Beiträge von Muriel79

    Tut er... Ich hatte nun zum Schluss die Spannung auf 0 gestellt beim Einfädeln und dann erst wieder hoch, als die Fäden drin waren. Ob es das war oder aber generell ein besseres Aufpassen meinerseits, ich weiß es nicht, Hauptsache es tut es!

    Eigentlich sollte es hier heute weitergehen... Aber Ihr merkt schon: "Eigentlich" verheißt selten Gutes...

    Mein Alterfil Garn für die Overlock (L 180 für die Greifer und S120 für die Nadeln) ist da und ich drehe durch. Habe eben nach Säubern neu eingefädelt und es läuft nichts mehr. Die Naht sieht scheiße aus, auch nach dreimaligem Neueinfädeln. Egal, was ich mache, es bringt nichts. Ja, es ist richtig eingefädelt, ganz sicher, habe es dreimal neu gemacht mit exakt dem selben YT Video, das ich mir jedes Mal dazu anschaue und mit dem ich noch nie Probleme hatte. Kann eine Maschine ganz generell mit bestimmten Garn nicht zurecht kommen? Kann es zu dünn sein? Bin kurz davor, das alte wieder aufzufädeln, um das ausschließen zu können, habe nur so gar keine Lust mehr. Ich hänge mal ein Bild an. Vielleicht hat jemand dabei die zündende Idee im Sinne vom "wenn das so aussieht, ist wahrscheinlich xy das Problem" *sfz*

    IMG_29082020_121418_(2500_x_1875_pixel).jpgIMG_29082020_121332_(1200_x_900_pixel).jpg

    Bei all der Diskussion darf man ja auch nicht die ganz persönlichen Prioritäten vergessen. Wenn ich mir für viel Geld etwas leiste, das mir sehr viel Freude bringt, verzichte ich damit vielleicht an anderer Stelle auf Dinge, die sich jemand anderes, der meinen teuren Kauf kritisiert/mit Staunen beobachtet, ganz einfach so, ohne groß nachzudenken, gönnt.

    Mir ist so gut unser Kaffeemaschinenkauf von vor elf Jahren im Gedächtnis. Lange bevor Kaffee wieder hip wurde, war ich schon immer ein Liebhaber von italienischen Siebträgermaschinen, angefixt durch meinen Schüleraustausch in den 90ern, nie wieder losgelassen. So hatten mein Mann und ich nun lange auf eine entsprechende Maschine gespart, Weihnachten und Geburtstag uns nichts weitergeschenkt, uns von Familie und Freunden zu den Geburtstagen Geld dafür gewünscht und sind nach zwei Jahren dann los und haben uns für solche Maschinen eine im mittleren Preissegment für ca 1300€ gekauft. Was haben wir uns anhören müssen... "Na, Ihr müsst es ja haben" "Da sieht man, wo das was Geld steckt" und nur so doofes Zeugs. Gleichzeitig erzählten aber die gleichen Neider (anderes Wort fällt mir nicht ein) vom Urlaub auf den Malediven (wir waren 4 Tage Familie in WHV besuchen als Urlaub seit zwei Jahren zu dem Zeitpunkt). Unsere Maschine hat uns zehn Jahre begleitet und ist letztes Jahr für ein Upgrade, aber voll funktionsfähig ausgezogen und macht nun noch jemand anderen täglich glücklich. Dieser Urlaub ist aber zwölf Jahre und hat noch ein paar Bilder übrig gelassen.

    Was ich sagen möchte: Jeder bestimmt selber, wofür er Geld ausgeben kann und möchte, da gibt es für mich nichts drüber zu richten. Ein Problem entsteht meines Erachtens dann, wenn entwder die Angeber-Schiene gefahren wird, völliges Unverständnis herrscht, warum nicht jeder "mal eben" auch nur mittlere Beträge raushauen kann oder aber wenn für mich zumindest für höchst fragwürdige Dinge Geld wirklich verpulvert wird (Scheichs, die für drei Millionen eine Feuerwerk zünden oder so ein Quatsch). Alles Andere sehe ich als Ankurbeln der Wirtschaft, was uns indirekt ja auch wieder zugute kommt.

    Och Tanja, ich lese Deine Berichte immer gerne, weil sie sich für mich immer sehr ausgewogen lesen und Ehrlichkeit vermitteln. Und wenn Bernina nicht wirklich mehr könnte als W6, dann müssten sich fragen lassen, warum sie dann das Zehnfache kosten bzw warum zum Teufel sie immer noch so viele Dumme finden, die die Maschinen kaufen.

    Hier sehe ich das Problem daher nicht so, kann mir das auf anderen Plattformen aber gut vorstellen.

    Ich habe mich anfangs eher nicht getraut, etwas von mir zu zeigen, weil ich mir mit meinen einfachen Dingen und Anfängerfragen zwischen all den Semiprofis so bescheiden vorkam. Aber diese Scheu ist durch den ja fast durchweg netten Ton hier GsD abhanden gekommen ;)

    Meine Mädels mögen auch kein bunt. Auch wenn ich Farbenmix Schnitte häufig mag, könnte ich niemals mit den Mädels zusammen danach schauen, weil sie bei diesem kreischbunten sprichwörtlichem Farbenmix der Bilder entsetzt sind (denen kann ich noch nix von "mach dichal frei von den Stoffen auf den Beislielbildern" erzählen). Genauso bei zuviel Unterteilungen in den Schnitten. Sie mögen lieber schlicht und auch keine niedlichen Stoffe, da ist selbst K3 irgendwie raus mittlerweile.

    Das höchste der Gefühle sind Känguru-Taschen auf einem Pulli, die mögen sie gerne.

    Eben hat K2 an der Jacke weitergemacht, aber die Konzentration nach einem Schultag war doch nicht so gut, so dass ich das Thema "Ärmel einsetzen" mal verschoben habe. Da bin ich eh gespannt, wie sie das so macht. Der Stoff lässt sich aber leicht wieder auftrennen ohne unschöne Spuren, so dass sie erst mal machen soll, retten können wir immer noch.

    So, die angesprochen wird Jacke hat K2 zur Hälfte an dem Tag noch genäht, dann kam die Anstrengung und Müdigkeit, so dass wir unterbrochen haben und bisher auch noch nicht weitergekommen sind. Ich liesel immer mal wieder weiter und mittlerweile erkennt man auch etwas. Ursprünglich hatte ich mal gedacht, erst alle Rosetten zu nähen und dann am Schluss erst ganz zusammen. Also tausend Kombinationen legen, fotografieren und entscheiden. Aber da würde ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen, also dagegen entschieden und die ersten zwölf Rosetten einfach mal aneinander genäht. Sind danach bisher noch zwei Rosetten entstanden und ich muss bald wieder heften. Stoff zugeschnitten ist noch massig, bestimmt noch mal für 100 Hexies. Bisher macht es Spaß :)

    Hier mal ein Zwischenstandsbild (Größe des Tisches 70x120cm)IMG-20200825-WA0021.jpeg

    Hm, 50cm sind sportlich. Emma von Schnittreif wird hier gerne getragen, Kurzarm passt damit. Ist aber auch ein Schnitt, bei dem man gut, wie ich finde, den halben Arm in anderem Stoff so überlappen angenäht (keine Ahnung, wie das heißt) machen könnte oder aber Ärmel direkt anders als Körper, so mache ich es meist. Ich lasse den breiten Bund weg und säume "normal". Ansonsten werden hier auch eher längere Oberteile gemacht, daher kann ich eher nicht helfen mit den kleinen Stücken.

    Danke für die Antwort. Ich bestelle mal L und S. Und überlege mit B und T. Ich bin nicht so der Typ, der gerne ausprobiert. Also Techniken der Verarbeitung schon, das sogar gern. Aber ich mag es nicht, erst an Werkzeugen rumzuwerkeln, bis diese zufriedenstellend den Dienst tun. Wahrscheinlich ist das der Hauptgrund dafür, dass Sticken nichts für mich ist ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]