Diskussion zum Artikel Nähkörbe im Angebot der Firma Prym:
ZitatVichi Karos kleiden die neuen Nähkörbe der Firma Prym, welche seit dem Sommer im Angebot sind. Vier Farbtöne gibt es in drei Größen.
Diskussion zum Artikel Nähkörbe im Angebot der Firma Prym:
ZitatVichi Karos kleiden die neuen Nähkörbe der Firma Prym, welche seit dem Sommer im Angebot sind. Vier Farbtöne gibt es in drei Größen.
Nimm mal ein Tuch und mach die Linie an einer Stelle nass. Dann wirst Du sehen, was passiert ;). (ich hoffe sehr, es klappt)
Hallo Jonny, ist es der Gleiche?
Es gibt selbstlöschende und wasserlösliche Trickmarker und die wasserlöslichen wollen Wasser und nicht Zeit :).
Hallo, es könnte aber auch eine Pinselrolle sein. Oder?
ich bin auch neugierig :).
Und kann ich hier Bilder einstellen?
Ich bin ziemlich stolz und würde gern das Ergebnis zeigen...
Liebe Grüße von Iris, die die neue Jacke leider erst wieder nach der Arbeit anziehen kann
Liebe Iris, ja sehr gern. Guck hier: http://www.hobbyschneiderin.net/photopost/index.php
Den Link zu Liane wollte ich auch gerade posten. Geh auf Häkeln, dann auf Tiermotive und dann in die Tiefe. Da sind auch Eulen - anders - aber schön :).
Besonders interessant ist es, dass es sich auswäscht.
Libe Grüße
Ulli
Jaein. Früher habe ich intensiv bestätigend mit dem Kopf genickt bei dieser Aussage. Mittlerweile sage ich und der Anbieter - bedingt.
Man muss viel Wasser benutzen, nicht nur Kaltwäsche benutzen und nicht zu lange damit warten. Wird Wondertape alt bevor man es wäscht, trocknet es ein und bleibt als schrumpliges Band nach dem Waschen in Teilen zurück.
oh ja, .... zeig mal.
[video]
Ab Minute 2:30 wird es gezeigt. Man kann vorlaufen lassen.
Einen Blick ins Buch kann man auch hier http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=9Kzxo8bnSAM werfen.
Für Quasten kann man hervorragend (so man hat) das Loomgerät nehmen.
Soll ich mal zeigen, wie?
Diese Scheiben sind von Prym, da gibt es auch Anleitungen dazu, zum Beispiel diese: http://www.prym-consumer.com/static/0H0H005sX.pdf
Von Clover kann man ebenfalls einen Pomponmaker kaufen. Dieser ist in der Art ähnlich. Man wickelt je eine Hälfte und klappt dann zusammen. Wichtig ist bei der Suche die richtige Beschreibung (und ich weiß warum ich das schreibe.... denn ich habs auch lange falsch gemacht). Die Bommeln heißen Pompon. Erst m dann n.
Guten Morgen, das Kissen hat ja sicher einen Straminrand, den Du umschlagen kannst. Ich würde diesen an der letzten Knüpfreihe einschagen nach links und mit ein paar Stichen ringsherum per Hand an der Rückseite des Kissens fixieren.
Anschließend würde ich eine Kissenhülle in der identischen Größe nähen, aber den RV nicht an einer Seitennaht sondern in der hintenen Mitte. Wenn diese Hülle fertig ist und gewendet, würde ich die Kissenplatte per Hand (sonst gehst Du Gefahr die knüpffäden mit einzunähen) an der Kante ringsherum mit dem Kissen zu verbinden.
Jetzt habe ich auch Bilder dazu bereit:
2.jpg
Sind sie selbst erklärend? Ich arbeite sehr gern mit diesem Plastik Scheiben, weil sie sehr schnell zu wickeln gehen, haltbar sind (im Gegensatz zu den Pappscheiben), die Noppen Abstand halten und man einfach aufschneiden kann und es 4 verschiedene Größen gibt.
Hallo Hobby, nein am Garn liegt das nicht. Man kann auch mit Nähgarn sticken. Es ist dann halt nicht glänzend und vielleicht muss man ein bisschen an der Fadenspannung drehen, aber Anzeigeprobleme am Bildschirm können damit nicht verbunden sein.
Das Kartenlesegerät wird Dein PC nur dann erkennen, wenn Du die PE Design Software installiert hast. Das geht nur mit einer Vollversion und diese wird der Wert (aktuell) der doch schon älteren Maschine ( sie ist über 10 Jahre alt) weit übersteigen.
Hast Du ein Rückgaberecht?
Ein schöner Link! Vielen Dank.
Hallo Hobby,
das ist ein sehr spezieller Fehler :(, den vermutlich nicht viele reproduzieren können.
Es scheint ein Fehler in der Elektronik zu sein. Die Deko hat doch auch kleine Bildchen einprogrammiert. Geht es damit? Hast Du vielleicht auch eine Stickmusterkarte, welche Du einmal testen kannst?
Die Bernette deco 600 ist baugleich mit den alten PE-150 Stickmaschinen von brother.
Hast Du sie privat gekauft und kannst Du den Vorab-Besitzer einmal fragen?
Boah seid ihr schnell....
Hallo Finnli,
wie dick ist das wattierte Futter und wie ist der Schnitt?
Diskussion zum Artikel Buchbesprechung: Meine Tasche. Mein Design.:
ZitatTaschen nähen ist Trend! Immer noch und auch sehr stark kann man das erkennen wenn man den Buchmarkt ansieht.