Viele Sprüche, selbst wenn sie wahr sein sollten, kann man ja auch tatsächlich nur mit Abstand als gut/sinnig/irgendwie doch nicht ganz falsch betrachten. Als ich im wirklich schlimmsten, tiefsten Liebeskummer steckte, hätte ich jedem, der mit so einem Mist wie "Die Zeit heilt alle Wunden" kam, am liebsten gepflegt eins in die Fresse gehauen (sorry, aber genau so habe ich empfunden). Ja, die Wunden sind mit der Zeit tatsächlich verheilt, dennoch half es mir in der Situation kein Stück weiter.
Beiträge von Muriel79
-
-
Ich hoffe ja, dass es keine Beerdigung wird, sondern ein Revival bei der Bekannten
-
Zum Geburtstag in sechs Wochen werde ich mir jedenfalls Füße dazu wünschen und schön, dass die Freude verstanden wird! Die alte geht übrigens geschenkt an eine Bekannte, die versuchen wird, das Schleifen und Rattern wegzubekommen und dann zu nutzen.
-
Update...
Es war tatsächlich doch die verschobene Nadelstange. Grundsätzlich läuft es wieder, aber schleift ganz furchtbar. Handrad ist ok, aber ich traue mich nicht, mit Kawumms und Motor zu nähen, das hört sich an, als würde das Ding gleich explodieren. Unter der Auflage, jetzt aber auch alles auszuprobieren und ganz viel dran zu sitzen und glücklich zu sein, war der Gatte nun der Meinung, dass Tanjas Arbeitgeber dringend unterstützt werden müsste. Mir ist schlecht ich schwanke zwischen "mega geil" und "das ist total unvernünftig" und freue mich derweil wie Bolle auf das schon erwähnte Ausstellungsstück.
-
Solche Beiträge machen mich ja wirklich neidisch, das würde mir niemals passieren. Aber es spornt an, an meiner Technik zu arbeiten
-
Rufie... Mein letzter Beitrag gefällt so vielen, Dir nicht? Ich bin wirklich neugierig
-
Den Tipp hat Tanja mir soeben per PN gegeben, als ich sie frech nach ihrer Maschine fragte, die sie loswerden wollte aber leider schon hat
-
Nee, ich bin nicht weitergekommen, hatte die Suche aber auch unterbrochen
Ja, ich denke, die L460 werde ich mir vielleicht wirklich anschauen, aber viele Gebrauchtgeräte wird es davon nicht geben, sie ist ja noch rtiv neu, meine ich, und so etwas kaufe ich nicht von mir unbekannten Privatpersonen. Hier bei "Bekannten" aus dem Forum wäre das etwas Anderes, da meine ich zu wissen, dass die Geräte vernünftig gepflegt sind und würde Ehrlichkeit eher erwarten als bei ebay Kleinanzeigen und Co.
Ansonsten steht die größere W6 hoch im Kurs. Aber ich lasse mir Zeit, auch wenn ich sie tatsächlich gerade gut brauchen könnte.
-
Und mit den Füßen durch die Ärmel!
-
Ich verstehe diesen Satz tatsächlich anders, was ihn aber nicht besser macht. Ich empfinde den aufgezwungenen Blick "nach unten" eher so, als wolle man mir mitteilen, dass ich gar keinen Grund habe zu meckern /stöhnen etc, da es anderen ja schlechter gehe. Ja, manchmal kann so ein Satz erden, aber häufig ist er einfach unangebracht und verletzend.
-
Das ist tatsächlich irgendwie die einzige andere "bessere" Maschine, die noch im Kopf rumspukt: nicht vierstellig, Tanjas Vorstellung fand ich sehr überzeugend und alle sagen, sie sei so leise. Kostet dennoch das Vierfache der W6. Vielleicht möchte Tanja mir ja ihre verkaufen, wenn sie auf die achthundertschießmichtot umsteigt
-
Steffi, welche hast du denn?
-
Danke für Euren Input!
Es gibt zwei Dinge, die ich wirklich nett fände: Geringere Lautstärke als meine Singer, die ist echt laut und (aber das ist schon wieder eher so ein nice to have als wirklich notwendig) eben das Pusteeinfädeln, da ich das Einfädeln wirklich nervig finde. Aber Maschinen, die mit Pustezeugs einfädeln, kosten ja gleich mal vierstellig mehr.
Dass man bei den Overlock wirklich nicht so wahnsinnig viel mehr für den Preis bekommt außer den eben genannten Dingen, habe ich nun auch schon öfters gelesen.
Nina0310 hast du bzgl der Lautstärke einen Vergleich zu anderen Maschinen? Du hast doch die 656, oder? 231€ und weitere Füße (dann würde mich zB ein Paspelfuß interessieren) für nicht mal 15€ sind halt nur cht ein Argument. Selbst wenn ich bekloppt würde und da noch ne Cover von W6 draufpackte, hätte ich nicht mal die Hälfte dessen bezahlt, was ich bei anderen Marken ausgäbe.
-
liebe Muriel, ich drücke dir die Daumen dass du die für dich richtige Lösung findest! "Lustigerweise" (wenn man da von lustig sprechen kann) stehe ich vor derselben Frage: 6 Jahre alte Singer overlock (die bisher eher selten genutzt aber auch sehr brav war) blockiert seitdem ich versucht habe eine gekürzte Jeans abzuketteln. Ich habe nach diversen fädelversuchen etc aufgegeben und versuche jetzt herauszufinden, ob der stoffladen meines Vertrauens auch eine solche overlock zur Reparatur (erstmal: überhaupt möglich? Kostenvoranschlag?) Vermitteln kann. Und dann sehe ich weiter. Komischerweise könnte ich plötzlich quasi täglich die overlock gebrauchen...😇
Also, die Daumen sind fest gedrückt!
LG Ulli
Kannst du denn sehen, wo sie blockiert? Ich merke genau, wenn ich am Handrad drehe, dass ein Punkt kommt, an dem Obergreifer nach links und der untere nach rechts schwenkt (blöd ausgedrückt, hoffe dennoch verständlich), dass da irgendwo was hängt, und es fühlt sich an, as wolle etwas hochdrücken, was nicht geht, aber ich sehe partout nicht was. Diese Teile sind ja echt unübersichtlich hoch zehn, selbst mit Taschenlampe ist da nix zu machen.
Berichte mal von Deinen Gedanken bzgl de Ersetzens sofern notwendig
-
Ich bin vor allem so hin- und hergerissen, falls sie wirklich kaputt sein sollte. Ich werde sie bestimmt nicht in eine Werkstatt geben, das ist für ein Discounterteil, das sieben Jahre alt ist und mal 180€ oder so gekostet hat, einfach Quatsch. Zumal diese Singerdinger ja eh keiner repariert. Dass ich eine Overlock grundsätzlich weiter habe möchte, ist mir eigentlich auch recht klar. Aber dann ist die Frage was... Eigentlich hat die Maschine für das, was ich so mache, gereicht und eine ähnliche Klasse wäre sicherlich ok. Auf der anderen Seite würde mich natürlich auch etwas Anderes reizen. Aber ist es das dann wert? Und das meine ich ganz abseits der an anderer Stelle geführten Diskussion über Frauen, deren Hobby nichts kosten darf. Wert meine ich in dem Sinne, dass ich nicht weiß, ob ich den technischen/funktionalen Mehrwert tatsächlich ausgiebig oder zumindest einigermaßen regelhaft nutzen würde. Naja schaumermal...
-
Argh, bei so was werde ich nervös... Bist du denn letztendlich mit dem Ergebnis zufrieden?
-
...och mönsch , nun sag nicht, wir hätten es dir nicht gesagt, dass "mal schnell" nicht funzt
Viel schlimmer... Ich weiß es ja eigentlich selber
-
"Noch mal eben schnell"... Muss ich weiterreden? ich wollte entsprechend, kurz bevor der Besuch kam, an den Ärmeln eines Pullis etwas ändern. Jetzt ist entweder der Gatte dazu in der Lage, die komplett blockierende Maschine zu reparieren oder aber ich muss mich nach einer neuen Overlock umschauen. Ein Traum. Nicht!
-
Rufie, poste doch mal Bilder. Bilder, tausend Worte... Du weißt schon
-
Ich glaube dass Ihr eigentlich gar nicht so weit voneinander entfernt seid. Letztendlich geht es doch darum, dass weder diejenigen, die sich teure Dinge leisten können/wollen noch diejenigen, bei denen es eben nicht so ist, für diesen Umstand doof angemacht werden wollen. Der finanziell Reiche ist nicht besser oder mehr Wert als der Arme, dieser wiederum sollte nicht per se dem anderem ein schlechtes Gewissen machen. Gegenseitiger Respekt für die Lebenssituationen des Gegenübers.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]