Beiträge von Crusadora

    Ich habe eben die Tabellen verglichen: In der Nähtrends gibt es die meisten Modelle in 38 - 42 - 46 (Die größen dazwischen müsste man selber "gradieren".)
    Wenn jetzt fix die Umfangsmaße vergleicht, entsprechen diese den Maßen bei Burda, nur das Taillienmaß ist bei Nähtrends etwas geringer, die meisten Modelle sind aber nicht so sehr auf Taillie geschnitten.
    Wenn du also eine 34 brauchst (BU 80, HU86) müsstest du ausgehend von der 38 im gleichend Abstand wie die 42 kleiner zeichnen.


    Ob die Modelle besonders klein oder eher groß ausfallen, kann ich dir so genau leider nicht sagen.

    Ja, ich hatte extreme Probleme mit der Seite, deswegen ist die Antwort ja auch doppellt. Als es nach Minuten immer noch nicht weiter ging, habe ich aufgegeben. Selbst die geschriebenen Beiträge konnte ich mir nicht ansehen, das hat permanent nur gehakt.

    Mir ist es ja auch nicht gelungen das besonders gut zu beschreiben :o


    Ich versuche es mal mit einem Bild:
    Die rote Linie hat sie zuerst eingezeichnet, weil der Verschluss breiter war. Durch das Einschneiden bis zur Nahtlinie und Verkürzen der unteren Kante, schmiegt sich das Teil besser an meinen Rücken an. Mein Rücken ist da schon etwas abschüssig zum Hohlkreuz hingehend (kein Buckel). An der einen Stelle ist es 1cm und an der anderen 0,5cm überlappend. So ist die Unterkante tatsächlich 3cm kürzer und nicht mehr gerade sondern "gekurvt". (So ist die Kante sogar kürzer als beim 75er) Und für die Gummis, also Unterbrustband und Zierlitze, haben wir jeweils 15% abgezogen. In den Anleitungen stehen ja meist nur 10%. So hält das Rückenteil eigentlich sehr gut, den Rest, den es noch nach einiger Tragezeit nachgibt, kann ich am Verschluss ausgleichen.
    Für mich ist das so ideal, ich hatte sonst nämlich meist eine kürzere Bandbreite gewählt, aber mit dieser Änderung hät der BH genauso gut und er drückt nicht.

    Mir ist es ja auch nicht gelungen das besonders gut zu beschreiben :o


    Ich versuche es mal mit einem Bild:
    Die rote Linie hat sie zuerst eingezeichnet, weil der Verschluss breiter war. Durch das Einschneiden bis zur Nahtlinie und Verkürzen der unteren Kante, schmiegt sich das Teil besser an meinen Rücken an. Mein Rücken ist da schon etwas abschüssig zum Hohlkreuz hingehend (kein Buckel). An der einen Stelle ist es 1cm und an der anderen 0,5cm überlappend. So ist die Unterkante tatsächlich 3cm kürzer und nicht mehr gerade sondern "gekurvt". (So ist die Kante sogar kürzer als beim 75er) Und für die Gummis, also Unterbrustband und Zierlitze, haben wir jeweils 15% abgezogen. In den Anleitungen stehen ja meist nur 10%. So hält das Rückenteil eigentlich sehr gut, den Rest, den es noch nach einiger Tragezeit nachgibt, kann ich am Verschluss ausgleichen.
    Für mich ist das so ideal, ich hatte sonst nämlich meist eine kürzere Bandbreite gewählt, aber mit dieser Änderung hät der BH genauso gut und er drückt nicht.

    Powernet ist beim BH-Nähen dehnbares Futter und Verstärkung zugleich. Es ist mal ein wenig fester und mal nicht, aber es ist jetzt normalerweise nicht so, dass man das Powernet in genau der gewünschten Farbe in einer gewünschten Stärke kaufen kann, zumindest habe ich das noch nicht so gesehen. Das mit den 3 Stärken lese ich hier zum ersten Mal.

    Ui, hier geht es ja durcheinander: Tiane, das Powernet sitzt beim BH am Rücken, wenn es da nicht mehr dehnbar wäre, wäre das ganz ganz schlecht.


    hulabetty, reicht der Rest aus deinem Paket nicht für einen weiteren BH?
    Bei mir hat das immer für zwei gereicht nur die Kurzwaren musste ich nachbestellen.


    Bislang habe ich auch noch nie Powernet gedoppelt. Bei vielen gekauften BHs ist am Rücken ja sogar nur eine Lage, mit Oberstoff (oder Spitze) und Powernet kam ich immer gut hin. Vielleicht musst du das Teil ein wenig kürzen oder das Gummi etwas kürzer nehmen.


    Bei mir wurde im BH-Nähkurs bei der Anpassung, das Schnittteil von unten an zwei Stellen eingeschnitten und dann überlappend übereinander geschoben, damit es nicht rutscht. Das hat ganz gut geholfen. Alleine hätte ich an der Stelle auch nur über die volle Breite gekürzt.

    Ich habe meine Lieblingsjacke nachgefärbt mit simplycol, das ging ganz hervorragend und jetzt wäre sie eigentlich wieder dran, ist aber schon so abgetragen, dass es sich nicht mehr lohnt. Die habe ich wirklich viel und lange getragen.


    Vielleicht wäschst du anders?


    Ich wasche dunkle Sachen immer zusammen, auf links gezogen und mit Colorwaschmittel.


    Oder der Stoff hält die Farbe nicht gut?


    Um welchen Stoff handelt es sich denn?

    Manchmal hat man auch einfach mal Glück! :)
    Ich freue mich für dich!


    PS: Die Zugabe für mehr Hüftumfang als im Schnitt vorgesehen mache ich immer an der Seitennaht:
    Ich zeichne in Hüfthöhe die zusätzliche Weite als kleine Markierung an, dann verschiebe ich den gesamten Schnitt so, dass ich anhand der Hüftkurve des Schnittes die Seitennaht zwischen den Markierungen verbinden kann. Das mache ich am Vorder- und Rückenteil an der Seitennaht, funktioniert übrigens auch bei Schnitten mit Teilungsnähten: Einfach nur an der Seitennaht hinzugeben. Das funktioniert wirklich ziemlich gut. Ab Hüfte dann wieder gerade zeichnen, also nur parallel nach außen verschoben!
    Am besten die Seittennähte mit zusätzlicher Nahtzugabe zuschneiden und dann vor dem eigentlichen Nähen abstecken, dann bekommst du genau die passende Hüftkurve.

    Hallo Needles! Als stille Mitleserin möchte ich dir 1. schreiben, dass du tolle Sachen nähst. :daumen: Und zweitens: Ich habe am Montag ein Portemonnaie genäht, da sind mir ein paar Sachen aufgefallen: Wenn man ein kleines Portemonnaie möchte und entsprechend die Maße wählt, hat man ganz leicht das Problem, dass es viel zu dick wird: Dadurch dass ich die Höhe und Breite auf die notwendigen Maße beschränkt habe, wurde das Portemonnaie leider sehr dick, besonders an den Stellen, an denen sich die Nahtzugaben überlappen. Bei meinem gekauften kleinen Portemonnaie sind die Kanten mit ganz dünnem Leder eingefasst, so dünn bekomme ich das aus Stoff nicht hin. Wenn ich einen neuen Versuch starte, würde ich das Portemonnaie vermutlich minimal vergrößern und die Zwischenteile (Zwischenfächer) so versetzen, dass die Nahtzugaben möglichst wenig übereinander liegen. Für mich ist der Versuch jedenfalls vorerst gescheitert. Die Profis können es halt doch besser.

    ich hab es schon gesehen, ich hatte mich in der Eile verlesen....ich bin aber froh, keinen Fehlkauf gemacht zu haben, es sieht alles sehr vielversprechend aus....


    Ich bin auch bislang ganz zufrieden. "Sewing with Sheers" gefällt mir schon mal ganz gut.


    (Ich hatte es nur geschrieben, falls es jemand anders liest und dabei denkt er/sie käme schon zu spät für dieses Angebot.)

    Ich danke Euch, ich habe es gerade noch geschafft....ich plane Seide zu nähen, habe schon Seidenorganza als Einlage, dünne Nadeln und Garn gebunkert.Der Schnitt ist auch geplant...Jetzt brauch ich nur noch Platz im Nähzimmer...


    In diesem Fall hättest du sogar noch 24 Stunden gehabt. Im Kleingedruckten steht "offer expires April 28, 2017 at 11:59PM MT", gilt heute also noch den ganzen Tag (und bei uns bis morgen früh um 8.)

    Genau! Vielen Dank fürs Posten, ich hatte es nämlich auch nicht mitbekommen, obwohl ich gestern sogar auch auf der Seite war, um in einem Kurs was nachzusehen, aber das Angebot war mir entgangen.
    Bei mir sind es beide Kurse geworden: Sewing with Sheers und Wordplay. Ich habe hier noch Chiffon und mir schon den Kopf zerbrochen, wie ich bloß die Belege mache, weil man ja doch alles durchsieht. Und den Kurs "Collars and Closures" von Sara Alm fand ich nicht schlecht. Außerdem bin ich ja wieder dem Quilt-Fieber verfallen und ein wenig mehr Personalisierung wäre schön. Also bei mir passte es jetzt einfach auch sehr gut.
    Und es ist ja so: Wenn die Kurse nichts für mich sind, gibt es ja die "Money-Back"-Garantie. Also fix anschaun! ;)


    A propos Craftsy-süchtig: Ich habe gestern wieder eine Technik angewendet und kurz überlegt, woher ich die habe: Craftsy! Aber mir fiel in dem Moment nicht ein aus welchem Kurs... es war einer meiner ersten, glaube ich. Das gehört bestimmt zu den Symptomen einer fortgeschritten CS. ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]