Noch eine Stimme für den geraden Rollsaum
Beiträge von MarieCurie
-
-
Schön das du wieder da bist , Steffi und auch schon wieder so aktiv
-
Wenn ich vollflächig zusammen klebe dauert das schon etwas.
Ich schneide dann nur unten und den rechten Rand um nicht auf Stoß kleben zu müssen und schiebe dann die Blätter übereinander.
Bei dieser Methode muss ich dann aber auch die Rückseite kleben, weil es ja dort einen Papierüberstand gibt. Daher kam mir eben die Idee mit dem zusammennähen gar nicht so schlecht vor.
Ich werde das einfach mal ausprobieren, auf jeden Fall genauso wie beim kleben, also rechte und untere Seite abschneiden, den Nähfuß an der „Schiebelinie“ entlanglaufen lassen und die Nadelposition verstellen.
Auf DIN A4 muss ich auf jeden Fall Falten, denn ich habe einen Hängeregisterschrank zur Aufbewahrung der Schnittmuster.
-
Ich denke nicht automatisch negativ, ich würde aber eine Erklärung erwarten, auch wenn es schwerfällt, weil das Gegenüber am Telefon gerade im Stress ist.
-
Ich frage mich auch was sie gemacht hätten, wenn die Maschine mit Kniehebel funktioniert. Hättest du dann einfach den Füßchenhebel zugesandt bekommen und hättest ihn selber einbauen sollen, weil ja die Maschine anderweitig funktionsfähig ist?
Ich habe ja die Janome 500E und hatte bei der nach ca. 6 Wochen beim abziehen der aufgespulten Unterfadenspule den kompletten Stift in der Hand
. Die gute Dame beim Nähmaschinenhändler hat mir am Telefon erzählt das sie das nicht reparieren könnten, weil die Maschine ja noch Garantie hätte und sie im Laden dann nicht das Gehäuse aufmachen dürften. Ich sollte einfach wenn ich eine andere Maschine zum Aufspulen habe damit weiterarbeiten und sie dann mit der zugeschickten Reparaturnummer direkt an Janome senden.
Das habe ich getan und musste das auch selber zahlen. Seit dem hat mich allerdings dieser Händler nicht wieder gesehen, denn beim Kauf der Maschine hat man mir groß erzählt das ich mich mit jedem Problem an sie wenden könnte, sie hätten ja schließlich eine eigene Werkstatt. Das die Maschine dann nach Janome muss ist eine Sache, aber das ich für den Versand und die Kosten selber aufkommen muss ist mir sehr übel aufgestoßen.
-
Ich mache es auch oft so wie im Video von Anna, also an den Ecken schräg abschneiden wenn es schnell gehen muss und mit Tesa an den Ecken fixieren.
Wenn ich die Schnitte allerdings später zusammenfalten möchte müssen sie ja doch wieder vollflächig geklebt sein, oder hat da Jemand noch einen anderen Trick?
Das mit dem nähen finde ich auch nicht schlecht, allerdings hätte ich keine Lust dort mit Laser und Licht rumzuwurschteln, das wäre mir mindestens genauso aufwendig wie vollflächig kleben.
Hat das mal Jemand probiert mit Ecken abschneiden und dann wie zum kleben übereinander legen und dann nähen? Wie haltbar ist nähen wenn die Schnitte zusammen gefaltet werden?
Ich denke dabei auch durchaus an den Umweltaspekt, nähen wäre für mich umweltfreundlicher und mit weniger Müll verbunden.
-
Das tut mir sehr leid für dich. Hast du einen Händler vor Ort der sich darum kümmert?
Mir geht es ja dann meist so, dass ich das Vertrauen in eine solche Maschine gleich verliere, auch wenn das sehr wahrscheinlich ein Materialfehler ist und der Hersteller dafür auch nichts kann.
-
Danke für den Tip, Detlef
Vielleicht erbarmt sich mein Mann ja in den nächsten Tagen noch einmal
-
Hallo Lieverling ,
hast du schon mal ein Vlies druntergehalten?
Genäht sind die Blöcke wie immer bei dir tadellos, aber mich stört das durchscheinen der Nachtzugaben irgendwie
-
Hallo Detlef,
vielen Dank für deine Hilfe
Mein Mann hat einmal die Schraube am Obermesser gelöst und es rauf und runter geschoben. Dann an der niedrigsten Stelle befestigt. Und sie näht und schneidet wieder
PXL_20250227_200259797_copy_1512x2016.jpg
Und für die Macken im Untermesser noch verdammt gut
PXL_20250227_201223563_copy_1330x997.jpgPXL_20250227_201415031.MP_copy_1330x997.jpg
Ich glaube ich weiß auch was ich gemacht habe. Ich werde gestern eine 360° Drehung des Messers vollführt haben, statt es nur zum wegklappen nach hinten und zurück wieder nach vorne zu drehen.
-
Guten Tag allerseits.
Ich habe hier eine kleine alte HUS Overlock, die mich bisher mobil ganz gut unterstützt hat.
Seit gestern tut sie das allerdings nur noch eingeschränkt.
Sie näht- allerdings nur ohne Messer, denn beide Messer treffen plötzlich aufeinander. PXL_20250227_161414703.MP_copy_997x1330.jpg
Ich bin etwas ratlos was hier auf einmal nicht mehr richtig steht. Kann das Obermesser hochgerutscht sein und wenn es weiter runter geschoben wird passt wieder alles? ( Habe sehr dicken Sweat genäht).Ist das Obermesser verbogen, muss das Untermesser weiter unter die Stichplatte?
Ich würde mir das durchaus zutrauen das mit Hilfe meines Mannes wieder in Ordnung zu bringen, wenn ich wüsste was vorher wie gestanden hat und wo wir ansetzen müssen.
Die Maschine wegbringen lohnt fast nicht wegen des Alters, aber entsorgen ist auch viel zu schade, denn sie macht gute Nähte und ist zur Mitnahme zum Nähkurs nahezu ideal.
Bedienungsanleitung gibt es online , allerdings nur auf Englisch und zum Messerwechsel wird dort nichts erwähnt.
Videos gibt es ein paar wenige im Netz, allerdings in einer Sprache die ich nicht spreche und verstehe
Kann irgendjemand helfen?
-
Ihr habt alle ganz tolle Sachen gemacht, eins schöner als das Andere
Und was ich besonders toll finde ist das hier endlich mal wieder ein handarbeitliches Mitmachthema läuft und sich so viele dran beteiligen und es lebendig machen
Das macht schon Lust irgendwann im Jahr hier auch einzusteigen, wenn wieder mehr Lust auf Nähen ist und das Stricken und Häkeln wieder in den Hintergrund tritt
-
Ach Mensch, das ist ja alles doof
Hat deine Ärztin gesagt welche Nierenwerte nicht in Ordnung sind? Das kann sehr gut von Cortison kommen. Ich glaube eher nicht das das von einer allergischen Reaktion kommt.
Auf jeden Fall wünsche ich dir gute Besserung und das der Termin möglichst zeitnah ist, damit du beruhigt bist
Danke für die Links, so sieht das alles recht einfach aus
-
Migräne zähle ich auch nicht dazu, aber gefühlt schreibst du sehr oft das du krank bist
Mir ging es auch sehr lange so, mittlerweile ist es besser und daher der gutgemeinte Hinweis
-
Ob du schlauer bist wenn wir unsere Meinung wiedergeben, denn das ist einfach Geschmacksache, mir gefällt beides sehr gut, guck mal hier ist ein Quilt in weiß-bunt und direkt darunter fast der gleiche in schwarz-bunt, hier würde mir jetzt der weiße besser gefallen.
Wenn ich das so überblicke sind die HST überwiegend weiß-bunt.
Das ist ein sehr schönes modern wirkendes und einfach umzusetzendes Muster und bestimmt toll für Reste jeder Art
-
Gute Besserung
Vielleicht solltest du wirklich mal versuchen herauszufinden, warum es dich so oft erwischt .
-
Naja, bei mir entsteht das Problem nicht durch online Kauf, sondern durch Vor Ort Kauf.
Da bin ich dann auf Stoffmärkten, oder auf Messen, oder im Urlaub in Stoffgeschäften, oder es macht vor Ort ein Laden zu.
Es gibt dann Projekte, die ich sofort umsetze, andere bleiben liegen.
Das war auch ein Grund, warum ich im letzten Jahr nicht in Karlsruhe war. Neben den ganzen Anregungen gibt es dann eben auch jede Menge neues Material. Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen an die Stoffe die ich schon habe anzuknüpfen und gezielter einzukaufen. Mal sehen ob das klappt.
Für das Frühjahr habe ich noch genug Stoffe aus dem letzten Sommerurlaub und hoffe da auch eisern zu bleiben, was gar nicht so einfach ist, weil ich jeden Tag auf dem Weg von der Arbeit an einem Stoffladen vorbei komme
-
Ich habe die Stoffe zuhause liegen, weiß genau, welchen Schnitt ich dazu nehmen will. Ich hab also viele Stoffe rumliegen mit einer genauen Vorstellung, was das werden soll und viel zu wenig Zeit. Wenn mir also wieder eine Idee im Kopf rumgeht, kaufe ich den für mich passenden Stoff dazu, die anderen kann ich ja nicht nehmen, die gehören zu anderen Projekten
Ja, genau so 😂, der Stoff könnte mir ja sonst in 10 Jahren fehlen , wenn ich dann genau dieses Projekt nähen möchte.
-
Das kenne ich auch...zu viel vornehmen, immer schon die nächsten Ideen wieder im Kopf und fertig wird am Ende gar nix
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]