Hallo,
neben meinen beiden Stickmaschinen habe ich auch einen Plotter, aber da gewerblich einen großen Summa sowie eine entsprechende Transferpresse.
Aus diesem Grund kann ich zu den Haushaltsgeräten wie den Silhoutte nichts weiter sagen, wohl aber zu den Folien - die sind ja identisch, es gibt nicht viele Hersteller, viele Folien sind einfach umgelabelt.
Die Auswahl ist jedoch groß an unterschiedlichen Folien - wenn ich jedoch hier die Preise für ein A4-Stück lese, muss ich schlucken - aber das ist wohl Privatbedarf ähnlich wie bei Stickgarn und Vlies.
Wie bei einer Stickmaschine auch, wird für unterschiedliches Textil auch unterschiedliches Material benötigt.
Flexfolie ist z.B. nicht für dehnbares Material per se geeignet! Auf einem engen Shirt, was gedehnt wird, wird diese sich ablösen oder reissen nach einigen Wäschen. Es gibt spezielle Flexfolie für dehnbare Materialen. Es ist wichtig, die richtige Folie für das entsprechende Material zu benutzen, Nylon, Polyester, Softshell, dehnbare Materialien erfordern eine andere Folie als ein normales Baumwollshirt.
Gerade farbiges Polyester bzw. Softshell "bluten" nach einigen Wäschen durch die Folie durch... hier braucht es eine spezielle Subliblock-Folie, die dies verhindert.
Ebenso erfordern die verschiedenen Folien einen unterschiedlichen Anpressdruck sowie Temperatur - dazu gibt es aber Datenblätter.
Als Datengrundlage für einen Plotter benötigst Du eine Vektorgrafik, aber gehe mal davon aus, dass weißt Du bereits.
Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Entscheidung...
Lieben Gruß
Trixie