Zum Mitnehmen? Da gibt es leichtere, das Teil wiegt wohl 9,8 kg.
Mir kommt es eher auf die Kompaktheit und die Funktionalität und die Handhabung an.
Ich habe ja bis vor nicht allzulanger Zeit meine Gloria mitgenommen.
Vom Näherlebnis her hätte ich das auch weiter getan, aber....mich hat genervt das die Maschine jedesmal zuhause auseinander gebaut werden musste und vor Ort wieder zusammen. Desweiteren habe ich mir damit den Fadenbaum kaputt gemacht, den man zwar leicht ersetzen kann, aber der nicht mal nur eben ein Stab ist, sondern wo auch das ganze Konenhaltergedöns dranhängt und der entsprechend kostet und gar nicht so einfach für "zuhause reparieren" zu beschaffen ist.
Ich habe dann entschieden die Gloria bleibt zuhause und es muss was einfaches her um unterwegs mal eben eine oder 2 Nähte machen zu können.
Zuerst wurde es eine Bernette 335 DS, die schon mit zerbrochenem Konenhalter hier ankam und nachdem ich sie soweit geflickt hatte das ich den Konenhalter nutzen konnte habe ich festgestellt das der Motor es hinter sich hat (deswegen habe ich mich auch noch nicht weiter mit dem freundlicherweise von Billy Boy Thornton erstellten 3d Druck befasst).
Der Motor ist ersetzt worden und sie läuft, näht aber laut Mechaniker nur einen 3 fädigen Overlockstich. Damit habe ich mich noch nicht näher befasst, ob sie wirklich den Kettstich dazu nicht macht.Da die Reparatur so teuer war habe ich sie erstmal beiseite gestellt, weil ein Verkauf momentan nicht lohnt.
Zwischenzeitlich habe ich mir für den Nähkurs eine Huskylock 460 ED gekauft und persönlich abgeholt. Sie näht schon ganz gut, allerdings muss ich mit den Einstellungen sehr "spielen" und sie fädelt sich auch schon mal aus (für mich ein Zeichen das sie wohl mal zur Wartung müsste um die Greifer zu justieren und evtl ein paar Federn der Spannungen zu säubern oder zu ersetzen). Das einfädeln finde ich bei diesem Modell schon etwas nervig, jedenfalls nicht so mal eben wie bei meiner "Ehemaligen", der Bernina L450. Dafür ist es eine echt kompakte (und ja, zugegebenerweise auch sehr leichte ) Maschine um sie mal eben mitzunehmen.
Die Bernina habe ich damals abgegeben, weil mir der Motor nicht stark genug war, die Größe und das Gewicht und die Handhabung fand ich gar nicht schlecht.
Daher meine Überlegung ob es nicht Sinn machen könnte die neue Gritzner ins Auge zu fassen und die Bernina und die Husky dafür abzugeben, denn den Preis für die Gritzner finde ich schon sehr heiß....