war Deine Singer von Anfang an so laut? Vielleicht bringt ja auch eine Wartung/Säuberung/Ölung schon mal Verbesserung?![emoji3]
LG, Steffi
war Deine Singer von Anfang an so laut? Vielleicht bringt ja auch eine Wartung/Säuberung/Ölung schon mal Verbesserung?![emoji3]
LG, Steffi
Aah Crusadora! Ich war zu langsam mit meinem Anfangstipp[emoji6][emoji28]
LG, Steffi
Hallo Carmen,
ein kleiner Tipp vorab: ich lege einen Streifen billiges Butterbrotpapier bei Jersey oder Chiffonstoffen unter den Anfang...
Wenn Du viel Jersey nähst, würde ich perspektivisch auch über eine Overlock nachdenken...
Ansonsten würde ich eine Maschine mit verstellbarem Nähfußdruck wählen wenn Du gern Jersey nähst!
welche Marke... hmm, ich habe hier im Forum mitbekommen dass einige nicht zufrieden mit den Jerseyeigenschaften von Brother sind... es gibt glaube einen Thread "Probleme bein Nähen dehnbarer Stoffe"[emoji6]
aber da solltest Du selber noch mal forschen oder es schreibt noch mal jemand seine Erfahrung hier mit her[emoji5]️
Ich würde mir mal W6 Maschinen anschauen (bestellbar bei Amazon) oder welche von Janome/Elna. Ich kann den Nähpark empfehlen als Onlinehändler. Andere Händlererfahrung hab ich nicht...
LG, Steffi
yeah! öffentlich! ich bin auch eine Neugiernase... ich aboniere auch[emoji6]
LG, Steffi
ich würde auch zum Händler zurückgehen und die gelben Fleeceproben mitnehmen... eine ganz neue Maschine und gleich solchen Ärger: weg damit, wäre meine Devise[emoji6]
Vielleicht kannst Du mit deinem Fleece auf anderen Maschinen vor Ort probenähen und Dich für ein anderes Model entscheiden?
LG, Steffi
Tanja711
ich probier es auch mal ohne Garn... Momento...
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/04/b052fc65920e1c88bba29865b0b50b08.jpg]
meine näht mit Garn besser! bei der mittleren Naht mit Garn bin ich leider ans Testpapier gestoßen[emoji57] aber im oberen Drittel: [emoji108]🏻[emoji106]🏻
LG, Steffi
um die Verwirrung komplett zu machen, ein Test vom Rückwärtsgang muss sein[emoji6][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/04/89f5ddb03e2211fcde6abb7d79009831.jpg]
mit Raupenfuß gehts hier sehr gut, Normalfuß finde ich akzeptabel, benutze den RWG eh nur zum Vernähen, da brauchts nur eine kurze Strecke
LG, Steffi
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/04/e6d39c3f5e13a3dca96b28612ebab945.jpg]
und noch Foto dazu [emoji12]
LG, Steffi
so flutschiges Papier ist aber auch gemein zum Testen[emoji6]
hier mal mit Zewa und stinknormalem Fuß...
Ick bin zufrieden mit meiner alten Dame[emoji7]
LG, Steffi
bei dem Hubbel links wollte ich mal schauen, wie sie auf leichtes Korrigieren reagiert
LG, Steffi
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/04/5ecc66de2c5b61223ae70c0b15ae6dc4.jpg]
hier der Zickzack Test...
mit Raupenfuß läuft sie besser!
Und hier noch der dreifachgerad, sprich, Stretchstich:
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/04/578e85edb6c50e3cb009e5458fa7f73b.jpg]
ich wollte mal schauen wie sie das vor- und zurück meistert...
LG, Steffi
Anregung angenommen! Habe gerade einen "I walk the line" Thread eröffnet[emoji6]
LG, Steffi
Tanja nimmt gerade als Supertesterin die Janome Skyline unter die Lupe... hier nochmal ein Dankeschön für die ausfürlichen Berichte[emoji122]🏻!
Dabei kam die Frage auf ob die Skyline gerade näht, denn ich hatte bei einem anderen Supertester mal gesehen dass die Skyline auf der Strecke no-go mäßig versagt hatte. Daher bat ich Tanja um einen Test... die Ergebnisse könnt ihr in ihrem Thread lesen[emoji6]
Plötzlich stellte sich für einige Hobbyschneiderinnen die Frage: wie stellen sich unsere Nähmas dabei an?
Sind sie gradlinig auf dem Weg nach vorn, oder haben unsere ratternden Begleiter Kurvenschuhe an?
Um Tanjas Thread nicht noch weiter mit diesem Nebenthema vollzuballern, eröffne ich ganz naiv mal diesem Thread... zumal mich ein gemeiner Virus [emoji317] seid drei Tagen ans Sofa fesselt und mir langsam die Decke auf den Kopp fällt, hab ich Zeit meine Privileg 1650 mal zu testen...
Welche Dimensionen das Thema hat, weiß ich gar nicht... Crusadora hatte einen interessanten Link wie man gerade nähen lernt (zu finden im Skylinethread)... Stefan meinte: Geradeausnähen ist Einstellungssache...
hier schon mal mein erster Vorabtest von gestern
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/04/43e2c8f266d4a43e671dbfece0a1f551.jpg]
gemacht mit einem Raupenfuß und Polyester Allesnäher von Alterfil, 80'er Nadel...
Die linke Naht ist in linker NP, die beiden anderen in mittiger NP, rechte NP konnte ich noch nicht testen, wird nachgeholt...
Außerdem teste ich es nochmal mit Geradstichfuß und mit Zierstichen...
Wenn Ihr auch Bock auf Testen habt: immer her mit Euren Ergebnissen und/oder Bildern...
LG, Steffi
Hallo Ninimie,
wenn Du keinen Schnickschnack brauchst, dann muss es ja vllt. keine Computernähma sein.
Schau Dir doch mal die Janome Sewist 625e an... ist eine mechanische, aber mit Computerunterstützung fûr den Motor für mehr Durchstichskraft. Kostet zZt 499€.
Janome produziert qualitativ sehr gut, die Maschinen sind robust...
LG, Steffi
mit Raupenfuß auf mittlerer Nadelposition... find ich sehr Ok![Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/06/03/429cf67282bd525d1a07f35c210731f1.jpg]
bei linker Nadelposition zieht sie etwas nach rechts... rechte Position konnte ich noch nicht testen.
... meine alte Privilegdame macht das ganz gut, finde ich
LG, Steffi
hihi, das hab ich auch noch nie probiert, wird heute Abend nachgeholt
LG, Steffi
Bei mir steht die Nähma auf dem Esstisch und ich sitze auf einer Bank ohne Lehne... geht so, bißchen niedrig...
wenn ich viel nähe verspannen sich Schultern und Nacken und mein Kiefer verspannt sich auch manchmal, was dann in pseudo- Zahnschmerzen links endet...
Mehr Probleme bekomme ich beim Zuschneiden: tue ich das auf dem Boden, bekomme ich Rückenschmerzen im unteren Rücken/ Knie... tue ich das auf dem Esstisch, zwickts zwischen den Schultern...
[emoji70]🏼ach fühl ich mich alt bei dieser Beschreibung[emoji6]
klingt so, als wär' Nähen eher Folter als Fun[emoji23]
Ich hab beim Nähen immer das Bügelbrett stehen und versuche soviel wie möglich dort zu machen weil das Brett höher ist als der Tisch...
Etwas neidvoll schaue ich immer Janet Pray in ihrem craftsy Kurs zu: eingelassene Nähma und hoher Zuschneidetisch... hach
Unterm Strich geht es aber ganz OK
LG, Steffi
na ich glaube, wenn es nur ein bißchen verzieht, fällt es im Alltag nicht auf, aber bei dem Bericht den ich gelesen hatte, war es sehr stark! Da ist es bestimmt nicht so gut, wenn man immer gegenzerren muss, besonders bei Stoffen die eh schon flupschig sind: Chiffon, Satin etc.
LG, Steffi
Hallo Tanja,
vielen Dank fürs Testen... in dem Bericht den ich gelesen hatte war es aber schlimmer[emoji16]... auch bei mittiger Position hatte sie total verzogen!
Ist hier nicht ganz so schlimm, aber sie scheint so einen Hang dazu zu haben.
Findest Du es zu doll? Wäre das ein no-go für Dich, oder stört es beim normalen Nähen nicht?
Thanks [emoji6]
LG, Steffi