Danke Stefan,
die Anleitung habe ich noch. Allerdings nur den Teil für die Kinder und da stand nur das allernötigste drin, also wie man einfädelt und so. Nichts über die Technik. Danke für den Link zur erwachsenen Anleitung.
Von der Maschine scheint es zwei Modelle gegeben zu haben. Meine ist zwar gut vergleichbar, allerdings geht an der Stelle, wo in der von Anleitung im Internet der Adapter angeschlossen werden soll bei mir das Kabel für den Anlasser rein. Und da wo bei der Maschine aus der Anleitung der Anlasser angekabelt ist ist bei mir ein Blinddeckel aus Gummi. Ich hatte aus Neugier die Maschine schon mal geöffnet. Da ist keine Buchse für ein Netzteil eingebaut. Das müsste man selbst löten. Ich bin nur noch am Grübeln, wie man eine Buchse aus dem Elektroschraubermarkt in das vorgegebene Loch einpasst, dass es trotzdem stabil genug für Kinderhände ist. Momentan tendiere ich fast dazu, die Kontakte im Batteriefach mit dem neuen Kabel dauerhaft belöten zu lassen und das Kabel gegen Zug zu sichern. Was würdet ihr machen?
Beim der Ermittlung des nötigen Inputs hatte ich in Brett vor dem Kopf und viel zu kompliziert gedacht. Ich hatte versucht, das Schaltbild zu skizzieren und dann zu rechnen. Das mit dem Messen wie du beschreibst ist genial einfach. Danke!
Auf dem Motor steht RE-36 Hong Kong drauf, also vermute ich, dass es sich um einen mit 3,6 Volt handeln könnte. Ich habe nur keine Nachschlagewerke da, wo man da was heraus finden kann. Wenn ich mir frische Batterien besorgt und ausgemessen habe, werde ich das Ergebnis mitteilen.