Beiträge von hulabetty

    schau mal kennst Du den Beitrag schon?


    Diese Quilts liebe ich auch! Besonders wenn noch einige Elemente extra unterfüttert werden[emoji7]


    Hannover mag ich auch gern... wir laufen immer gern von den Herrnhäuser Gärten in die Stadt! Durch diese schöne Allee... Name grad entfallen...


    hihi[emoji23] wir üben wie blöde auf unseren Maschinen, aber DAS kann ja jeder[emoji12]


    Kleiner Tipp wegen der Test Nähma: welche Marke? Manche Fabrikate, grade aus Fernost, mögen Organ oder Singernadeln lieber, die sind einen kleinen Hauch länger.. macht sich bei dicken Quilts vielleicht bemerkbar, habe meine Schmetz Nadeln fürs Quilten in die Ecke gelegt[emoji12]



    LG, Steffi

    Liebe Birgitt,


    mein Quilt wird und wird! Ich sticke nach und nach meine Sterne darauf und übe gleichzeitig das Freihandquilten, auch wenn es mit meinem manipuliertem "falschem" (weil zu groß) Stopffuß nicht soooo ideal ist.
    Ich habe herausgefunden, dass wenn ich relativ schnell nähe, die Nähte schöner werden und mit Fadenspannung 6-7 geht´s in dieser Kombi am besten... ein gutes Drittel der Sterne habe ich schon! Binding und alles ist schon fertig, der Quilt ziert schon unser Sofa und ich schnapp ihn dann immer nach und nach und nähe die Sterne ... wenn ich dann mal einen anderen Fuß habe, dann überlege ich mir noch, ob ich einige der Sterne fülle ... Ich mach mal noch ein aktuelles Foto heut Abend!


    Ich mag die Anordnung auch! War ja gar nicht geplant dass aus meinen gekauften Fat Quatern ein Quilt wird:confused: ... Aber die Farben passten so in ihrer art gut zusammen, da habe ich es "gewagt" ... mein Mann hat fleißig mit sortiert, und dieser Quilt ist sozusagen unser Gemeinschaftsprojekt geworden ... kennst Du "dissapearing nine patch" als Schnittmuster für einen Quilt? finde ich gut umzusetzten, auch für Anfänger...


    Tjaaa, warum war der Falkenseer nu in Hannover? Hihi: mein Mann stammt aus Hannover, und weil ihn manchmal das Heimweh packt und es mit dem ICE eigentlich kein Ding ist von Berlin nach Hannover zu düsen (mit Bus und Bahn ist man in Berlin auch oft 1,5 h unterwegs wenn man einen Ausflug machen will) fahren wir ab und an, gerne Samstags, denn er geht gerne auf den Flohmarkt am Hohen Ufer, nach Hannover...


    Na und da ich Stoff-verrückt bin (kenn wa alle was?) meinte ich zu ihm dass, wenn er mal wieder Niedersachsenluft schnuppern möchte, der 6.6.15 ein tolles Datum wäre, denn da ist zuuuufällig Stoffmarkt :D


    Woran arbeitest Du gerade? oder übst Du das Freihandquilten nur auf Probesandwiches?

    [quote='Faulengraben','https://www.hobbyschneiderin.de/forum/index.php?thread/&postID=232391#post232391']Danke :o - aber welchen meinst du mit Sommerquilt 2003¿
    Oder warst du auf der alten Homepage - http://www.faulengraben.de/ ?[/{\rtf1\ansi\ansicpg1252
    {\fonttbl\f0\fnil\fcharset0 ArialMT;}
    {\colortbl;\red255\green255\blue255;\red0\green0\blue0;}
    \deftab720
    \pard\pardeftab720\partightenfactor0


    \f0\fs26 \cf0 \expnd0\expndtw0\kerning0
    \outl0\strokewidth0 \strokec2 \
    }
    den rechten[emoji7]



    LG, Steffi

    Birgitt: wie locker flockig Leah Day freihandquiltet als sie den manipulierten Stickfuß an der einfachen Maschine erklärt... also da ist mir auch erst mal die Spucke weg geblieben! Ich zitter bei jedem kleinsten Stich mit, volle Konzentration und immer Angst die Nähma packts doch nicht... und Frau Day kuckt nicht mal richtig hin[emoji41]


    Faulengraben: Dein Sommerquilt 2003 auf Deinem Blogg hat es mir ja angetan! toll, toll, toll! Auf meinen disappearing ninepatch Erstlingsquilt bin ich zwar auch stolz wie Bolle! Aber Dein Sommerquilt ist einfach umwerfend!


    Den Artikel fand ich auch ganz witzig, irgendwie stand nichts großartig Neues drin, aber ich hab es dafür jetzt besser kapiert/ verinnerlicht... die Infos über Garne fand ich echt gut[emoji2]
    ... das mit der Katze war ein bißchen gemein[emoji6]
    Jetzt weiß ich woran ich immer denken werde wenn ich altes Garn wegschmeiße[emoji56]



    LG, Steffi

    ;)


    Freemotion Quilting an größeren Quilts ist auch nicht meins. Fürs Handquilten hab ich schlicht und ergreifend keine Zeit. Deshalb hab ich mir ein anderes "Spielzeug" angeschafft. Dafür brauch ich dann auch keine Handschuhe mehr ;)


    Aber ich werde trotzdem das Quilten mit der Nähmaschine weiter üben. Ich plane Topflappen und Tischsets zu Weihnachten für die ganze Verwandschaft :D Schließlich macht die Übung den Meister und mit den Handschuhen gehts echt leichter als ohne.


    Liebe Jennifer, ich habe mir Dein "Spielzeug" gerade auf Deiner CharmingQuiltsseite :applaus: angeschaut.
    Wow! ein Träumchen ...

    der Janome Fuß kommt mit drei Füßchen: offen, geschlossen und dieser Teller und mit einer Abdeckplatte falls man eine Nähma hat bei der der Transporteur nicht versenkt werden kann... da relativiert sich der Preis ein, kleines, bisschen[emoji53]
    Ehrlicherweise muss ich aber sagen, das es auch ein recht aufwändiger Fuß ist...


    Trotzdem lässt mich der Gedanke nicht los, dass solche Sets sich für die Firmen rechnen: man muss ja das ganze Set kaufen... meinen Raupenfuß von Janome gab es auch nur als Set mit div. Schrägband- &Rollsaumaufsteckern (54€)... letztere wollte ich gar nicht, aber tjooo, den Raupenfuß wollte ich[emoji37]


    Das mit dem Unterfaden: vielleicht auch von Maschine zu Maschine unterschiedlich wie sie es packen..? mit Fadenspannung 5 habe ich ganz gute Ergebnisse und schon 10 Sterne auf meinen Quilt gesteppt ohne Fadensalat[emoji7].
    Bin grade am peobieren ob Schieben oder Ziehen bessere Nähte produziert, was ich gemerkt habe: wenn ich gut Zug auf den Stoff gebe bevor es hüpft, werden die Nähte besser... ist mir eh rätselhaft: einzelne Nähte sind wunderschön perfekt, andere so lala... grübel


    Im Moment tendiere ich zu der Kombi: billig Universalfuß von Nähwelt Flach und die Janome Quiltkapsel... wären dann "nur" ca 40€ ...



    LG, Steffi

    Ich habe meinen Stopffuß jetzt nach Leah Days Anleitung modifiziert...
    Vorher hatte ich mir noch Ihren Kurs "Free Motion quilting a sampler" gekauft (war im Sale für 15€), wo sie die Manipulation genau erklärt...


    Was soll ich sagen: dabei kam raus, dass ich doch den falschen Fuß habe, einen High-Shank Fuß!


    Fürs erste habe ich mir jetzt folgendermaßen beholfen: Fuß mit Gummiband auf kleinste Einstellung fixiert, und den Hüpfhebel so gebogen, dass nur kleine Hüpfer gemacht werden... damit geht es erstmal, obwohl ich da mit Fadenspannung und Stoff-Bewegen-Technik ganz schön rotieren muss, damit die Nähte unten schön sind...


    Gute Nachricht: den FreeMotionQuiltFuß von Janome gint es jetzt neu! auch für Low-Shank Maschinen. Ich habe mich diesmal im Nähpark beraten lassen, und ein Rückruf vom Techniker: Der neue Fuß passt für mein JanomeKlönchen[emoji7]


    Janome bietet dazu auch eine extra Spulenkapsel zum Quilten an: mit weniger Fadenspannung... damit soll das Einstellen der Naht leichter gehen..?


    Nicht ganz preiswert der Spaß: Fuß über 50€, Kapsel über 20€ [emoji41][emoji57]... na ich hab ja bald Geburtstag[emoji12]


    Bei der Nähwelt Flach, habe ich den universal LowShank Stopffuß gefunden den Leah Day benutzt... 12,90€


    Jetzt bin ich am überlegen... kratz kratz die Birne... grübel



    LG, Steffi

    Montags bis Freitags steige ich um 7:00 in den Zug zur Arbeit und um 18:30 steige ich wieder aus... daher bestelle ich meist im Internet, obwohl Berlin stoffkauftechnisch einiges zu bieten hat...
    Doof ist wirklich dass man die Stoffe nicht anfassen kann... außer man bestellt sich Stoffproben... die kann man aber leider auch nicht "schmeißen"[emoji12]... habe daher auch schon ein paar mal daneben gelegen: das schlimmste war ein olivgrüner Organza mit Stickerei! Laut Bildern im I-net würde ich ihn jederzeit wieder kaufen, aber in "echt": uaah, höchstens für Faschingskostüme zu verwenden... mit einer Baumwollspitze ging es mir mal genauso.


    Also mach ich selten Experimente, kaufe im I-Net nur noch Stoffe die ich einschätzen kann: Moda, A. Henry, R. Kaufmann usw...


    Wenn ich was bestimmtes suche wirds schwierig: ich wollte mir einen Wollsatin für eine Jacke kaufen: da wollte ich nicht gern eine Marathontour durch Berlin machen und schauen ob ich es finde... da kucke ich lieber im Netz... aber bei 20€ für den Meter war es mir dann doch zu heiß[emoji57]


    Was ich meist im Internet kaufe sind Futterstoffe... obwohl ich da auch schon Überraschungen hatte: mit einem Futter hätte ich eher einen Regenschirm bespannen können als ein Kleid zu füttern[emoji6][emoji299]️[emoji156]


    Bei Karstadt stöber ich aber auch ganz gern wenn ich da mal längs komme. Gut für Basics, Patchworkstoffe sind mir da aber zu teuer!


    Thema Stoffmarkt: das Pflaster ist wirklich rau geworden! Am schlimmsten ist es am Kurzwarenstand beim holländischen Stoffmarkt: mein Gott! als ob es nieeeeeee wieder Reisverschlüsse oder Garne auf der Welt zu kaufen gäbe... unsympathisch! Hallo? uns eint ein schönes Hobby[emoji6]. Da regiert der Neid... mir völlig unverständlich...




    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]