Ich wusste doch, jetzt war wieder der Shitstorm von den Liebhabern klassischer Maschinen dran
Ich bin ein Liebhaber klassischer Recherche. Als solcher denke ich, dass es für das Verständnis von Sachverhalten hilft, sich Hintergründe und Details anzueignen, und das vermisse ich bei Dir beziehungsweise Deinen Beiträgen. Und deshalb denke ich, dass Du mit Deinen Beiträgen andere Leser, die ebenfalls noch nicht über das nötige Detailwissen verfügen, verwirrst beziehungsweise ihnen im günstigsten Fall nicht weiter hilfst.
Vielleicht beschäftigst Du Dich mal mit Servomotoren als Nähmaschinenantrieb, damit Du wenigstens nicht mehr immer schreibst, dass Industriemaschinen wegen ihrer großen und lauten Motoren nicht für private Anwendung in Frage kommen. Auch Größe und Gewichte der Dinger könntest Du mal nachlesen oder messen, Du liegst mit Deinen Angaben um 100 Prozent daneben. Sowas ist ärgerlich für Leute, die Deine Beiräge auf der Suche nach Rat lesen.
Mit der Frage, welche Nähmaschine ich mag, hat das nichts zu tun. Hier wie in meiner Werkstatt stehen Flachbett- und Freiarm-, Tisch- und Koffer-, Gewerbe- und Haushaltsmaschinen friedlich nebeneinander. Es wäre Unsinn, mit der Elna 1 Sattelzeug zu reparieren, es wäre auch Unsinn, mit der Adler 5 Hemden zu nähen.
Ausgewogene Grüße
Ralf C.