Beiträge von toshka

    Ne, ich sticke die Monogramme immer einfädig. Lieber eine-zwei Schichten mehr machen, dafür liegen die Fäden harmonischer aneinander. Je plastischer Du die Buchstaben haben willst, desto mehr Füllstiche musst Du machen. Der Plattstich kommt als letztes oben drauf.

    Hi! Am besten nimmst Du Sticktwist. Es gibt von Ancor oder DMC z. B. Bekommst Du in vielen Handarbeitsläden, auch bei Kaufhof.Sticktwist gibt es in vielen Farben, so dass Du ziemlich genau an den Stoff anpassen könntest.


    Suche bei google nach "monogramm von hand sticken", da gibt es viele Anleitungen. Grundsätzlich überträgst Du zuerst die Buchstaben auf den Stoff. Stickst in kleinen Vorstichen die Konturen nach. Füllst die innere Fläche der Buchstaben mit kleinen Vorstichen. Und dann stickst Du Buchstaben in Plattstich. An besten sieht es aus, wenn Du den Faden dabei etwas geneigt führst.


    Sag mal Bianca, wie viel Tage meinst Du, wenn Du von einem Wochenende sprichst? ;)

    Viel Spass! :D


    Und wir sind jetzt zurück. Eine Idee fand ich auch toll - Schlammbowle. Früchte in Schnaps eingelegt, mit dunklem Saft aufgefüllt, eigentlich ganz normal Bowle. Und dann Kugeln Vanilleeis rein. Sah wirklich gruselig aus :D Aber geschmeckt hat es!!!!!

    Ne, ich finde es nicht, dass Fit for real people nur Schnittanpassungen am Körper beschreibt. Da sind auch Seiten mit Zeichnungen mit Passformproblemen und wie man es im Schnitt ändern sollte.

    Es sibd zu wenig Probleme beschrieben. Hm... Wie soll ich das besser formulieren... Wenn bei einem Kleidungsstück 100 Passform und Technologieprobleme geben könnte, sind dort vllt 10 behandelt.


    Ich habe ein Passformproblemlehrbuch für angehende Maßschneider zu Hause. In Russsch. Das Buch ist grausam in der Gestaltung. Billiges Papier, kleines Format, sehr unbeholfene, primitive Zeichnungen. Aber dafür eine Fülle an Information. Es wird nach zwei großen Themen gegliedert - technologische und Konstruktionsfehler. Dann eine Menge an Text, und dazu Tabellen - Zeichnung des Kleidungsstücks mit dem Defekt, Beschreibung dazu, und Zeichnung was man am Schnitt ändern muss. Und gekostet hat es 3-4 Euro


    Da finde ich Fit for real people viel besser.


    Ne, ne, das kann ich schon nachvollziehen. Ich weiß schon, woher das kommt. Und ich weiß auch, dass das sachliche Argumentieren da nicht viel bringt. Es ist was, was nicht auf rationaler Ebene sitzt. Manche meiden Brücken, andere Flugreisen und was denkst Du wie häufig wir in unserem Bekanntenkreis auf weit aufgerissene Augen stoßen, wenn wir erzählen, wie schön es auf der Kreuzfahrt war ;)"Ne, ne, mich bringen keine 10 Pferde aufs offene Meer!" Und es hilft nicht, zu argumentieren, dass die Wahrscheinlichkeit zu veunglücken uf einer Autobahn auf der Fahrt zum Flughafen 80 mal höher ist, als im Flugzeug selbst.

    Ich hatte mal die Chance gehabt, einen richtigen Gasherd in Überbreite zu bekommen. Wunderschönes Teil, ich finde ihn heute immer noch toll. Allerdings störts mich das Wort "Gas" und gerade wenn man Kinder im Haushalt hat, weiß ich nicht, ob so ein Backofen eine tolle Idee ist. Ich hätte, so wie ich mich kenne, immer Angst ihn zu benutzen. Eigentlich "Hut ab" wer sich dennoch traut.


    Ich bin mit einem Gasherd (meine Muter hat es immer noch) groß geworden und traure dem immer noch nach! Der Herd ist sofort an und heiß, bzw sofort aus und kalt. Über meinen Elektroherd ärgere ich mich dagegen jedes Mal. Ich kann die Bedenken nicht nachvollziehen. Was soll da an dem Herd sein? Dass das Gas ausströmt? Wenn es ausströmt, ist der Geruch so stark und charakteristisch, dass man es sofort merkt... Und für einen nennenswerten Unfall braucht man eine Konzentration, die man nicht eben einfach so versehentlich erreicht.... In unserem Land waren Elektroherde eine absolute Ausnahme. 300 mio Menschen haben über Jahrzehnte mit Gas gekocht und ich kann mich nicht wirklich an einen Unfall erinnern....

    Noch eine Stimme für Sewing Kit! Ich liebe diese App!


    Ich habe damit Stoffe, Schnittmuster, Maße, Stricknadel, Reißverschlusse und Projekte organisiert. Das einzige Problem mit der App ist, dass man die auch nutzen sollte ;)


    Wird ein Schnitt nachgenäht, kann ich anschließend Notizen machen.


    Kommt mir eine Idee im Kopf, zeichne ich schnell auf einem Blatt Papier und mach Foto davon...


    Usw...

    Für mich ist es egal, um welches Gerät es sich handelt. Ich möchte in allen Fällen das beste in Rahmen meiner finanzieller Möglichkeiten. Lieber spare ich ein bisschen länger, oder kaufe auf Raten, als etwas billiges zu kaufen. Ich hatte genug Ärger mit billigen Geräten inder Küche. Nachdem ich mich jahrelang mit einer Privileg Waschmaschine rumgeärgert habe, steht nun eine Bosch im Bad. Was soll ich sagen? Es liegen Welten dazwischen! Ich denke auch zwischen Aldi Nähmaschine und einer Bernina oder Janome liegen Welten :D

    Hm, ich reihe mich wohl in die Reihen "ich komme damit nicht zurecht" ein. Diesjahr habe ich mir einen gekauft und stelle mich total brezeldämlich an. Ich gehe den leichteren Weg und kaufe mir die Schrägbänder. :D

    Hi! Das habe ich letztes Jahr gemacht


    Halloween-Kostüme - WIP


    Für mich habe ich keine Korsage gemacht, sondern einfach Korsagenband für die Schnürung angenäht. Ähm... Ich bin als Hexe gegangen ;)


    Ein Mann auf unserer Party hatte eine Mönchkutte, der anderer so einen Umhang, und war Graf Drakula :) Fertisch!


    Gegessen haben wir übrigens Vanillepudding eingefüllt in Einmalhandschuhe, eingefroren im Tiefkühlfach, serviert ohne Handschuhe, dafür aber mit guter Portion Erdbeeresoße. War genau so lecker wie gruselig ;)


    Ach so, und getrunken haben wir "die schwarze Hexe" - schwarzer Johannisbeerensaft, heiß gemacht mit Orangen- und Zitronenscheiben, ähm Zimt/Nelken? (das weiß ich nicht mehr).... Und mit Kräuterlikör. Legga!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]