Ds Giraffengehege in Gelsenkirchen ist toll
Beiträge von Muriel79
-
-
Das Persönliche kannst Du ganz sicherlich streichen. Dieses Forum zeichnet sich durch Offenheit gegenüber allen Mitgliedern aus. Ränkespiele jedweder Art kenne ich hier nicht. Ich kann nur für mich sprechen:
Mein größtes Risiko, mich zu infizieren, besteht bei der Arbeit, weil ich dort mit sehr vielen Menschen täglich zusammenkomme, bei denen ich zumindest zeitweise keinen Abstand halten kann. Ich habe versucht, mit FFP Maske zu arbeiten, aber das halte ich keine sieben Stunden durch, der Atemwegswiderstand ist zu hoch. Und dieses Problem sehe ich bei allen Masken, die extra Filter etc enthalten. Eine möglichst kurze Kontaktzeit, ohne übereilt zu sein bei der Arbeit, ein penibles Achten darauf, dass meine Kundschaft auch dem mittleren Buchstaben des MNS gerecht wird, kein Hereinlassen von Personen mit Filter an der Maske sehe ich als die für mich praktikabelste Lösung an.
Ich meide volle Innenstädte, gehe in keine Restaurants, gehe auf keine Feiern und halte den Radius meiner Kinder begrenzt, sprich nur mit den Kindern aus dem Ort, mit denen sie eh in der Schule sitzen.
-
Meine Schwester und ich machen seit einigen Jahren (drei?) mit meinen Eltern immer einen VaMuTö-Tag, sprich Mama, Papa und wir zwei Schwestern treffen uns alleine ohne Schwiegersöhne und Enkel und sind mal wie früher für uns. Dieser Tag jedenfalls war heute und um ein bisschen mehr in Ruhe hineinzukommen und nicht beide Fahrten an den Niederrhein und zurück an einem Tag zu haben, bin ich gestern direkt nach der Arbeit schon zu meinen Eltern gefahren.
In der Stadt nebenan, in der meine Schwester wohnt, ist ein Stoffladen, in den ich immer sehr gerne gehe, natürlich stand der auf meinem Plan. Dummerweise habe ich anstelle etwas mehr als einer Stunde mehr als zwei gebraucht, weil alles voll war und noch dummerweisiger sozusagen hat dieser Laden Freitags nur bis 16h auf. Ich dachte, locker um halb drei da zu sein, es war viertel vor vier Einmal kurz durch, ja, auch was geschnappt, aber das hatte ich mir anders vorgestellt. Doof.
-
Mensch toll. Was ist das für ein Sprung von den ersten Anfängen zu jetzt, wahnsinnig dieser Fortschritt, klasse
-
Argh, das hatte ich überlesen. Ist fair.
-
Ich war auch auf der Seite und hatte dieses Freebie so verstanden, dass es ein gratis Download sei. Zum Austesten, ob man mit dem Hersteller zurecht kommt, wäre das ja toll. Wenn ich das auf meine Card setze, erscheint allerdings immer der Preis von 15$ oder so. Habe ich das einfach falsch verstanden oder gibt es einen Trick?
-
Ach, das sieht ja cool aus. Witzige Idee, überlege ich auch mal zu machen.
-
Danke für die Erklärung
Für mich als Covergarkeineahnungvonhaberin: Was bedeutet das, dass man die näht wie bei der overlock einfach beenden kann? Wie näht denn die Cover, dass das sonst nicht geht bzw wie geht es alternativ?
-
Sag mal Steffi, was machst Du denn tatsächlich mit einer Cover? Ich finde das so lustig, dass Mrs. Geradstich der althergebrachten Schneiderkunst da anfängt zu sabbern
-
Oh, wie schön! Ich kann aus bekannten Gründen Deine Freude sehr gut nachvollziehen und wünsche Dir Geduld und ebenso viel Freude wie ich sie derzeit habe.
-
Manchmal stellt man sich ja auch Dinge ganz anders vor als sie dann fertig wirklich aussehen. Ich hatte doch letztens diesen Pattydoo-Pulli-Versuch, der so gründlich in die Hose ging. Ganz abgesehen von dem Schnitt war der Stoff so furchtbar, was ich vorher echt nicht so eingeschätzt hatte. Aber ich sah aus wie ein Knallbonbon und bin vor Entsetzen tatsächlich lachend zusammengebrochen.
-
Jaaaaaa, ich bin so was von bei Euch! Ich hatte vor drei Jahren für meje damals Vierjährige ein Kleid mit Meerjungfrauen genäht, hatte ich hier auch gezeigt, das war diese Stückelei der Körper an der Teilungsnaht. Naja, jedenfalls ein für ein kleines Mädchen, das total auf so was steht, niedlicher Stoff. Dich da läuft mir drei Wochen später doch allen Ernstes eine Erwachsene Frau mit über den Weg. Ich bin echt hinten über gekippt...
-
Und bevor Du Dein Budget (von dem ich natürlich nicht weiß, wie hoch es ist, nur erfahrungsgemäß unterschätzen Neulinge beim Nähen wie teuer Maschine und Zubehör sind, wenn man mit vernünftigem Material arbeiten möchte) aufteilst zwischen Nähmaschine und Overlock, wäre mein Rat, lieber etwas mehr in die Nähmaschine zu stecken, denn gerade als Anfänger ist schlechtes Gerät schwierig, und dann ggf später, sofern wirklich Gefallen gefunden wird, dann erst nach einer Overlock zu schauen.
Schau Dich mal nach einem Nähkurs um, probiere dort Maschinen aus und bekomme ein Gespür dafür.
-
Hm, ich wollte nur behilflich sein und auf eine Frage antworten
-
Dekapitation könnte helfen.
-
Ja, an den Ärmeln werde ich auch wieder klassisch säumen. Aber ich wollte es ja ausprobieren.
-
Das erste Stück ist fertig. Eine Mini Marta von Milchmonster für die knapp Zweijährige einer Freundin. Ich hatte den Stoff vor gut zwei Jahren gekauft, aber meine Kleine ist mit fünf da mittlerweile rausgewachsen.
Es ist hier der Versuch, alles mit der Overlock zu nähen: Rollsaum, Pikotstich, Flatlock an den Säumen von unten nach oben. Ob das alles so wiederholenswert ist, muss ich mal sehen. Mir gefiel der Gedanke, dass die Flatlocknaht oben ein bisschen den Eindruck einer Halskette vermittelt, gedehnter Rollsaum mag ich bei Kinderkleidung, bringt den gewissen "Niedlichkeitsfaktor". Flatlock hat definitiv den Nachteil, dass das, was mir quasi immer an einem Halsbündchrn passiert, hier direkt zum Trennen führt: irgendwo verliere ich immer eine Stofflage für nen Zentimeter. Normalerweise nähe ich da von links einmal drüber und gut ist, fällt hier natürlich flach. Aber das Trennen geht wenigstens fix, wie ich lernen durfte
-
Aus dem Hun?
-
Gefällt mir sehr gut
-
Hatte ich mir auch schon überlegt
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]