Es gibt unterschiedliche Arten von Softshell. Manche haben außen eine Beschichtung und da kann es dann wirklich vorkommen, dass der Fuß beim Absteppen nicht richtig rutscht.
Beiträge von Crusadora
-
-
Das finde ich dann wieder unmöglich. Ich mache in meinem Job doch auch Sachen, die ich nicht gerne mache, aber eben dazugehören, so wie das jeder andere auch tut. Die persönlichen Gefühle dazu muss man doch nicht am Kunden auslassen.
Wenn manes nicht machen möchte, dann lieber einfach "nein" sagen, aber dann auch noch sauer werden, finde ich vollkommen daplatziert. -
Können? Ja. Aber raten würde ich dir das nicht.
Welchen Vorteil erhoffst du dir davon, es mit der Overlock zu nähen?Bei Softshell brauchst du nicht unbedingt dehnbare Nähte und außerdem erreichst du mit der normalen Nähmaschine haltbarere Nähte.
Bei einer Overlocknaht ist die Gefahr höher, dass sich die Naht unter Zug ein Stück öffnet, das hast du bei einer normalen Naht nicht. -
Eigentlich wollte ich gerade schreiben: Wenn man sich ranhält, kann mans zu Weihnachten fertig haben...
Aber in 2 Wochen ist ja eigentlich schon fast Heilig Abend. Da muß man sich schon Vollzeit und Freizeit dahinterklemmen können. Denn allein das Quilting auf einer normalen Maschine dauert ja und bei großen Decken meist doppelt so lange, weil die ständig umarrangiert werden müssen, um zu arbeiten.
Ich denke, 30 Stunden Quilting? Dazu dann noch Binding und den Rest vom Top zusammennähen. Randstreifen kommen sicher auch noch einmal dazu?
Wieso rechne ich jetzt schon wieder an *Deinen* Projekten rum? Als hätte ich keine eigenen zum berechnen.
LG neko
Vielleicht hattest du den heimlichen Wunsch, dass Bettina den Quilt fertig macht und dir Heiligabend unter den Baum legt.
-
Och, Mann.
Solche Gespräche hatte ich auch schon. Da hatte ich dann mehrere Maschinen herausgesucht und wurde trotzdem immer wieder zu genau einer Maschine geschoben, zu der ich mehrfach gesagt hatte, dass sie nicht das ist, was ich suche.
Da kommt man sich doch ver... vor.Ich verstehe jeden Händler, der keine ausgiebigen Beratungsgespräche leisten will, wenn danach im Internet gekauft wird. Aber ein wenig Leidenschaft, Verständnis, auf die Wünsche des Kunden Eingehen sollten drin sein. In einem der schlechten Gespräche hat auch der Fachmann zugegeben, dass er selbst nicht näht und eigentlich gar nicht weiß, wofür welche Stiche da sind. .... Und dann noch das anzweifeln, was die Kunden, die täglich nähen, wollen. Das macht einen schon mal mächtig sauer!
Ich war sehr froh, als ich eine Händlerin gefunden habe, die selbst näht und auch selbst repariert. Die wusste dann auch bei meinen Wünschen und Problemen, was ich meine, und hat auch Tipps gegeben. Bei der durfte ich auch an jede Maschine im Laden ran und testen. (Zumindest von denen, die in Frage kamen.)
In dem anderen Laden durfte ich die Maschinen, die sogar im Schaufenster standen, nicht mal testen, geschweige denn, dass sie sie mir verkauft hätten. Wieso zum Teufel stehen die dann dort???Zu den drei Lagen Sweat: Allein schon bei den Ärmeln sind es mit Nahtzugaben vier Lagen. Am Ärmelbündchen kommen 3 Lagen Sweat mit 4 Lagen Bündchen zusammen. (Ich mag es, wenn die Bündchennaht auf die Ärmelnaht trifft.
)
Das schafft aber sogar meine kleine Singer-Ovi. -
Das sieht doch gut aus!
-
Es gibt ja inzwischen auch youtube-Videos von Craftsy. In diesem Video zeigt Angela Walters einen Sternenquilt und was steht hinter der Nähmaschine: Rotwein und Popcorn! Vielleicht sollte ich mir das abgucken.
Man kann ja nie genug lernen.
-
wechselt das Angebot da täglich? Weiß das jemand..?
Ja, tut es. Die Zeitgrenze ist bei uns in etwa 8 Uhr. (keine Gewähr
) Dann ist das Angebot wieder vorbei.
Somit kann man auch noch einmal drüber schlafen. -
Beginner Serging [emoji6]
LG, Steffi
Den fand ich auch wirklich gut! ...und nicht nur für Anfänger, aber eben auch.
-
Ich habe ein Büchlein zum Handschuhe nähen von Mia Führer. Das finde ich ganz gut. Aber viele Wege führen nach Rom.
Ich habe übrigens auch im Verhältnis zu lange Finger... Die Arbeitshandschuhe haben dann irgendwann die Form meiner Hände angenommen, vorher musste ich mich immer drin festkrallen, damit ich sie nicht immer verliere.
Das ist echt blöd, wenn man was abstellt und der Handschuh dran bleibt. -
Ein Wunsch wird wahr!!!
Es gibt endlich einen Kurs nur für Coverstitch: (und auf der Seite der Dozentin einen Link für 50% off, also für 19,99$, wird allerdings erst im Warenkorb berücksichtigt)
-
Ich kenne das Phänomen nur zu gut. Es hilft ein wenig, die Stichlänge schön lang zu machen, dann fallen diese "Ausreißer" nicht so sehr ins Gewicht.
Aber wenn jemand noch einen echten Tipp geben kann, wäre ich auch sehr froh darüber! -
Der zwei für einen galt wirklich nur an dem einen Tag.
Mit dem Konsum kann ich dir voll zustimmen.
Ich hatte seit dem Sommer auch keine Kurse mehr gekauft.
-
Ich weiß immer nicht, ob ich die Angebote hier schreiben soll. Ich dachte, es bekämen jetzt doch alle dieselben Angebote per Newsletter.
Aber wenn das nicht so ist, dann schreibe ich doch lieber wieder mehr.Es gibt einen noch für die nächsten Tage (bis zum 15.) gültigen Code: TwelveDays2016
Damit bekommt man einen Kurs (nach Wahl) für 19.99$. -
Ich hatte mich gerade verlesen. Ich las: "...und dann habe ich heute ... noch Plätzchen gebacken". Blick auf die geschriebene Uhrzeit. Schock!
Jetzt weißt du, wenigstens dass ich dich ganz kurze Zeit für so fleißig gehalten habe, dass du die heute alle schon gebacken hast.
Ich bin sehr froh, dass es so extrem dann doch noch nicht ist.Bettina, du bist echt super fleißig und ich bin sicher nicht die einzige, die hier regelmäßig ins Staunen gerät. Also mach dir keine Gedanken, wenn du es mal ausahmsweise nicht an die Maschine schaffst.
Ich kämpfe ja schon mit meiner Weihnachtsdecke, die ich schon vor zwei Wochen fertig haben wollte. Aber irgendwie sind meine Blöcke (unterschiedliche Sterne) ganz minimal unterschiedlich groß (ca. 1/8'') und wenn ich die größeren Blöcke trimmen würde, wären die Spitzen beim Zusammennähen nicht mehr spitz.
Also pfusche ich hier vor mich hin und komme mir beim Anblick deines Quilts ganz lächerlich vor.
Ich versuche es durch das Sashing auszugleichen und es scheint zu klappen. -
Tomtenisse: Deine beiden Taschen werden sehr schön. Das passt beides sehr gut zusammen.
foxiline: Ich würde es so lassen. Ich finde den D-Ring nicht viel zu groß, eher auf der großen Seite aber noch passend.
Ich habe mich dafür entschieden nächste Woche doch noch Webband zu kaufen. Ich habe da mal welches gesehen, das gut passen könnte. Um so mehr ich erahnen kann, wie die Tasche später wird, um so mehr kommen die Ideen.
-
Wenn Du Dir das Video von Tag 3 ansiehst, kannst Du die fertige Tasche mit "Turnbeutel-Raffung" ziemlich am Ende kurz sehen
Danke! Das Video hatte ich mir gar nicht angeschaut.
-
Crusadora: Dann war es ja gut, dass der 2. Kurs quasi gratis war ;).
Ich glaube ich habe mit meinen beiden Kursen durchaus Glück gehabt. Der Farbkurs enthält ein ebook, das sehr ansprechend ist und um den anderen Kurs (Design It, Stitch It: Hand Embroidery) bin ich schon länger herumgeschlichen. Ich glaube, den hattest Du mal gelobt.
Ja, den fand ich toll. Meine letzten Erfahrungen im Handsticken waren aber auch in der Grundschulzeit, daher war die Auffrischung sehr hilfreich. Und sie führt einen ganz liebevoll durch den Kurs, immer mit kleinen Übungen dazu, das hat mir Spaß gemacht.
Ich glaube, so schlecht wird die Sassy Librarian Blouse auch nicht, aber der Anfang war jetzt schon ein wenig zäh, weil der Kurs ja auch für Anfänger geeignet sein soll. Der Schnitt gefällt mir aber nicht schlecht. Vermutlich muss ich ein wenig anpassen, aber das scheint noch überschaubar.
Ich habe ja auch in anderen Anfänger-Kursen schon einiges gelernt, also schlimm finde ich das nicht. Ich wollte ja auch keine große Herausforderung.
-
"Sewing Texture":
Ich habe gestern noch reingeschaut und das Kapitel "Twist" duchgesehen: Sie zeigt dort, wie sie diese Stoffrosen näht. Das sieht gar nicht so schwer aus, mit etwas Übung könnte das ganz nett werden. Und später hat sie auch noch "Texture" in verschiedenen Quilt-Blocks (z.B. Pinwheel) eingearbeitet, das finde ich auch ganz spannend.
PS: Heute früh habe ich in den zweiten Kurs geschaut
"Sassy Librian Blouse":
Nun ja, sehr viel Grundlegendes, also doch etwas langweilig für. Ich werde diesen Kurs also doch lieber vor dem Einschlafen gucken, wenn ich ohnehin nicht mehr so aufnahmfähig bin.
Aber manchmal gibt es so Kleinigkeiten, kleine Tricks und Hinweise, die ich noch lerne. -
Heute ist die Innentasche dran. Findet ihr 18cm x 28cm nicht auch ziemlich groß für eine aufgesetzte Innentasche?
Vielleicht wird die beim Annähen noch unterteilt, aber selbst dann ist sie nicht gerade klein.Ich bin weiterhin gespannt, wie die Formgebung dann noch wird, der Hinweis, wo verziert werden darf, hat schon einen kleinen Tipp gegeben. Und dann die Größe der Innentasche... so gerafft, wie bei einem Turnbeutel wird es dann eher nicht, vermute ich.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]