Respekt! Alleine der Zuschnitt wird schon ewig dauern bei mir. Im Herbst 24 bin ich dann fertig
Beiträge von Muriel79
-
-
Mir ist noch ne Frage eingefallen zum Probemodell: Mia Führer sagt, dass das Ärmelfutte etwas größer geschnitten wird, also an der Achsel, um dort Bewegungsfreiheit zu geben. Klingt logisch. Aber was mache ich beim Probestück? Maße des Oberstoffs oder des Futters?
-
Hihi, stimmt, passt es denn Marion?
Devil's Dance yeah! Das ist schon mal gebucht. Ich werde die eine Größe kopieren (jaja, nicht direkt schneiden, sonst könnte ich mir den Bomulkrams auch sparen...), irgendeinen Stoffrest damit wie oben angesprochen verarbeiten und dann schauen. Mal sehen, wann ich das schaffen werde mit der Küche noch dabei.
-
Danke! Manchmal komme ich mir vor wie ein Instrumentenneuling, der meint, die Vier Jahreszeiten spielen zu wollen, ohne zu wissen, welche Saiten eigentlich die Geige so hat...
-
Ist das dann vergleichbar? Dünne Folie vs gefütterter Mantel? Sorry, bitte nicht Augen verrollen, das ist echt hier Höchstleistung für mich...
-
Moment, das ist ja der Kaufmantel, dessen Maße ich genommen habe, das ist ja nicht der Schnitt selber. Aber wenn die Rückenbreite 3cm im Schnitt hat als dieser Mantel, ist das also schon mal nicht grundverkehrt?
-
So, die Quasselstrippe ist gerade von der Schule gekommen und wurde verpflichtet, hoffe, das passt so:
IMG_01102020_142259_(3000_x_2250_pixel).jpgIMG_01102020_142227_(3000_x_2250_pixel).jpgIMG_01102020_142206_(3000_x_2250_pixel).jpg
-
Nanne in dem Mantel die Fotos, oder?
-
Später, der Gatte schläft nach durchgearbeitetem 24h Dienst...
-
hast du auch das Armloch gemessen... je kleiner, um so weniger die Gefahr, dass sich was hoch zieht
Etwas tricky mit dem Messen, da komme ich aber so ziemlich auf die gleichen Werte. Das Armloch am bestehenden Mantel kann aber nicht mehr enger gemacht werden, das ist wirklich klein.
Stimmen denn meine Annahmen oben?
-
So, ich erbitte noch mal Eure Hilfe. Mein Referenzmantel wurde eben noch mal übergezogen über einen Pulli aus Sommersweat, also Herbstware sozusagen und damit sinnvoll zum Ausprobieren. Er sitzt prinzipiell wirklich gut, die Silhouette stimmt, wenn auch sehr körpernah, mein grundsätzliches Problem sind wie gesagt die Schultern. Ich kann die Arme heben, aber es spannt dann vorne an den Oberarme und die Seite zieht straff hoch (kenne ich tatsächlich leider nicht anders). Ich habe nun am Mantel die Rückenbreite zwischen den Seitennähten auf Höhe des Ärmeleinsatzes gemessen, im Bild so zwischen den roten Punkten:
IMG_01102020_130504_(2500_x_1875_pixel)~2.jpg
Mein Abgleich am SM wäre nun auf eben dieser Höhe Seitenrückenteil plus RT addiert und eben x2. Im Bild so:
IMG_01102020_130527_(3000_x_2250_pixel)~2.jpg
Ist das richtig gedacht oder murksiger Denkfehler? Ich käme bei der von mir favorisierten Größe anhand der Maßtabelle somit auf ein Plus von ca 3cm im Vergleich zum bestehenden Mantel.
Kann man das so stehenlassen? Ich verknote gerne mal in solchen Gedankengängen und da ich beim Nähen ganz klar Anwender und nichts darüber hinaus bin, ist das für mich tatsächlich gerade nicht so easy. Danke für Eure Einschätzungen!
-
Jupp, klingt einleuchtend. Und locker auf jeden Fall, daher auch eher ne Größe mehr als knapp. Mein Problem sind meine relativ breiten Schultern. Ich habe einen ähnlichen Mantel, der mir leicht zu knapp ist eigentlich. Den werde ich als Referenz benutzen und eben etwas größer als dieser ist zuschneiden.
-
Netter wäre es, keine Frage... Ich zweifel halt immer, ob das dann alles wirklich so perfekt mit der Größe ist. Wobei... Nen Pulli nähe ich schneller noch mal neu als nen Trenchcoat... Vielleicht doch sofort schneiden? Wäre Premiere
-
Erst noch abpausen...
-
Vorgestern Abend nach Geschäftssschluss bestellt heute im Briefkasten gehabt:
-
1. Darum kümmern nach Erstellen des Themas im Verlauf die Damen und Herren der Chefetage
2. Habe ich noch nie genutzt...
3. Ganz genau
4. Dito
Viel Spaß bei uns
-
Dann wird der 2. auch ihr Beuteschema werden.
Blau-türkis mit grauen Pusteblumen.
Absolut! Blau/türkis geht immer, und am liebsten etwas zu lange, etwas u weite Sweatshirts, weil die so schön kuschelig sind
-
Oh, das darfst du gleich an mein K1 weiterreichen, das ist total ihr Beuteschema
-
Ok:
Plotplus.de heißt der Shop. Man kann dort zwischen Plot und Posterdruck des Schnittmusters wählen, da ersteres nehmen, das ist die günstige Variante, beim Posterdruck landet man dann auch sonst bei deutlich über 20€. Es kommt wohl auf A4 gefaltet bei einem zu Hause an. Ich habe leider zu spät drüber nachgedacht, ansonsten hätte ich ja zwei Plots bestellen können und Steffi den anderen zuschicken können, A4 Umschlag ist sicherlich günstiger als noch mal 6,90€ Versand des Shops. Leider konnte ich die Bestellung nicht mehr korrigieren.
-
Darf ich den Shop hier verlinken? Was sagt der Maschinenraum?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]