Ja, das hoffe ich doch.
Ich werde hinfahren wenn nix dazwischen kommt, vllt klappt es dieses Jahr dann wieder mit einem Treff.
Ich habe schon eine Dauerkarte
Ja, das hoffe ich doch.
Ich werde hinfahren wenn nix dazwischen kommt, vllt klappt es dieses Jahr dann wieder mit einem Treff.
Ich habe schon eine Dauerkarte
Ich habe auch schon wieder 1,5 Paar fertig. Mal sehen ob ich morgen oder Donnerstag ein Foto hinbekomme
Ein toller Jahreseinstieg
Lass Dich mal in den Arm nehmen
So trüb sieht die Welt wirklich nicht aus.
Kannst du nicht Einheiten die du selbst nicht trägst für Jemand anders nähen? Für deine Enkel z.B., oder eine liebe Freundin?
Ich glaube nicht, das Samtvelours dauerhaft verschwunden bleibt. Ich habe das auch als unnötiges Zuhilfe eilen empfunden in dem anderen Thread, aber habe das Ganze trotzdem noch als harmlos empfunden, da gab es schon schlimmeres. Ich schätze sie nicht als so empfindlich ein.
Ich hätte auch einiges zu nähen, drücke mich aber auch im Moment. Vielleicht mache ich ja wenigstens die Stickmaschine mal an heute, da liegt nämlich auch noch so einiges.
Zumindest habe ich angefangen mein Zimmer aufzuräumen und stricke fleißig zwischendurch.
Nur noch nährelevant äußern fände ich todlangweilig. Es macht doch dieses Forum aus, dass hier auch Charaktere unterwegs sind. Über manche ärgert man sich, andere bringen einen zum Lachen. Das man hier und da mal aneckt finde ich völlig normal, das gibt es ja im realen Leben genau so.
Ein wunderschönes Top, gut das du es fertig gemacht hast
Ich setze mich auch dazu und freue mich wieder all die schönen Dinge von dir zu sehen
Als ich im November auf den Kleinanzeigen gestöbert habe, habe ich was entdeckt das ich gleich mit dir in Verbindung gebracht habe und war kurz versucht mir ein Set zu bestellen, habe es aber gelassen, weil ich nicht gerne mehrfarbig stricke
Ich komme auch noch mit dazu
Ich schieb' Euch alle mal ein bischen zur Seite, damit ich auch noch Platz habe
Na denn....sind sie jetzt langsamer nach Weihnachten, die Alpakas
hobbyschneiderin.de/gallery/image/48543/
Mal wieder Socken für mich, auch aus Alpakawolle.
Oben seht ihr ein fertiges Stirnband, das noch gespannt werden muss und dann zusammen genäht, oder gehäkelt werden muss
Die sind wirklich sehr schön geworden
Meine 7 Paar verschenkte Stinos zu Weihnachten aus Alpakawolle haben es nicht mal auf's Foto geschafft
Wegen des Verbs "heben", hier im Ruhrpott und am Niederrhein und fast überall sonst heißt es "halten"
Die sehen richtig toll aus , aber ich wüsste gar nicht ob das bei uns im KH erlaubt wäre ....
Ach Mensch, fängt jetzt etwa deine Maschinenodysee schon wieder an?
Aber es ist ja immer so, man ist im größten Stress und dann versagt auch noch die Technik
Schön das der Murmel ihre Kombi gefällt
Ich bewundere das immer wieder, dass sie sowas noch gerne trägt.
Wie verwendet ihr denn diesen Z Liner? Statt Futter oder mit Futter zusätzlich?
Wow, herzlichen Glückwunsch schon mal und ich bin gespannt wie ihr zwei klarkommt
Steffi, du könntest die Maschine ja auch im Forum einstellen
Mit nähen zu Weihnachten habe ich noch nicht angefangen, mit stricken schon
Ein Paar Socken sind fertig, beim zweiten Paar bin ich über die erste Ferse hinaus, für sechs weitere Paare liegt immerhin die Wolle schon hier
Auf jeden Fall möchte ich was patchworkiges nähen, da ich noch so viele Baumwollstoffe und Stoffreste hier liegen habe. Vielleicht auch ein bischen Deko, da dort auch Weihnachtsstoffe dabei sind.
Auf jeden Fall nähe ich was für meinen Enkel zu Weihnachten, der wurde bisher kaum von Oma benäht, weil er so schnell gewachsen ist.
Wenn ich teilweise lese (hier eher nicht): Ich nähe seit einem Monat, hab mir jetzt eine Babylock, Brother, Janome - was auch immer, aber sehr oft dann HighEnd, gekauft. Dann fürchte ich auch, ja das ist so. Betonung liegt auf „fürchte“.
Aber auch die Entscheidung muss jeder Käufer letztlich für sich treffen. Würde ich gefragt, heißt es klar, solche Sachen nur aus vorhandenem, übrigen Bestand zahlen. Da bin ich aber garantiert sehr altmodisch unterwegs.
Nö, ich finde das gut, bin aber auch noch vom "alten" Schlag.
Ich würde mir niemals etwas für mein Hobby kaufen, was ich finanzieren müsste, wobei das nicht ganz stimmt :
Bei uns läuft das so, dass das Geld von einem Sonderkonto kommt, auf das ich es wieder einzahle von meinem Lohn. Also quasi ein Eigenkredit
Ich frage mich eher immer ob der Markt groß genug ist, ob sich die Entwicklungsarbeit für eine solche Maschine lohnt.
Ich habe ja die 590, die kostet ungefähr ein Drittel, und ich bin eigentlich schon eine High End Nutzerin in unseren Nähkursen.
Wenn ich nun rechne, dass in den gesamten Nähkursen schon 60 Leute zusammenkommen und dort Niemand dieses Geld anlegen würde, nicht mal das, was meine Maschinen gekostet haben, wie viele Leute kaufen dann eine solch teure Maschine?
Aber am amerikanischen Markt sieht das sicher auch schon wieder anders aus.....