Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    ach ja: ich habe die restlichen Sterne mit normalem 120er Allesnäher zu ende gequiltet, das Nahtergebnis war einfach besser... leider hatte ich nur noch weiß[emoji53], aber wenn man es nicht dazu sagt fällt es nicht auf[emoji56] das helle Schilfgrün war schon eleganter, aber wie gesagt, sieht man kaum, weil ich ja auch kein dichtes Muster gequiltet habe[emoji294]️
    Foto folgt[emoji6]
    Kennst Du den Stoffladen Limetrees in Hannover? die sitzen im Moment noch in Linden, am schwarzen Bär... ich hatte dort einen Stoff online gefunden den ich schon immer wollte und er war dort im Sale[emoji7]... später erst festgestellt dass die in Hannover sitzen! Ein paar Tage vor meiner Bestellung war ich ja in Hannover zum Stoffmarkt, und Frank (mein Hannoveraner[emoji4]) meinte dass wir beim Spazierengehen direkt in der Nähe waren...
    Die haben dort auch Quiltbedarf...
    Hoffe Deinem Kopf geht es besser?!
    Toll, wenn es noch solche Läden wie Deinen Berninahändler gibt!!! Ich mag es, wenn einem das Gefühl gegeben wird, dass mein Anliegen auch zu deren Anliegen wird.
    In dem Geschäft in dem ich mein Garn kaufe (ich steh' auf Alterfil, noch echt made in Germany...) sind die freundlich, aber ich habe immer das Gefühl die sind froh wenn man wieder raus ist... oder das ist Berliner Charme[emoji6]





    LG, Steffi

    Ich habs gestern noch mal getestet: Schmetz rein, 120er Allesnäher Polyester Alterfil, 80iger Nadel: es ist, als würde der Greifer am Faden zupfen... vermutl. Schwachsinn was ich da beschreibe, aber so fühlt es sich an, die Spulenkapsel scheint zu hüpfen, ich spüre das sogar durch die Abdeckplatte[emoji57]
    Organnadel 75 rein, gleicher Faden... läuft sauber durch...



    LG, Steffi

    [emoji122]🏻[emoji106]🏻[emoji2]
    Hey Birgitt! Fantastisch! Klasse... und Du hast nicht die Katze im Sack gekauft! Bei den Berninapreisen ist es doch klasse wenn man dann auch ganz genau weiß was man bekommt[emoji41] Jetzt kannst Du voll losquilten, kann mir denken, dass Du jetzt noch einen extra Energieschwung hast?[emoji6]
    Ich freu mich mit Dir und vlt. gibts ja mal ein Foto[emoji12]?
    Meinen Quilt habe ich Freitag Nacht zuende "gekeult" ... now or never, mein Hannoveraner hat auf dem Sofa geschnorchelt und ich die Kühle der Nacht für die letzten Sterne genutzt[emoji294]️
    Vormittags sind wir dann noch Farbfangtücher kaufen gegangen und dann durfte mein Quilt ne nasse Runde drehen... auf dem Balkon war er in 15 min trocken! OK ich hab auch ein Kunststoffbatting, aber da war ich baff... Klimawandel machts möglich[emoji295]️
    Jetzt liegt er so schön auf dem Sofa, aber benutzen haben wir ihn noch nicht[emoji23][emoji28] können ... schwitz


    Juhuuu! mein Erster... aber bestimmt nicht der Letzte



    LG, Steffi

    könnte mir als Laie gut vorstellen, weil es eine Stickmaschine ist?
    Habe schon ôfter gehört das die Leute auf ihren Stickies gerne nähen...
    Was hat diese für einen Greifer?
    Das scheint aber auch ein Prachtstûck zu sein[emoji7] habs grad mal gegoogelt...




    LG, Steffi

    jaaa, Stefan genau den Thread meinte ich..!
    Hach, da wär' ich im Leben nicht mehr drauf gekommen!
    Meine Quasijanome läuft mit den Organnadeln irgendwie ruhiger und zuverlässiger aber ich war mir unsicher ob ich mir das einbilde oder ob Janome wirklich zu den "Organ" Maschinen zählte.
    Und ich wollte wissen, wie es sich mit den neueren Berninas verhällt (B9 Greifer) ob man da auch einen Benefit von Organnadeln hat, hier hat der Praxistest aber in der Zwischenzeit schon ergeben, dass es keinen merkbaren Unterschied zu Schmetzies gibt.


    Den gleichen positiven Effekt habe ich übrigens auch mit meinen restlichen Singernadeln... oder oute ich mich da jetzt als kompletter Hirnie[emoji53]? egal, es funktioniert...


    Jedenfalls gaaaaanz lieben Dank in die Schweiz [emoji654]️ [emoji520][emoji106]🏻



    LG, Steffi

    hihi, da mit der Ersatzmaschine kann ich guuuut verstehen[emoji56]... bevor meine vorherige Singer ihren Geist aufgab, musste ich sie 2x für ca 4 Wochen jeweils zum Mechaniker geben[emoji35] ... und die vier Wochen waren "nur" 4 Wochen weil ich gebettelt habe, denn ich habe 1x im Monat Nähkurs[emoji48]


    Boaah, war ich da genervt!!! Über Tage hatte ich eine Laune zum Schneiden[emoji109]🏻hätte fast heulen können... nu geht eine Nähma ja auch nicht kaputt wenn se gerade in der Ecke steht, sondern während man gerade ein tolles Projekt näht...[emoji12]


    Das mit dem Stoffdurchlass ist natürlich ein knallhartes Argument... habe auch schon nach großen Stoffdurchlässen gelunzt[emoji6]


    Hast Du mal überlegt die Test Marke zu wechseln?
    Wenn Du diese Bernina in Betracht ziehst, dann ist Dein Budget doch ordentlich, da würde mich zBsp die Janome 8900 oder die 6600 interessieren.
    Bei Bernina habe ich immer das Gefühl man zahlt den Mythos mit...
    Habe aber eine persönlich Vorliebe für Janome, muss ich gestehen[emoji12] Pfaff mag ich gar nicht, Juki würde mich noch interessieren...




    LG, Steffi

    vielleicht kommt der Techniker ja auf den Geschmack!:D, dann ist er in der Freihandquiltszene so ein Exot wie manche männlichen Tupperberater ...
    Liebe Birgitt, ich drück Dir ganz doll die Daumen!
    Danke nochmal für Deinen "Zuspruch" was meine Mechanische angeht ... ja wenn man das so alles in Betracht zieht, dann traue ich mich weiterzuquilten ...:applaus: ... aber mit Vorsicht.
    Frage: bist Du mit Deiner CB Maschine unzufrieden? Wenn diese so schön quiltet, warum benutzt Du diese nicht weiter? Ist der Stoffdurchlass zu klein? ...

    ach Birgitt, das ist frustrierend! kann ich mir vorstellen[emoji57]
    Ich bin zwar Laie, aber vielleicht ist der gute alte CB Greifer da viel unempfindlicher als der B9 und deshalb geht es auf Deiner anderen besser... hab ja schon mal gelesen dass der B9'er nicht sooo toll sein soll wie Bernina behauptet... hat Stefan auch mal so nebenbei in einem Thread erwähnt


    ahh, jetzt muss ich weiterarbeiten, ich melde mich nich mal[emoji6]




    LG, Steffi

    Moin May,
    ich hatte seid Tagen überlegt auch genau so einen Thread aufzumachen!


    Mein großes Stieftöchterchen hat zum Geburtstag zwei von mir genähte Kleider bekommen und ich hatte überraschenderweise total Probleme damit die ich erst mal für mich gar nicht einordnen konnte...


    zeitliche Fertigstellung: ich nähe wenn ich Lust (ok ich hab fast immer Bock zu nähen) aber wenn ich erschöpft, müde etc. bin, nähe ich nicht... nähe ich etwas für mich, kann es wochenlang liegen bleiben, mir doch wurst[emoji6] ... lasse ich das Auftragsstück ewig liegen hab ich ein schlechtes Gewissen und fühle mich unter Druck...


    Fehler: man kennt es: kein Stück ohne Einsatz meines kleinen Freundes: des Nahttrenners. Nähe ich für mich: fällt das bei mir unter: was dazu gelernt und ist ein Zeichen dass ich es halt perfekt machen will... da bin ich mit mir komplett im Reinen. Nähe ich für andere: ist es vom Gefühl her nur noch: FEHLER... schräg[emoji57] Dann habe ich das Gefühl unfähig zu sein (wie blöd, is aber so!)


    Entstehungsprozess: Not macht erfinderisch. Die schönsten Sachen entstehen oft wenn ich Notlösungen brauche und was ich dann drausmache ist meine Sache... oft kommt der Kreativturbo so erst richtig auf Touren. Das geht bei "Aufträgen" nicht so wirklich, denn das fertige Stück ist ja schon nach Wunsch festgelegt...


    Ergo ist für andere nähen für mich Strafarbeit und zieht mich eher runter[emoji156][emoji16]


    Mit Ausnahmen: freiwillige Geschenke! Das was ich mir fûr andere ausdenke... macht mir großen Spaß.
    Socken für meinen Mann stricken und, Freud wirds freuen: ich habe kein Problem für meine Mama zu nähen[emoji56]


    ... außerdem arbeite ich auch Vollzeit mit langem Fahrtweg. Nähzeit ist MEINE Zeit


    ... soviel vom Näh-Psycho[emoji6][emoji41]





    LG, Steffi

    Anouk, das kann ich nur bestätigen: ich habe ja die selbe Maschine wie Du und nähe gerade einen Quilt mit den Maßen 1,30 x 1,40, also nicht sehr groß, aber halt "dick".
    Da muss ich auch schon sehr aufpassen, dass die Stoffberge nicht an der Nadelstange reißen, lange Bahnen eben runternähen geht nicht, der Berg muss immer wieder sortiert werden.
    Das größte Problem ist der Durchlass, manchmal musste ich dem Transport mit der Hand "nachhelfen" damit es nicht stecken bleibt... da war mir nicht wohl dabei



    LG, Steffi

    Wenn die Organnadeln bei Dir nicht gut gehen, dann schick sie mir! Und ich schick Dir meinen Schmetz-Vorrat[emoji6]


    Oha! habe gerade gelesen, dass eine craftsy Lehrerin Dir geschrieben hatte, dass sie sich mit dem Freihandquilten ihre HUS kaputt gemacht hatte... jetzt bin ich schon am überlegen was ich meiner kleinen mechanischen da antue? ... [emoji57]
    da muss ich nochmal forschen...
    Bin auch schon am überlegen mir lieber einen Obertransportfuß zu kaufen und halt Linien zu quilten [emoji22]
    Vielleicht macht aber auch hier das Maß das Gift, wenn ich nicht dauernd Riesenquilt mit Freihandmustern versehe... grübel



    LG, Steffi

    Lieber Stefan,


    ich habe eine Nachfrage: könntest Du kurz noch mal berichten welche Nähmaschinen in welchen Fernöstlichen Ländern so eingestellt werden, dass sich zum Beispiel Organ Nadeln besser als Schmetz Nadel eignen, da Organnadeln ja diesen klitzekleinen Müh länger sind...


    Weißt Du was ich meine?
    Wir hatten das mal in einem Thread, ich suche seid drei Tagen verzweifelt diesen Thread, aber ich kann es einfach nicht finden[emoji57]
    Daher dachte ich, ich kann Dich auch noch mal direkt fragen[emoji56][emoji4]


    Lieben Dank



    LG, Steffi

    also Birgitt das mit der Sonneneinstrahlung ist wirklich ein Ding! Habe auch Deinen Thread dazu und die Antwort von Stefan gelesen: worauf man im Jahr 2015 so alles achten muss!
    Jetzt müssen wir uns auch noch nach dem Sonnenstand richten beim Nähen[emoji23]... ich stelle mir gerade so ein Mini-Stonehenge vor, das man beobachten muss, um den besten Nähzeitpunkt ablesen zu können... Sachen gibt's
    Ist ja toll dass die Berninamitarbeiterin Dir passende Tipps geben konnte...[emoji7] frustfrei arbeiten gibt einem neuen Schwung
    Ich nähe mit eher dickem Garn... ein Dekorgarn von Alterfil, das hatte ich mir extra für den Quilt gekauft: das kann natürlich auch Teil meines "Problems" sein, denn Bobbinfil ist ja eher fein[emoji57]
    Ich hatte ja geschrieben, dass es schöner wird wenn ich schneller nähe, dabei entstehen ja größere Stiche... aber ich bin mir echt unsicher ob das etwas damit zu tun hat, denke eher es ist ein Automatismus bei der Bernina/ bzw. Computernähmas? Aber ich kann ja mal die Stichlänge bei meiner mechanischen auf Max stellen (auch wenn der Transporteur eh versenkt ist) und das mal probieren
    Dann habe ich nochmal nach dem Organnadelthread und der Aussage von Stefan geschaut, denn in meiner Erinnerung macht er dorf ganz genaue Angaben zu betreffenden Fabrikaten... Janome war auf jeden Fall dabei (ich hab eine) und bei mir geht es mit den längeren Nadeln echt besser...



    LG, Steffi

    Ich nenn' sowas immer Näh-Mathe[emoji6]


    Ich (Mathelehrer no. 2[emoji6]) versuchs auch mal:
    Du legst die beiden Vorderteile rechts auf rechts aufeinander.
    Dann nähst Du oben den Halsausschnitt zusammen.
    Danach nähst Du die Axelnaht(Ärmelausschnitt) obenvon der Schulter runter bis zur Axel, sprich bis zur späteren Seitennaht. Nahtzugaben einschneiden und dat Dingens wenden...
    Nun kannst Du ganz normal Dein Top zuende nähen...



    LG, Steffi

    Das Label ist klasse... ich suche auch noch nach einer Labelidee fûr meinen Erstlingsquilt.[emoji57]


    Da ich Sterne darauf quilte, werde ich wohl aus übrig gebliebenem Stoff des Quilts einen Stern aus Stoff beschriften und auf der gequilteten Sterne nähen



    LG, Steffi

    awww[emoji7] Wahnsinn! echt schön!
    Das erste Bild ist auch toll! Nu hängt man sich den Quilt ja nicht vor's Fenster, aber es sieht aus wie diese alten Kirchenfenster... das gefällt mir!
    Faulengraben: das ist ein Gemälde in Quiltform[emoji2], Stichwort: Kubismus (habe ich das jetzt richtig geschrieben? Mein Kunstleistungskurs[emoji6] ist schon über 20 Jahre her).


    Hast Du den etwa komplett mit der Hand gequiltet? Respekt... wow!


    Danke für's Fotografieren[emoji106]🏻



    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]