Hui, da warst du ja wieder fleißig und wirst heute bestimmt wieder einiges schaffen. Es ist ja vieles schon weit vorbereitet.
Ich nehme das jetzt für mich auch als Ansporn.
Dann mal frohes Schaffen!
Hui, da warst du ja wieder fleißig und wirst heute bestimmt wieder einiges schaffen. Es ist ja vieles schon weit vorbereitet.
Ich nehme das jetzt für mich auch als Ansporn.
Dann mal frohes Schaffen!
Ich habe auch gerade etwas gefunden: Ein Schmetterling in verschiedenen Formen, also eigentlich mehrere Schmetterlinge
"Sassy Librarian Blouse" und "Sewing Texture". Also wirklich kleine Kurse, aber ich glaube, die werden mir Spaß machen.
Ich hatte erst überlegt größere Kurse zu nehmen, mit 26,... Euro wären zwei Kurse zum Preis von einem ja immer noch sagenhaft günstig, aber da habe ich keine zwei gefunden, die mir wirklich jetzt gerade Freude machen würden. Und jetzt kaufen und später gucken, ist eine blöde Idee, falls ein Kurs doch nichts für mich sein sollte.
Ich habs schon wieder getan.
Zwei Kurse zum Preis von einem und es gilt der derzeitige Angebotspreis. So habe ich jetzt zwei kleinere Kurse zum Preis von jeweils 8 Euro und 3 Cent gekauft.
Das war somit jetzt günstiger als beim Black Friday.
Bei Farbenmix gibt es, wenn ich mich recht erinnere, ein Schnittmuster für warme Strümpfe. Hoppla, sind nur Gummistiefelsocken.
Das Hauptproblem bei genähte Strümpfen ist ja, dass die Nähte irgendwo liegen, wo sie nicht drücken. Das ist ja selbst bei gestrickten Strümpfen schon mitunter ein Problem.
Wenn du die Strümpfe in Schuhen anziehen möchtest, würde ich dir dringend abraten und lieber den Stoff einfärben.
Bei mir ging es gerade.
Nun ja ein "Richtig" und ein "Falsch" gibt es dabei nicht.
Generell gilt: Wenn du noch Änderungen am Schnitt machen musst, empfielt es sich die Nahtzugabe wegzulassen. Dann ist das spätere Ändern auch leichter.
Wenn du aber einen Schnitt hast, der schon richtig gut passt und den du schnell immer wieder nähen möchtest, ist es ggf. schneller wenn die Nahtzugabe schon dran ist, weil der Zuschnitt dann schneller ist. Aber auch da gibt es wieder Vorlieben. Wenn man z.B. die Nahtlinie markieren möchte, macht es überhaupt keinen Sinn die Nahtzugabe schon im Schnitt zu haben. Für die Auflage der Schnittteile ist es aber wiederum von Vorteil, weil dann immer genügend Platz für die Nahtzugabe ist und man sparsam auflegen kann.
Meist kopiere ich nur die Nahtlinien und gebe die Nahtzugaben erst eim Zuschnitt zu. Wenn die Nahtzugaben aber schon im Schnitt enthalten sind, lasse ich sie dran und notiere das aber immer auf jedem kopierten Schnittteil.
Heute gibt es für mich nichts zu tun. Auf die Verzierung verzichte ich nämlich, bei dem bedruckten Stoff wird es mir sonst zuviel. Einen speziellen Taschenboden habe ich auch nicht... also
Ich habe schon zugeschnitten. Bin also doch dabei.
Im Bestand fanden sich noch ein bedruckter Canvas und ein roter Baumwollstoff mit kleinen Pünktchen. Der passte farblich am besten dazu.
Ob ich noch was kaufe, wird sich noch zeigen.
Morgen gehts los, die Spannung steigt.
sewy hat auch einen. Aber ich habe keine Ahnung, was sich dahinter verbirgt, vielleicht nur vergüstigte Angebote.
Ach quatsch. Nur die Namen sind andere.
Sonst würde das am Grenzübergang schon sehr lustig aussehen, wenn da von einem Moment zum anderen die Leute aus ihren Klamotten platzen.
Das sind die deutschen Tabellen, also aus der deutschen Ausgabe, somit bereits übertragen.
Du machst das schon! Hübsch wirds allemal.
Vielleicht kannst du es ja anpassen. Mein Lieblingsmodell hatte wirklich nur Flankennähte.
Ich kann ja mal ein paar Tabellenmaße posten:
Gr. 40: Bu 92 - Tu 70 - Hu 98
Gr. 42: Bu 96 - Tu 74 - Hu 102
(Körpergröße 165cm)
Ich glaube so groß ist der Unterschied zur Burda nicht. Ich hatte wohl beim Vergleich die Werte der Knipmode (Fashion Style) im Kopf. Die haben mehr Hüftweite (und auch insgesamt mehr Weite und auch mehr Länge, sind nämlich auf eine Körpergröße von 172cm ausgelegt).
Gr: 40 Bu 95 - Tu 77 - Hu 102
Gr: 42 Bu 99 - Tu 81 - Hu 106
Vielleicht passt es für dich ja doch. Ich hatte nur im Kopf, dass es für mich irgendwie nicht passte. Aber ich habe auch eine deutlich schmalere Rückenbreite als die Tabelle für meinen Brustumfang vorgibt. Da waren es so einige Faktoren, die mich abgeschreckt haben. Vielleicht sollte ich es mal in Ruhe mit einem Nesselmodell probieren und gucken, ob es nicht vielleicht doch ganz gut anpassbar ist.
PS: Vielleicht habe ich auch nur ein kleines Hüfttrauma, weil seit Beginn der Pubertät die Klamotten bei mir immer an der Hüfte zu eng sind/waren. Ich habe sogar schon bei einigen selbstgenähten Sachen festgestellt, dass ich zuviel Weite zur Hüfte zugegeben habe. Überkompensation?
Schau mal bei Pellon: http://www.pellonprojects.com/…es/crafts-and-home-decor/
Die haben eine große Palette. Vieleicht findest du da nicht exakt dieselben Produkte aber vergleichbare (wenn nicht sogar bessere).
Die Mäntel waren beide nach einem Farbenmix-Schnitt.
Zu dem oben erwähnten Heft: Ich habe es mir wegen der schönen Mantelschnitte gekauft. Allerdings sind die spanischen Frauen wohl unten schlaker als oben. Ich würde in einen Mantel, der oben passt, unten nicht hineinpassen. Und das Modell, das mir am meisten gefiel, hat zu wenige Teilungsnähte um die Taillie dann wieder auf Figur zu bringen.
Ich würde einen Einzelschnitt vorschlagen: Burda, Vogue, o.ä.
Also falls da wirklich ein Fehler ist, ist er extrem unauffällig.
Vielleicht ist der zweite Stern unten links ein wenig weiter rechts als er soll??? Aber wäre das ein Fehler? Das schafft doch eigentlich nur etwas Lebendigkeit, zuviel Symmetrie ist nicht gut.
Ich finde das Top sehr schön und ich finde auch das weiß gut. Da kommen die Sterne schön zur Geltung. Über die Schmutzempfindlichkeit würde ich mir auch nicht zu viele Gedanken machen, man kann ihn ja waschen.
Nein, die Form der Tasche, die sich dann durch Kordel o.ä. ergibt, mag ich nicht so sehr.