Beiträge von Tigger-Nähmaus

    Hallo an alle Nähbegeisterten in der Oberpfalz!


    Ich möchte Euch zu unserem nächsten Nähtreffen einladen.


    Also, warum alleine nähen, wenn es zusammen mehr Spaß macht?
    Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, Anfänger oder Profi.


    Unser nächstes Nähtreffen findet statt am:
    12.April 2014
    von 09.00 bis 17.00 Uhr


    Ort: Schwandorf - Ortsteil Fronberg - im ASV-Sportheim Fronberg (Olympiastraße 2, 92421 Schwandorf)


    Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Teilnehmer für die Raummiete (wird vor Ort eingesammelt).


    Alle Interessierten, also nicht nur Stamm-Mitglieder, sondern gerne auch "Neue", sind herzlich dazu eingeladen!


    Wenn Ihr dabei sein wollt und/oder Fragen habt, dann meldet Euch bitte unbedingt hier in der Hobbyschneiderin, indem Ihr hier in diesem Thread eine Antwort schreibt, oder unter Oberpfalz.Naehtreff@t-online.de.


    Genäht wird bei uns alles - Deko, Taschen, Patchwork und Quilts, genauso wie Kleidung für Erwachsene und Kinder. Das Nähtreffen ist nicht zu vergleichen mit einem Nähkurs. Wir nähen in der Gruppe, jede selbst, an ihrem mitgebrachten Projekt. Hilfestellung gibt es freiwillig untereinander.


    Selber mitbringen müsst Ihr alles, was Ihr zum Nähen braucht. Nähmaschine, Verlängerungskabel, Garn, Schnittmuster, Stoffe, etc. - und natürlich gute Laune!


    Bis Bald! Ich freue mich auf Euch!

    Hallo,
    @ Briana, erst mal gute Besserung. Würde mich freuen, wenn es Dir soweit so gut geht, dass Du nach dem Friseur (den Du deshalb hoffentlich nicht sausen lassen musst) vielleicht wenigstens für ein Stündchen vorbeischaust.


    @Irmi, ich bring mal als Glamourstoff einen silberglitzer und einen weinrotsamtigen Stoff mit, die liegen seit Ewigkeiten aus einem Butinette-Überraschungspaket bei mir rum, da kannst Du so viel nehmen, wie Du brauchst.
    Bzgl. Klettband hab ich auch nur den Standard, also 2 cm breit. Schmales, 0,5 cm breit wär ja optimal. Ich empfehl Dir da den Baumarkt. Das gibt es dort so schmal, um Fliegengitter in die Fensterleibung zu kleben. Ist dann zwar klebend beschichtet, aber für so ein Winzlingsstück dürfte das nicht stören, weil man es sowieso per Hand und nicht meterweise mit der Nähma festmacht. Leider hab ich das nur in schwarz als Rest. Ich bring Dir den mal mit zum anschauen.Im Baumarkt gibts das auch in weiß.


    Bis morgen, ich freu mich:)

    Hallo Mädels,
    Ich bin am Samstag auch dabei und freu mich auf Euch:)
    Mäusemama, das find ich echt klasse, dass du mal wieder dabei bist, freu mich riesig, Dich wiederzusehen :applaus:


    @Alle bzgl. Essensliste und rohen Zwiebeln: ich vertrag die nur im rohen Zustand nicht(Briana glaub ich auch nicht). Überbrüht, gekocht, gebraten, etc. ist dass alles kein Problem, weder im warmen Essen noch im Salat ;)


    Es kommen also:


    Kathrine
    Elsnadel
    Briana
    Sibo
    Schäflein_klein
    Mäusemama
    Näh-Irmi
    Tigger-Nähmaus
    Sporcherin??


    Ich freu mich auf Samstag :applaus:

    Hallo an alle Nähbegeisterten in der Oberpfalz!


    Ich möchte Euch hier unseren nächsten Termin ankündigen.


    Also, warum alleine nähen, wenn es zusammen mehr Spaß macht?
    Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, Anfänger oder Profi.


    Unser nächstes Nähtreffen findet statt am:
    08. März 2014
    von 09.00 bis 17.00 Uhr


    Ort: Schwandorf - Ortsteil Fronberg - im ASV-Sportheim Fronberg (Olympiastraße 2, 92421 Schwandorf)


    Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Teilnehmer für die Raummiete (wird vor Ort eingesammelt).


    Alle Interessierten, also nicht nur Stamm-Mitglieder, sondern gerne auch "Neue", sind herzlich dazu eingeladen!


    Wenn Ihr dabei sein wollt und/oder Fragen habt, dann meldet Euch bitte unbedingt hier in der Hobbyschneiderin, indem Ihr hier in diesem Thread eine Antwort schreibt, oder unter Oberpfalz.Naehtreff@t-online.de.


    Genäht wird bei uns alles - Deko, Taschen, Patchwork und Quilts, genauso wie Kleidung für Erwachsene und Kinder. Das Nähtreffen ist nicht zu vergleichen mit einem Nähkurs. Wir nähen in der Gruppe, jede selbst, an ihrem mitgebrachten Projekt. Hilfestellung gibt es freiwillig untereinander.


    Selber mitbringen müsst Ihr alles, was Ihr zum Nähen braucht. Nähmaschine, Verlängerungskabel, Garn, Schnittmuster, Stoffe, etc. - und natürlich gute Laune!


    Bis Bald! Ich freue mich auf Euch!

    Hallo Natalie,
    Das ist ja super, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns immer über neue Gesichter :applaus:.
    Schau mal hier


    70. Nähtreffen in Franken-22. Februar 2014


    Das ist die Einladung zum nächsten Treffen, das am 22. Februar stattfindet. Vielleicht hättest Du da Zeit, dass du zu uns kommst? Wenn Du weitere Fragen hast, einfach hier oder beim Posting für den nächsten Treff schreiben, es lässt sich alles klären.


    Bis hoffentlich bald!

    Hallo an alle nähbegeisterte Mädels in der Oberpfalz und auch in Niederbayern!


    Unsere nähwilde Zeit geht wieder los und es gibt wieder ein Nähtreffen in Regensburg!


    Unser NÄCHSTES NÄHTREFFEN am Standort REGENSBURG findet statt am:
    Samstag, 01. Februar 2014
    von 10.00 bis 18.00 Uhr


    Ort: Regensburg - Ortsteil Kumpfmühl - im Gasthaus "Zum Jahnwirt" auf dem Gelände der SG Post/Süd Regensburg (Kaulbachweg 31, 93051 Regensburg)


    Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Teilnehmer für die Raummiete (wird vor Ort eingesammelt).


    Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Wenn Ihr dabei sein wollt oder Fragen habt, dann meldet Euch bitte hier und unbedingt auch unter
    Oberpfalz.Naehtreff@t-online.de, denn über den Mailkontakt koordinieren wir alle "Feinheiten".


    Genäht wird bei uns alles - ob Kleidung, Taschen oder Patchwork. Das Nähtreffen ist nicht zu vergleichen mit einem Nähkurs. Wir nähen in der Gruppe, jede/r selbst, am mitgebrachten Projekt. Hilfestellung gibt es freiwillig untereinander. Wir organisieren uns privat.


    Selber mitbringen müsst Ihr alles, was Ihr zum Nähen braucht. Nähmaschine mit Verlängerungskabel, Schnittmuster, Stoffe, etc. - und natürlich gute Laune!


    Bis Bald! Ich freu mich auf Euch!


    Monika vom Oberpfalz-Nähtreffen

    Hallo Mädels,
    näh-irmi Linseneintopf klingt super, gerne.
    @sibo, dann nehm ich Dich auf alle Fälle mit, nachdem Elsnadel jetzt nicht kommen kann. Ruf mich einfach kurz wegen der Uhrzeit an.


    @Alle Was haltet Ihr davon, wenn ich dieses mal das Dessert übernehme? Wie wäre es mit Himbeer-Baiser oder Sahnewindbeutel mit Milchmädchencreme?
    Und noch meine kleine Frage am Rande: Wie kriegen wir den Schlüssel? schäflein-klein hat sich noch nicht gerührt, ob sie kommt.


    Es kommen:
    Stacheligel Milch
    Briana Bamberger
    Näh-Irmi Linseneintopf
    Sporcherin Salat
    Tigger-Nähmaus Dessert
    Sibo Torte?

    hallo,
    ich seh die Jacke auch gar nicht negativ. Gerade bei Wellnessfleece, das aufträgt, wollte ich eine eng anliegende Fleecejacke (aber trotzdem keine "Wurstpelle") und keine weite "Pluderkugel" und sie ist sehr schön geworden. Gefuchst hat mich eher der Stoff beim Nähen als der Schnitt, ich mag meine Pellworm. Man muss nur wissen, was man will. Und ich war ja auch so naiv und hab nicht groß vorher dreimal ausgemessen, sondern so losgelegt. Dafür ist das Ergebnis toll!

    Hallo,
    hab mir die Pellworm letztes jahr genäht. Der Schnitt fällt erstens sehr körpernah aus, dass heißt, bei wenig elastischem Material musst Du unbedingt Größe zugeben. Und der Schnitt fällt klein aus. Ich habe normalerweise Kleidergröße 44 und hab XL gemacht und die Jacke (sehr dehnbarer Kuschelfleece) sitzt gerade exakt passend. Für das Daumenloch war auch bei mir der Ärmel zu kurz, ich hätte ihn aber sonst gekürzt, mag die überlangen Ärmel mit daumenloch nicht, aber die Länge im Schnitt war gerade für den normalen Ärmel passend. Und ich bin 1,70 m und die Länge der Jacke fällt so knapp aus, dass ich sie gerade noch so umsäumen konnte. Für Dich mit 1,63 m dürfte das vorgesehene Längenmaß optimal passen. Achte beim längenmaß aber vor allem darauf, den für die Gesamtlänge passenden Rv zu nehmen, denn der geht ja exakt von unten bis in den Kragen. Ich hab einen beidseitig öffenbaren RV genommen, da kann man weder oben noch unten kürzen, also muss das schon passen.
    Ich hab die Taschen nicht mit Band gesäumt, sondern umgeschlagen, würde aber zu dehnbarem Schrägband raten.
    Ansonsten kann ich nur sagen, wer körpernahe, schöne Fleecejacken liebt wie, findet damit genau das Richtige.

    Hallo Ihr Lieben,
    erst mal noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr euch Allen! hoffe, Ihr seid gut rüber gerutscht :)


    @Kattinka, ganz liebe Glückwünsche zu Deinem Familienzuwachs Chelsea, die sieht ja allerliebst aus - und natürlich auch viel Spaß mit Fly ;)


    @Alle, also ehrlich gesagt möchte ich kommen, aber ich muss das bei der weiten Anfahrt vom Wetter abhängig machen. Sollte sich der Winter weiter gedulden, bin ich gerne dabei, sollte es aber vielleicht gerade am Do/Fr zum Schneien anfangen, muss ich sehen, was der Wetterbericht für Samstag hergibt, denn die Strecke hat es in sich. Als ich noch in Nürnberg gearbeitet hab, hab ich im Schnee schon mal mehr als zweieinhalb Stunden nach Nürnberg gebraucht und das tu ich mir dann nicht an. Also hofft mal alle, dass sich der Schnee noch ein bißchen geduldet :rolleyes:


    Die Frage in die Runde an die, die sich noch nicht gemeldet haben - schäfleinklein, Nähirmi, mäusemama, sibo, ...- kommt Ihr denn??

    Hallo an alle Nähbegeisterten in der Oberpfalz!


    Ich nutze die Zeit, um Euch allen hier ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen und Euch gleich unseren nächsten Termin anzukündigen.


    Also, warum alleine nähen, wenn es zusammen mehr Spaß macht?
    Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, Anfänger oder Profi.


    Unser nächstes Nähtreffen findet statt am:
    18. Januar 2014
    von 09.00 bis 17.00 Uhr


    Ort: Schwandorf - Ortsteil Fronberg - im ASV-Sportheim Fronberg (Olympiastraße 2, 92421 Schwandorf)


    Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Teilnehmer für die Raummiete (wird vor Ort eingesammelt).


    Alle Interessierten, also nicht nur Stamm-Mitglieder, sondern gerne auch "Neue", sind herzlich dazu eingeladen!


    Wenn Ihr dabei sein wollt und/oder Fragen habt, dann meldet Euch bitte unbedingt hier in der Hobbyschneiderin, indem Ihr hier in diesem Thread eine Antwort schreibt, oder unter Oberpfalz.Naehtreff@t-online.de.


    Genäht wird bei uns alles - Deko, Taschen, Patchwork und Quilts, genauso wie Kleidung für Erwachsene und Kinder. Das Nähtreffen ist nicht zu vergleichen mit einem Nähkurs. Wir nähen in der Gruppe, jede/r selbst, an ihrem/seinem mitgebrachten Projekt. Hilfestellung gibt es freiwillig untereinander.


    Selber mitbringen müsst Ihr alles, was Ihr zum Nähen braucht. Nähmaschine, Verlängerungskabel, Garn, Schnittmuster, Stoffe, etc. - und natürlich gute Laune!


    Bis Bald! Wir freuen uns auf Euch!

    Hallo Briana,
    wir hatten KEINE normalen Brötchen. Ich hatte Aufbackbrötchen mitgebracht und zwar die vom teuren Marktführer, von Gol**n Toa*t, aber sonst hatte ich keine bekommen. Konkret waren es die Sonntagsbrötchen und der gemischte Mix, keine Vollkornvariante. wir hatten die frisch aus der Packung aufgeschnitten und befüllt ohne Vorbacken. Den Ofen hatten wir relativ lange auf 210 Grad vorgeheizt und hatten Umluft dazu, weil wir ja zwei Backbleche voll gemacht haben. Nach dem Reinsetzen der Bleche haben wir auf 200 Grad reduziert, aber auch das ist bei Heißluft relativ hoch. Ich denke, das braucht es aber bei der Feuchtigkeit der Füllung, dass Brötchen und Füllung passend, also knusprig und schön überbacken werden.
    Vielleicht hilft die Info.

    Hallo an alle Nähbegeisterten in der Oberpfalz!


    Warum alleine nähen, wenn es zusammen mehr Spaß macht?
    Egal ob jung oder alt, männlich oder weiblich, Anfänger oder Profi.


    Unser nächstes Nähtreffen findet statt am:
    23. November 2013
    von 09.00 bis 17.00 Uhr


    Ort: Schwandorf - Ortsteil Fronberg - im ASV-Sportheim Fronberg (Olympiastraße 2, 92421 Schwandorf)


    Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Teilnehmer für die Raummiete (wird vor Ort eingesammelt).


    Alle Interessierten, also nicht nur Stamm-Mitglieder, sondern gerne auch "Neue", sind herzlich dazu eingeladen!


    Wenn Ihr dabei sein wollt und/oder Fragen habt, dann meldet Euch bitte unbedingt hier in der Hobbyschneiderin, indem Ihr hier in diesem Thread eine Antwort schreibt, oder unter Oberpfalz.Naehtreff@t-online.de.


    Genäht wird bei uns alles - Deko, Taschen, Patchwork und Quilts, genauso wie Kleidung für Erwachsene und Kinder. Das Nähtreffen ist nicht zu vergleichen mit einem Nähkurs. Wir nähen in der Gruppe, jede/r selbst, an ihrem/seinem mitgebrachten Projekt. Hilfestellung gibt es freiwillig untereinander.


    Selber mitbringen müsst Ihr alles, was Ihr zum Nähen braucht. Nähmaschine, Garne, Verlängerungskabel, Schnittmuster, Stoffe, etc. - und natürlich gute Laune!


    Bis Bald! Wir freuen uns auf Euch!

    Hallo liebe nähbegeisterte Mädels und Jungs aus Franken!


    Warum alleine nähen, wenn es gemeinsam mehr Spaß macht?


    Unser 74. Nähtreffen in Franken findet statt am:


    Samstag, den 09. August 2014


    Uhrzeit: von 10.00 Uhr bis 17 Uhr
    Ort: Fürth, Gebhardtstrasse 19
    Unkosten: Für die Raummiete werden 5 € pro Person vor Ort eingesammelt.


    Alle, also nicht nur "Stamm-Mitglieder", sondern gerne auch "Neue", sind dazu herzlich eingeladen!
    Auch Oberpfälzer, denen der Weg nach Fürth nicht zu weit ist, sind gerne gesehen!


    Einige grundsätzliche Infos (für alle "Neuen") zu Raum, Ort und was wir alles machen, findet Ihr bei der Einladung zum 61. Nähtreffen in Franken. 61. Nähtreffen in Franken


    Auf ein wunderschönes Treffen!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]