Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    Liebe Quilerfahrenen,


    ich nähe gerade einen Quilt aus Bettwäsche und Stoffresten.
    Wir wollen den Quilt hauptsächlich als Sommerbettdecke nutzen.
    Weil es ein UWYH Projekt ist, wollte ich unansehlich gewordene Ikea Fleecedecken (ich hatte mal weiße gekauft, die sahen schon nach kurzer Zeit nicht mehr schôn aus) als Batting verwenden...


    Hmmm... jetzt ringe ich mit mir, ob ich ihn doch lieber mit einem Baumwollvlies füttere... so kuschel- und klimamäßig.


    Ich dachte an Vlieseline 277, oder an Hobbs Hairloom Premium Cotton Batting, beide sollen etwas fluffiger sein...


    Hat jemand Erfahrung mit Fleecedeckenfüllung? Meine Angst ist, dass der Quilt nicht kuschelig wird und wir darunter schwitzen... andererseits würde ich die Fleecedecken schon gern verwenden, wg UWYH...


    Vielen Dank!



    LG, Steffi

    an alle Interessierten:


    der neue Janome Freihand-Quiltfuß (für Low-Shank Nähma´s, das ist das Neue!) wie Foucault ihn beschrieben hat, ist bei mir eingezogen! Und dazu eine Spulenkapsel mit weniger Fadenspannung ... was soll ich sagen: Läuft bei mir!
    Freihandquilten muss man zwar eh üben üben üben ... aber das Nahtergebnis hat sich schon mal erheblich verbessert, Rückseite und Vorderseite sind nun annähernd gleich schön! Meine Maschine mag den Fuß, keine Nester, kein Fadenbruch ... macht einfach nur Bock!
    Natürlich greift Janome dem geneigten Verbraucher ordentlich in die Tasche, aber der Fuß ist auch sehr aufwendig konstruiert und funktioniert benutzerfreundlich und einwandfrei!


    Wer also noch am Überlegen ist ... ich geb ihn nicht mehr her!


    Liebe Grüße,


    Steffi

    Update:


    wie versprochen, hier schon mal ein Zwischenupdate, wenn auch noch ohne Fotos, die stell ich hoffentlich heute Abend ein...
    Ich habe mir für die Knöpfe aus Fernost, als Werkzeug ein Set Perl-Drückknöpfe für 5,70€ gekauft, denn da war ein kleines Instant-werkzeug mit passenden Aufsätzen schon mit bei ... eine Zange hätte viel mehr gekostet, und ich habe jetzt noch einen Satz Prym-Perldruckknöpfe dazu! Is´ doch was! DIe Knöpfe aus Hongkong waren mit 11,7 mm angegeben, das Prym-Set mit 12 mm ... Die Karstadtverkäuferin, mein Mann und ich haben die Knöpfe vergleichen, und kamen zu dem Ergebnis, dass das sehr gut passen könnte ...


    ... hat es auch! Ich konnte die Knöpfe ohne Probleme mit dem Prymwerkzeug montieren! Ein bißchen aufpassen muss man ja eh immer: dass die Zähne auch in den Ring greifen, aber das "Problem" habe ich auch wenn ich die Prym-Knöpfe benutze, also ein bißchen fummeln und Acht geben, und dann ging es reibungslos, die Knöpfe liesen sich sehr gut montieren!
    Einen Tag lang habe ich die Bluse schon getragen, knopftechnisch keine Auffälligkeiten ... Waschung steht noch aus!


    Die Bluse ist sowas von alltagstauglich! ein sehr bequemer Wohlfühlschnitt! :applaus:Ich bin begeistert, die zweite ist in Arbeit :D ...


    soweit ers´ma´


    Liebe Grüße,


    Steffi

    Hallo Elli,


    eine Freundin von mir hat eine Janome aus dieser kompakten Dc Serie... ich weiß nicht genau welche, denn sie wohnt in England ... die hatte ihr ihr Quiltlehrer empfohlen... Ich hatte auch schon damit geliebäugelt... Janomes sind sehr solide Maschinchen... lies Dir mal das Datenblatt beim Nähpark durch: Dauerbelastbarkeit, nähen dicker Materialien: überduchschnittlich... meine Freundin liebt ihre Nähma... und damit schon viele Quilt genäht. Falsch machst Du mit dem Maschinchen bestimmt nichts...
    Soweit von mir, mehr woiß i neet[emoji6]



    LG, Steffi

    ich finde den wunderschön! das schlichte Top mit dem tollen Muster und dem Stitching in der weißen Mitte [emoji7] und dazu diese bezaubernde Rückseite!
    das gefällt mir, wenn er dann zusammengefaltet auf dem Sofa liegt (oder so Art[emoji6]) und das Blumenmuster vorblitzt!
    Well done!!!



    LG, Steffi

    Hallo Wolkenhäschen
    ich weiß nicht wo Du smoken willst? Den Brustbereich oder Ausschnitt und Taille?
    Ich nehme zum smoken immer Golfband, das ist so ein Band, fest gewebt, und da sind Gummibänder durchgezogen. Zwischen den Gummibändern näht man es ganz normal an, und zieht dann an den Gummifäden bis es passt. Gibt ein sehr gleichmäßiges Stoffbild... ist nicht so leicht zu finden im Internet, aber bei Karstadt krieg ichs immer...



    LG, Steffi

    Die Bluse sieht toll aus. Nur hab ich ein Problem ich kann kein englisch.:weinen:
    Deshalb kann ich sie nicht für mich machen


    gar keine Chance? Wenn man ein bißchen Englisch kann und "schon mal genäht hat" [emoji6] dann würde ich es als machbar einstufen[emoji4]


    ... wenn ich mir überlege was Burda so in seine Anleitungen schreibt: da nützt es mir auch wenig dass ich Deutsch kann[emoji23]




    LG, Steffi

    Himbeerkuchen: ich kenn mich mit Schnittkonstruktion auch nicht so recht aus, aber vom Logischen her: wenn Du die Schultern abflachst, müsste sich der Ausschnitt theoretisch verringern, denn das Schnitteil ist ja an den Schultern am schmalsten und wirdnach unten breiter... nähst Du jetzt die Schultern tiefer, dann nähst Du quasi an einer breiteren Stelle und das Teil sitzt näher am Hals...
    so könnte ich es mir denken[emoji57]... oder ich schreib ich nur Grütze?![emoji56]



    LG, Steffi

    Oh, das ist toll! Ich hab 1,50m. Aber der liegt ja nicht so breit. Vielleicht reicht es für die ärmellose Variante! ;)


    1,5 m ... hmmm, ich schau mal zu Hause ob das klappen würde? recht so[emoji3][emoji7]?


    Miss Haynes legt den Stoff webkante auf Webkante zum Zuschneiden, (Front und Back Schnitteile sind ja nur halb und werden im Stoffbruch zugeschnitten) aber damit hat man viel Verschnitt!
    Ich habe den Stoff erstmal auch so gelegt, und das Schnitteil drauf gelegt, aber dann den oberen Stoff so zur Seite bugsiert, dass es grade noch reicht... so bleibt ein viel breiterer Streifen Stoff über... der dann vlt. für einen Kragen reicht??[emoji6]


    Man kann die Unterseite vom Kragen auch in einer anderen Farbe machen! Darauf weißt Miss Haynes auch hin[emoji7]



    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]