Hm, ich benutze ja Nadeln. Sonst ginge es gar nicht. Übringens die langen mit 4,5cm. Bei den Kleinen hatte ich immer Probleme, sie kurz vor dem Fuß wieder herauszuziehen.
Das ist eine interessante Technik den Stoff zu halten. Danke für Deine Erklärung. So kann ich es mir gut vorstellen. Bisher hab ich es immer andersherum gemacht (Daumen oben). Das werde ich nachher gleich mal an den Ärmeln testen!
Bei meinem etwas hochflorigen Fleece hätte ich auch mehr Flusen erwartet. Da ich wegen der Farben öfter die Unterfadenspule wechseln muss, hab ich das ganz gut im Auge. Da reicht (zumindest im Moment) einmal pusten.
Was das Ölen angeht, da wird es schon schwieriger. Die Maschien klingt jetzt ziemlich mechanisch, wenn Du weißt was ich meine. Ich habe sie auch schon mal geölt. Allerdings hab ich nirgendwo etwas gefunden, welche Stellen man genau ölt. Ich habe einen Tropfen an die Spitze des Greiferringes und an das Greifergehäuse gegeben. So hab ich nach meiner "Wartung" immer Öl am Nähfaden.
Wie oft ölst Du denn Deine Maschinen (WOW, gleich mehrere!)? Ich habe meine erst seit Juli und noch nicht wirklich viel genäht. Allerdings finde ich schon, dass sie nach dem Ölen besser klingt. Da kommt es jetzt nur noch auf das Gewußt-wie an.