Beiträge von MarieCurie

    Ich kann da weder das eine noch das andere herauslesen. Da steht nicht "das ist kein Plagiat" und auch nicht "wir gehe nicht weiter dagegen vor". Sie nehmen einfach nur Abstand.


    Um wieder zur Gleichheit zu kommen: Stimmt es, dass sich die Stichzunge beim Verstellen der Schnittbreite bei der Gritzner nicht mitbewegt? Das wär dann ja steinzeitlich.

    Ich finde das sogar taktisch eine sehr gute Antwort :)

    Einfach nur sachlich formuliert

    Interessant der Text bei einer Anzeige, eingestellt zu 1.550 VB : Bitte nur ernsthafte Angebote. Ich werde sie nicht unter 1.200 verkaufen. Okay, also für 1.200 ?

    Wer verrät denn schon in der Anzeige seine Schmerzgrenze ?

    Das ist mir letztens auch bei einer Anzeige aufgefallen und ich habe mich gefragt wie blöd man sein kann dem potenziellen Käufer zu verraten das man soweit runtergeht ^^

    MarieCurie

    Sie ist sicher schon lange genug dabei, nämlich so lange, wie ich für den nähPark arbeite. Und nicht weniger lang weiß ich, dass alles, was ich schreibe, früher oder später der betreffenden Stelle mitgeteilt wird.

    Deswegen habe ich die Teilnahme an Diskussionen dieser Art sehr eingeschränkt. Dieses Forum liegt mir allerdings sehr am Herzen, es ist ja fast das Einzige, was aus meinen Anfängen noch erhalten geblieben ist.

    Okay, ich bin jetzt von der Anzahl der Beiträge ausgegangen, habe aber jetzt mal näher drauf geguckt.


    Ich kenne dich auch noch aus deinen Anfängen, als du noch nur genäht hast und den beruflichen Hintergrund noch nicht hattest.


    Ich schätze deine fachlichen Beiträge hier und auch auf der Seite deines Arbeitgebers sehr.

    Ich habe dich auch schon oft privat gesehen ( ich weiß das ist jetzt gemein, weil du mich nicht einordnen kannst ).Sei es am alten Standort in Charm bei der Hausmesse bei der Rückfahrt aus dem Urlaub , in Karlsruhe, oder in Dortmund oder wie zuletzt in Moers bei den Patchworktagen.


    Du bist so mit Leidenschaft dabei Interessierten die Technik und die Möglichkeiten einer Maschine näher zu bringen das du es mit Sicherheit nicht nötig hast Jemanden mitnehmen zu müssen und überzeugen zu müssen der die Augen vor der Thematik verschließt, warum auch immer gerade. Und nein, ich habe mich noch nie unbekannterweise von dir beraten lassen, ich denke eher immer das du ja für deinen Arbeitgeber dort bist und Maschinen vorführst und an Lösungen zu Problematiken arbeitest und ich da mit „Guten Tag ich bin …“ in dem Moment nichts verloren habe.


    Lasse dich nicht provozieren bis du eines Tages Kopf und Kragen riskieren könntest, nur weil Jemand die angesprochene Thematik gerade nicht verinnerlicht.

    Hexe-Ma


    Du bist noch nicht lange genug hier im Forum um zu erfassen, dass Tanja711 Aussagen nicht auf ihrer privaten Meinung beruhen, sondern einen beruflichen Hintergrund haben und sie uns eigentlich schon fast zu viel verraten hat aus datenschutzrechtlichen Gründen.


    Niemand möchte dir deine neue Maschine madig reden, du hast sie einfach gekauft weil du sie gut findest und bist als Endkunde nicht dazu verpflichtet nachzuforschen ob irgendeine Rechtsverletzung zu einem anderen Produkt besteht.


    Was uns als langjährige Truppe hier gerade beschäftigt ist auch nicht die Frage welche Maschine nun besser oder schlechter ist.


    Es ist die Frage ob hier nicht das Erscheinungsbild einer gut am Markt etablierten Maschine genutzt wurde um mit einem Plagiat den eigenen Umsatz zu steigern.


    Auf Kosten dessen, dass entweder Gritzner und Bernina verlieren, weil die Gritzner sich nicht bewähren würde und keine der Beiden mehr gut am Markt läuft, oder der Kunde sagt ich bleibe beim billigeren Produkt, weil ihm durch das fast gleiche Aussehen suggeriert wird das es sich um das gleiche Produkt handelt.


    Was wir hier diskutieren hat rein was mit einer Art Industriespionage und Plagiatvorwurf zu tun, dafür kannst du und jeder der die Maschine erwirbt so ziemlich gar nichts.

    Da hab ich doch was durcheinandergebracht. Ich meinte doch die Akira. 🙈



    https://www.makerist.de/patter…ster-kleid-akira-gr-34-50

    Ich finde die Aurora viel besser , was natürlich in erster Linie Geschmackssache ist, aber ich sage dir auch warum.


    Ich sehe auf den Modellbeispielen ganz viele Passformprobleme im Armbereich , über der Brust und bei der Brusttiefe, also da wo die Passe ansetzt, die ja eigentlich unter der Brust liegen sollte. Auch fällt der Rock nicht schön bei diesem Schnitt.

    Es kann ja mal sein, das einige Damen der Probenähgruppe eine oder zwei Größen zu klein gewählt haben, aber ich sehe da wirklich keines was so sitzt wie ich mir das vorstellen würde :/

    hierDie Aurora wäre auch so ein Kleid, was es mir angetan hat, hier tendiere ich aber eher dazu das komplette Kleid aus einem Stoff zu nähen.


    https://www.makerist.de/patter…aurora-mit-herzausschnitt

    Ich glaube das wäre ein Kleid was dir so wie du deine Figur beschreibst sehr gut stehen würde.



    Aus einem einzigen Stoff ? Muss meiner Meinung nach nicht unbedingt sein, denn das Kleid hat Princessnähte und könnte dort geteilt werden. Dann würde ich aber so wie du deine Figur beschreibst mit deinen weiter oben gezeigten Stoffen das korall im Oberteil nach außen nehmen, vielleicht sogar dann die Ärmel in Korall, das Mittelteil in dem bunten Stoff, aber 2 cm kürzer und dann mit Korall auf die eigentliche Größe verlängern, quasi wie ein schmaler Gürtel, und unten wieder im bunten Stoff weitermachen.


    Zu den von dir erwähnten Proportionen kannst du mal in google nach V oder Y Typ googeln und was dort an Kleidung vorgeschlagen wird.


    hier z.B.

    Das sieht in meiner Fantasie grad für meinen Geschmack etwas zu sehr gestückelt aus. 🤷🏼‍♀️

    Bzw. stell ich mir das für eine eher kompakte Figur nicht so vorteilhaft vor. 🤔

    es könnte aber durchaus auch "strecken" ;)


    Dieses Zwischenstück in der Taille lässt sich ja auch sehr schmal machen und man muss eher zweimal hingucken warum der Blick da eine unterbrechung sieht....

    Zum Mitnehmen? Da gibt es leichtere, das Teil wiegt wohl 9,8 kg.

    Mir kommt es eher auf die Kompaktheit und die Funktionalität und die Handhabung an.


    Ich habe ja bis vor nicht allzulanger Zeit meine Gloria mitgenommen.

    Vom Näherlebnis her hätte ich das auch weiter getan, aber....mich hat genervt das die Maschine jedesmal zuhause auseinander gebaut werden musste und vor Ort wieder zusammen. Desweiteren habe ich mir damit den Fadenbaum kaputt gemacht, den man zwar leicht ersetzen kann, aber der nicht mal nur eben ein Stab ist, sondern wo auch das ganze Konenhaltergedöns dranhängt und der entsprechend kostet und gar nicht so einfach für "zuhause reparieren" zu beschaffen ist.

    Ich habe dann entschieden die Gloria bleibt zuhause und es muss was einfaches her um unterwegs mal eben eine oder 2 Nähte machen zu können.


    Zuerst wurde es eine Bernette 335 DS, die schon mit zerbrochenem Konenhalter hier ankam und nachdem ich sie soweit geflickt hatte das ich den Konenhalter nutzen konnte habe ich festgestellt das der Motor es hinter sich hat (deswegen habe ich mich auch noch nicht weiter mit dem freundlicherweise von Billy Boy Thornton erstellten 3d Druck befasst).

    Der Motor ist ersetzt worden und sie läuft, näht aber laut Mechaniker nur einen 3 fädigen Overlockstich. Damit habe ich mich noch nicht näher befasst, ob sie wirklich den Kettstich dazu nicht macht.Da die Reparatur so teuer war habe ich sie erstmal beiseite gestellt, weil ein Verkauf momentan nicht lohnt.


    Zwischenzeitlich habe ich mir für den Nähkurs eine Huskylock 460 ED gekauft und persönlich abgeholt. Sie näht schon ganz gut, allerdings muss ich mit den Einstellungen sehr "spielen" und sie fädelt sich auch schon mal aus (für mich ein Zeichen das sie wohl mal zur Wartung müsste um die Greifer zu justieren und evtl ein paar Federn der Spannungen zu säubern oder zu ersetzen). Das einfädeln finde ich bei diesem Modell schon etwas nervig, jedenfalls nicht so mal eben wie bei meiner "Ehemaligen", der Bernina L450. Dafür ist es eine echt kompakte (und ja, zugegebenerweise auch sehr leichte ) Maschine um sie mal eben mitzunehmen.


    Die Bernina habe ich damals abgegeben, weil mir der Motor nicht stark genug war, die Größe und das Gewicht und die Handhabung fand ich gar nicht schlecht.

    Daher meine Überlegung ob es nicht Sinn machen könnte die neue Gritzner ins Auge zu fassen und die Bernina und die Husky dafür abzugeben, denn den Preis für die Gritzner finde ich schon sehr heiß....

    Diese Überlegungen könnten auch hilfreich sein.


    tantejutta80

    zuallererst solltest du dir überlegen was für eine Art Schnitt dein Kleid haben soll,

    -eher eng/weit/sehr weit

    -eher lang/kurz

    - mit Ärmel/ohne Ärmel, falls mit Ärmel welche Form

    - wozu möchtest du das Kleid tragen?

    - welche Proportionen deines Körpers möchtest du betonen, welche weniger?


    Wenn du sagst das Koralle soll eher Richtung Kopf und Hauptfarbe sein, würde ich dabei bleiben und soviel Koralle wie möglich Richtung Kopf bringen. Aber auch sonst müssten dann für mich die Farbanteile mit Koralle überwiegen.


    Für mich ist das auch ein Thema das ich gerne angehen möchte und zwar auf die Dauer auch mit gut sitzenden Basic Schnitten und nicht mit immer neuen Schnittmustern, wo mir vielleicht die kreativen Teilungen besonders gefallen, aber der Schnitt vielleicht hinterher sitzt wie A**** auf Eimer :doh:

    Ich sehe auf dem Video keinen Schalter für das MTC. Da vorne ist nur der Rollsaumschalter zu sehen.

    Wenn du genau hinguckst hat sie auf jeden Fall diesen Buckel im Gehäuse wo der MTC bei der L460 sitzt. Sprich das Gehäuse hat den vorgesehenen Platz.

    MTC ist ja aber eine Spezifität von Bernina, auf das Bernina mal ein Patent angemeldet hat oder hatte.


    Falls hat wird Gritzner diese Maschine nicht mit MTC verkaufen dürfen.


    Ich fahre ja einen Cit Berlingo. Mittlerweile ist er 4,5 Jahre alt. Dieses Auto wurde von mehreren Marken zusammen auf der gleichen Plattform entwickelt, sprich gleiches Aussehen und Grundtechnik.

    Jeder Automobilhersteller hat aber bei der Ausstattung nochmal nur seine spezifischen Ausstattungen reingepackt, die es nur so bei dieser Marke zu kaufen gibt, beispielsweise Assistentenpakete, oder Farbkombinationen und noch einiges mehr.


    Sprich in Bezug auf die Gritzner 799 :

    Die Maschine mag gleich aussehen, den gleichen Motor haben, aber es kann individuelle Dinge geben die es eben so nur bei der Gritzner oder auch nur bei der Bernina gibt.


    Ich persönlich fände sie interessant zum mitnehmen, aber dazu soll sie erstmal eine Zeit auf dem Markt sein und der zu erwartende Hype sich gelegt haben, denn ich habe ja zur Zeit eine Lösung, die mich mitunter aber einiges an Nerven und Zeit kostet.

    Anscheinend bringt Gritzner (oder hat bereits) eine neue Overlock raus. Die Gritzner 799 plus. Diese hat eine sehr hohe Ähnlichkeit mit der L460, ohne MTC.

    Wer sagt denn das sie kein MTC hat?

    Gut, es wird nicht erwähnt, aber ich habe ein Kurzvideo gesehen das erahnen lässt das sie es doch hat.


    hier


    Ganz davon abgesehen ist MTC eine Spielerei, die nicht unbedingt von Nöten ist.


    Interessant, wenn die den gleichen Motor wie die Bernina hat. Da frag ich mich wer der reale Hersteller beider Maschinen ist.

    DAS würde mich dann allerdings auch mal interessieren.

    Ich oute mich mal….


    Ich habe meine Gloria vor 4 Jahren bei einem Händler in Italien gekauft, der über Ebay unter anderem nach Deutschland verkauft hat.

    Die Bedienungsanleitung im Orginal ist italienisch, es gab aber eine deutsche Kopie dazu, die sogar liebevoll gebunden war. Die Maschine war original verpackt und es gab eine 5 Jahresgarantie dazu.


    Gezahlt habe ich nach ein bisschen verhandeln keine 2400 Euro, da lag die UVP hier bei 3999 Euro. Versand war mit inbegriffen, keine weiteren Kosten.


    Einziger wirklicher Nachteil: Falls es einen Garantiefall gibt muss die Maschine zum Händler nach Italien eingeschickt werden auf eigene Kosten.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]