Also ich denke für ein Brautkleid wäre es super, weil man eben viele Anpassungen an die eigene Figur macht, damit es wirklich perfekt sitzt.
Ich würde sogar sagen, dass diese Techniken und der Aufwand sich nur für so besondere Stücke lohnen.
Susan Khalje hat ja glaube ich auch hauptsächlich Brautkleider beruflich geschneidert.
Sie schrieb auch in einem ihrer Kommentare, dass sie das nicht empfehlen würde für Sachen die man alltäglich trägt und oft einfach so in die Waschmaschine schmeißt.
Und viele haben den Kurs auch mit anderen Schnittmustern gemacht. Sie schlägt in den Materialien auch noch 3, 4 andere Schnitte vor.
Aber man muss natürlich auch nicht immer alle Techniken anwenden, die sie zeigt. Auch wenn man sich nur ein paar Sachen abschaut hat man schon viel gewonnen. Natürlich abhängig von den eigenen Vorkenntnissen. Ich hatte noch ordentlich "Raum" zum dazu lernen
Liebe Grüße