneider/innen eine tolle, praktische Erfindung.
Nun wird jene - Jener dreifarbig, d.h. es kommen zwei weitere Farben dazu. Rot und hellgrün - Preisklasse W - gibt es ab sofort für den Fachhandel zu bestellen und wir können ihn dazu bringen, indem wir die Nachfrage ankurbeln (ich weiß
in SH ist das schwierig)
Bekommen hat der Nadeltwister bereits 2011 den reddot Award und wer ihn tatsächlich noch nicht kennt - kann ihn hier kennen lernen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]