Danke! Kennst Du die B und T Reihe von Alterfil?
Beiträge von Muriel79
-
-
So, ich bin auch gerade auf Suche... Alterfil S120 habe ich seit einigen Monaten in der Maschine und bin sehr angetan. Nun möchte ich meine Ovi (solide laufendes Singer Discountermodell) neu bestücken, die bisher mit Troja Konen läuft. Grundsätzlich alles ok, ich hätte gerne etwas dünnere Nähte und las nun schon mehrfach von Ovigarn in den Greifern und S120 in den Nadeln.
Da mir die ersten Gehversuche mit Alterfil gut gefallen, möchte ich dieser Marke grundsätzlich treu bleiben, suchte nun also auch explizit dort.
Mit meiner Overlock nähe ich fast nur Kinderkleidung, für mich höchstens mal, wenn etwas in Richtung Hoodie geht. Anderes kommt bei mir nur unter die "normale" Maschine.
Konkrete Fragen meinerseits:
1. Ich finde Overlockgarn 150 oder auch Bauschgarn 120, was mir grundsätzlich möglich erscheint. Bauschgarn wohl eher in kleinen Konen sinnvoll wegen des Ablaufens, richtig?
2. Alternativ zum S Garn wird dort das T Garn in den Nadeln empfohlen. Kennt das jemand? Ich versteh zB die Beschreibung "Einsatz als Nadelfaden durch auswaschbare High-Tech-Ausrüstung" nicht. Nach dem Waschen habe es den Charakter eines normalen Bauschgarns.
Ich gehöre nicht zu den Leuten, die permanent ihre Overlock umfädeln. Ich benutze neutrale Farben sprich hellgrau, die quasi überall passen, sichtbar sind diese Nähte nie, da ich eigentlich nur die Standard-4-Fadennaht zum Zusammennähen nutze, nix mit Flatlock, Rollsaum und Konsorten. Daher sehe ich das Gegenargument des rauen Aufscheuerns beim Bauschgarn nicht bei mir, oder?
Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein
-
Mittagsschlaf... Das waren noch Zeiten *schwelg* Was habe ich diese Zeit geliebt! Und meine Große war da echt ein Traum. Von 19h bis 7h geschlafen seit sie acht Monate alt war, mittags minimum zwei, eher drei auch mal vier Stunden geschlafen, abends wieder um 19b ins Bett. Dazwischen mega agil, fit, gut gelaunt und permanent in Action (deswegen wohl auch der gute Schlaf).
-
Wie gefällt es der Großen eigentlich in Hamburg? Ist ja doch ein Schritt für sie...
-
Herrlich, Nanne! Hihi
-
50m hat man ja doch schnell aufgebraucht...
-
Zitat
Ob meine Maske durchfeuchtet, kann man messen. Ich hab hier eine Feinwaage, die auf 1/100g auflöst. Auch nach vielen Stunden Tragezeit verändert sich das Gewicht nicht messbar bzw. liegt im normalen Fehlerbereich der Waage. Durchfeuchtet müssten schon einige Gramm sein.
Naja, ein Milliliter Speichel sollte ca 1g wiegen. Ein Milliliter ist schon echt viel, um von einem kleinen Stück Stoff aufgesogen zu werden.
Jede dünne einlagige Maske, die richtig getragen wird, dürfte besser als ne FFP-Maske, die mal wieder unter dem Schnorchel hängt.
-
Ich habe mir wohl eher zu viel davon gekauft. Wenn du nur weiß brauchst/haben möchtest, dann sag bescheid, würde ihn dir überlassen gegen Porto (2x 0,5m)
-
Und Deine Werke würde ich so aus der Ferne schon als ein gutes Stück mehr als nur Durchschnitt ansehen. Technisch saubere Verarbeitung ist ja heutzutage eher kein Standard mehr.
Ich finde diese Nähmöbel toll und hätte bestimmt Spaß an so etwas und freue mich für jeden, der sich da austoben kann und nachher glücklich sein Reich gestaltet hat. Aber ich gebe zu, dass mir, selbst wenn ich das finanziell stemmen könnte, dieser Aspekt nicht so wichtig ist und ich lieber das Geld woanders hineinstecke. Aber zuschauen und Ideen sammeln, das ist schon toll. Ich bin gespannt, wohin die Reise genau gehen wird
-
Wie gut, dass ich den Spoiler aufmachte. Ich wollte schon die 112 zu rufie schicken. Ein Beitrag mit nur sechs Zeilen, wo kämen wir denn dahin?!!Einself!
-
Irgendwie witzig, dass in echt nicht wenigen Familien so Geburtstagsknubbeleien herrschen. Bei uns sind es der März und der Mai mit jeweils vier Geburtstagen. Ich bin dafür ganz alleine im Oktober, wobei früher, als noch mehr mit der größeren Familie gemacht wurde, auch da mit Opa, Tante und Cousine (die sogar am gleichen Tag) und mir auch vier dort waren. Opa lebt nicht mehr und mit den andern beiden herrscht so gut wie kein Kontakt, daher fällt es nimmer auf.
-
Machst du das gewerblich, Stoffsuchti? Ich wüsste tatsächlich gar nicht, wofür ich so viel Garn bräuchte, daher bin ich so erstaunt.
-
Ja, den Tipp finde ich auch super. Ich habe hier noch für drei Masken einen dünnen PW-Stoff gefunden, der ist ziemlich gut. Und da darum gebeten wurde, in der Grundschule/OGS die Masken mit Namen zu beschriften, dürfte heute erstmals das Alphabet meiner Nähmaschine arbeiten. Sieht gar nicht so schlecht aus und überlege ich mir mal so als Etikett für Kleidung.
-
Bei einigen Maschinen muss das Garn vom Zusatzhalter für die rechte Nadel anders eingefädelt werden, so dass am Schluss, wo man meist durch/hinter einen Haken zieht, bevor es in die Nadel geht, dieser Schritt ausgelassen wird. Ist das bei Dir auch so und hast Du es beachtet?
-
Ich gehe jetzt in den Keller bei 19 Grad schlafen. Muss nur noch meine Wärmflasche richten.
-
Ich habe mir letzte Woche auch Stoff für einen Herbst-/Winterpulli gekauft. Aber nee, den kann ich gerade nicht vernähen.
-
Seit ich zwei bin, kenne ich Westerhever. Dieser Leuchtturm ist ja auch tausend Postkarten etc drauf. Ihn sieht man überall. Daher war für mich immer klar, dass Leuchttürme exakt so aussehen müssen. Bis ich feststellte, dass immer nur dieser eine überall abgebildet ist und Leuchttürme zig Varianten von Stein über Rotweiß bis Stahlgerüst haben können, verging ne lange Zeit
-
Ich würde gerne zwanzig mal gefällt mir unter Ninas Beitrag setzen. Westerhever ist meine Kindheit sozusagen, da wir immer auf Eiderstedt Urlaub gemacht haben, seit ich zwei war. Meine Schwester hat in diesem Leuchtturm geheiratet
-
Also ich würde meine Nähmaschine nicht ausleihen. Aber hier bei mir und unter meiner "strengen" Aufsicht, dürften da auch Kinder dran ... wenn es denn welche in meinem Umfeld gäbe. Daran scheitert das nämlich.
Ich habe meiner elfjährigen Nichte meine W6 N6000 ausgeliehen und mich einen Tag mit ihr zusammen darangesetzt. Habe sie einfadeln lassen aufspulen, Nadel wechseln etc und sie auf so ganz typische Fehler aufmerksam gemacht. Dazu weiß sie, dass sie sich jederzeit melden soll, sobald sie ein Problem hat und nicht einfach mal machen möchte.
-
Ich komme aus einer Langbeinfamilie. Das Problem zu langer Hosen hätten wir uns so manches Mal gewünscht, als es noch nicht selbstverständlich war, Damenhosen in Länge 34 zu bekommen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]