Anzeige:

Beiträge von toshka

    Ich denke, ich würde mich riiiiesig freuen, wenn mein Enkelkind mir eine Zeitschrift/Katalog bringen würde und fragen "Oma, ich hätte gerne so einen Mantel, kriegste das hin?"


    Mein Sohn hatte eine "schwarze" Phase. Nicht wirklich ein Grufti, aber es reichte, um ein Katalog zu Hause zu haben. Also, ich muss schon sagen, manche Sachen waren einfach nur g***!


    Und ich hoffe, ich bin bis dahin in Rente und habe mehr Zeit! ;)

    Ich habe noch keine Enkel ;) Und ich weiß nicht, wann es sein wird. Mein Sohn ist groß und hat eine Partnerin. Für die eigenen Kinder sind die beiden zwar noch jung, aber es kann jeden Moment passieren. Ich war ja auch nur zwei Jahre älter, als seine Freundin jetzt.


    Ich bin in mich gegangen und darüber nachgedacht, ob und wie und wann und bin zum schluss gekommen, dass egal was passiert, ich mich freuen werde. Ich kann auch ohne Enkel leben. Ich habe meinen Job, meine Hobbys, so wie jetzt kann es auch bleiben.


    Sollte ich Enkel bekommen, werde ich die lieben, so wie ich mein Kind geliebt habe und liebe. Und wenn ich bei meinen Freundinnen mit kleinen Kindern bin, genieße ich auch die kleinen Wesen.


    Sollten die in der Nähe wohnen, werde ich mich einbringen. Und wenn die weit weg wohnen, da habe ich meine Ruhe. Ich wohne ja auch 1500 km weit weg von meiner Mutter entfernt. es hat Vor- und Nachteile.


    Für die Enkel nähen oder stricken... Ich weiß nicht. Ich habe meine Probleme damit, etwas jemandem aufzwingen, was eventuell nicht gefällt. Man hat ja unterschiedliche Geschmäcke und Vorstellungen. Und nur, weil Oma was gestrickt hat, müssen sich die Kinder und Enkel nicht verpflichtet fühlen. Und dieses gequälte "Danke, Oma, für den "tollen" Pullover", nein, das will ich nicht. Nicht lange her, da hatte ich die Diskussion mit meiner Kollegin. Sie, so nach dem Motto - die undankbaren Enkel schätzen nicht, was die Oma sich für Mühe gemacht hat usw... Ich - da sind aber die Omas selbst Schuld. Die nehmen die altmodischen Schnitte, das billigste Garn, die unmöglichen Muster und haben den Anspruch, es soll dann gefallen.


    Meine Schwiegermutter hat es auch gut gemeint. Ich sehe meinen Sohn mit 5 Jahren in weißen Hosen, weißem Hemd und hellblauer jacke, von Oma teuer gekauft und geschenkt. Und was macht der Fratz? Richtig! Legt sich in den Dreck :D Und wer kriegt den Stress? Ich! :skeptisch: Weil nicht aufgepasst, nicht geschätzt und wasweißich... Nein, danke! da spare ich mir lieber Zeit und Stress.


    Im MOment halte ich es so, dass ich die Kinder frage, was die haben wollen. Ich rühre auch Kosmetik und da lasse ich mir die Vorgaben geben, was und wie. Und nehme auch Kritik entgegen, wenn was nicht gepasst hat. Die Nähsachen lasse ich auch bestellen. Farbe, Schnitt, Stoff, am liebsten mit Foto.

    Das Kleid ist ein Hammer! Viel Erfolg! Ich geselle mich gerne dazu und schau Dir über die Schulter!


    Für die Stickereien hätte Dir eine Stickmaschine nichts genutzt. Es sei denn, Du hättest die Muster digitalisiert. Aber dann rutschst Du in einen größeren Rahmenbereich, als frau bezahlen könnte ;)


    Ich habe mal eine Jeansgesäßtasche mit einem engen Zickzackstich bestickt, es funktioniert. Ich habe eben laufen die Stickbreite angepasst.

    Nein, kein Helm. ja auch aus optischen Gründen, zum Einen. Zum Anderen - wohin mit langen Haaren? Zum Dritten - wohin mit dem Helm? Wenn ich Rad fahre, schleppe ich die halbe Wohung mit. Ich habe vorne einen Ablagekorb. Den nehme ich mit, wenn ich irgendwo länger parke. Hinten habe ich eine oder zwei Satteltaschen, je nach dem, ob ich noch was einkaufen muss oder nicht. Dort liegt auch der Regencape. die nehme ich auch mit, wenn ich irgendwo hingehe. Auch noch einen Helm obendrauf? Ich fahre in der Stadt, ich fahre auf den radwegen oder beruhigten Straßen, oder auf dem Fußgängerweg (ja, ich weiß). Ich fahre langsam, nur bei gutem Wetter, nie bei Glatteis. Da ist einfach für mich der Kosten-Nutzen-Faktor nicht ganz klar.

    Hi! Kennst du schnittvision.de?


    Es ist ein Schnittmusteranbieter. Vorteil ist, dass ich meine Maße eingebe und ein Maßschnitt bekomme. Nchteil ist, dass ich auf vorhandene Schnitte angewiesen bin.


    Ich kann Dir zwar bei deinen Fragen nicht helfen, aber ich wollte es einfach los werden ;)

    *grins* Neee, das Projekt soll sich nicht mehr ändern ;) Ich habe vorgestern lange mit ihr telefoniert (das ist die Freundin/Partnerin meines Sohnes) und zunächst über das andere Kleid gesprochen. Erstens, dass ich Heidenschwierigkeiten hatte, die Stoffe zu finden. Dann haben wir übrigens das Kleid gefunden, bei ebay in China. Sie hatte gesagt, dass sie noch ein zweites Kleid sich ausgesucht hat und schickte mir den Link. Ihre Mutti und mein Sohn haben das rote Kleid abgenickt. Ich habe mit ihr über ihre Schulter gesprochen, die dürfen nicht schmal oder fallend sein, sonst würde das Kleid nicht stehen. Nein, nein, die Schulter habe sie. Also, hat sie gesagt, bleibt sie beim roten Kleid!


    Und jetzt grüble ich, wo ich den Stoff herkriege. Es soll schon ein fließender, schwerer Stoff sein.... Die Muster, die ich bestellt und bekommen habe, sind mir einen Tick zu steif.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]