Danke für den Tipp!
Hoffentlich gibt es sie noch, wenn ich mich vom aktuellen finanziellen Desaster erholt habe... Autochen war krank.
Beiträge von MaryPoppins
-
-
Dürfte an der Qualität des Stoffes liegen, oder?
Wenn ich mir die Stoffe der Billigketten anschaue und sie mit den hochwertigen (und entsprechend höherpreisigen) Pendanten der (guten) Markenbekleidung vergleiche, erübrigt sich alles.
In den Stoffgeschäften schaut es ähnlich aus: Stoffe für 3 Euro/Meter halten wahrscheinlich nicht so lange wie Stoffe zu 30 Euro/Meter. -
DANKE!!!
DAS Heft muss ich haben. Gefällt mir (ausnahmsweise) mal sehr gut.
-
Oh, da sind ja diesmal tolle Sachen bei!
Ab wann gibt es das Heft im Handel, könnte mir das bitte jemand verraten? Danke.
-
ich finde die Sachen TOLL!
Und ja, die würde ich auch im Alltag tragen.
Nicht immer, aber doch zu bestimmten Anlässen.
Es trägt ja nicht jede Frau rund um die Uhr "das kleine schwarze" oder einen engen Bleistiftrock, obwohl solche Bekleidung im Theater oder im Büro angemessen ist. -
Auch wenn die eledonnummern sich leicht unterscheiden, Handelsregistereintrag und Ust-Nummer sind identisch. Das ist alles eine Firma.
Seltsam... -
DANKKE!!! Die extra Seite mit dem Durchschlagstich habe ich noch gar nicht gesehen. Super!
-
Schnittmusterteile sind oft nur "halb" eingezeichnet und müssen laut Anleitung im Stoffbruch zugeschnitten werden.
Hierbei habe ich das Problem, dass:
a) die untere stoffbahn schon mal verrutscht
b) auf der unteren Stoffbahn sämtliche Markierungen fehlen.Wie gehen die PROFIS vor?
Macht es Sinn, den (Papier-)Schnitt auf "im Stoffbruch gelegte" Folie (sprich: gefaltete Folie) zu legen und alle Markierungen auf die Folie zu übertragen? Anschließend die Folie auf die einfach gelegte Stoffbahn legen und Schnittteil auf den Stoff übertragen?
-
ich hab außerdem noch den Blusenschnitt mit den angeschnittenen Ärmeln und das Kleid mit 3/4Ärmeln bestellt :D...
Um DEN Blusenschnitt tiger ich auch herum. Bin mir jedoch nicht sicher, ob ich "sowas" tragen kann, da ich breite Schultern habe.
Nicht, dass ich am Ende ausschaue wie ein Kerl. -
Ah, sehr schönes Modell!
Freue mich auf das Ergebnis und wünsche gutes Gelingen! -
Nein. Das muss man nicht.
-
-
Wie schaut es aus, wenn Du einen Streifen horizontal und einen Streifen vertikal laufen lässt?
-
Kannst du nicht angeben, dass Du eine u-Tüte ohne Elchis haben willst?
-
Auf den handelsüblichen Warnwesten, wie man sie auch im Auto dabei hat und die es auch in Kindergrößen gibt, kann man Klettband nähen.
Aus alten Warnwesten habe ich Gamaschen für die Pferde genäht, und bis jetzt hält alles.
Falls Deine Westen zu dünn sind, könntest du die Stelle, an der das BlindenLogo befestigt werden soll, von links mit festem Stoff unterlegen. -
Das gibt es in 3 Größen: auch in 14-16. Das sollte Deine Maße abdecken.
-
So simpel und so effektiv! Super!!!
(Ob das auch bei meinen großen Fenstern wirkt? Wäre glatt 'nen Versuch wert...)
-
Danke Euch für den Input!
Nachfüllmaterial für Sitzsäcke ist eine gute Idee!
Da ich den Rand gerne prall stopfen will - schließlich soll er als Kopfablage und "Kuschelrand" dienen, an dem die königskinder ihre Pfötchen hochlegen können - dürfte eher nichts rascheln. Denke ich jetzt mal...Sabine, wie hast Du das Bett genäht? "Frei Schnauze", oder nach einem detaillierten Scnittmuster?
-
Hallo Anne,
vielen Dank für die Info!
Schade, dass er nur an gewerbliche Kunden liefert. -
Meine Hunde brauchen neue Betten.
Wenn das Schlafzimmer fertig umgeräumt ist, braucht das verwöhnte Lockenvolk natürlich auch die passende Schlafstatt.Geplant sind zwei Betten aus Kunstleder mit dickem, hohen Rand, auf dem die Hunde den Kopf ablegen können.
Nun suche ich mich dusselig... womit füllt man den Rand? Für den Boden habe ich auf eine stabile Schaumstoffplatte geplant. Sorgen bereitet mir der Rand. Ein Bett soll ein "Eckbett" werden.Kaufbetten haben oft minderwertige Füllungen. Schön flauschig beim Kauf, setzt sich die Füllung leider sehr schnell und wird platt.
Für Ideen und Vorschläge bin ich offen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]