Anzeige:

Beiträge von SunGirl

    Also ich habe genau die Methode angewandt wie es in der Mialuna-Anleitung beschrieben ist, nur dass ich kein Bündchen dazwischen geschoeben habe. Also so: Die Nahtzugabe von den Ärmeln nach innen schlagen und mit der einen Hand genauso gut festhalten. Dann mit der anderen durch die Wendeöffnung greifen und den Ärmel durch die Öffnung ziehen. Dann sieht man wie der rechts auf rechts zusammengenäht werden muss. Das wars schon. eigentlich ist das in der Anleitung super beschrieben.


    ich habe mich am Freitag an eine Weste nach dem Schnitt FM Frau Viktoria gemacht. Sie ist fertig aus meinem Probestoff Cord. Leider fühle ich mich darin nicht so wohl da die unten A-fömig verläuft. Mmh... Heute kommt die Lieferung des richtigen Stoffes. nun überlege ich wie ich das SM ändern kann. Bei den fertigen Modellen siehen die nicht so schlimm A förmig aus. Wenn meine so schön aussehen würde wie die aud dem Bild oben rechts dann wäre ich happy!


    http://www.farbenmix.de/inspir…1/CollageFrauVIKTORIA.jpg


    Ach man... Find auch nirgends den Blog von der Dame um mal ein Bild von hinten zu sehen. Meine muss ich hinten ganz schön raffen damit die von vorn gut aussieht und dann sieht sie von hinten :klo: aus


    Menno....

    Hallo meine Lady-Shiva-Kolleginnen,


    ich habe mich gefragt ob man aus dem tollen Lady Shiva Schnitt auch eine Weste machen kann? Ärmel weg und kürzer? Ob das geht oder hat eine Weste einen anderen Schulterschnitt?? Ich kanns mir das fast nicht vorstellen. Ich arbeite gerade an der Weste Frau Viktoria von FM aber die ist unten viel zu weit und da muss ich so sehr raffen dass es doof aussieht. Da verliere ich die Lust wie bei fast allen FM Schnitten die ich bisher probiert habe... :weinen:


    Änderungen würde ich folgende machen: Ich würde vorne zwei Mittelteile vorn etwas schmaler machen und dafür an jeder Seite (wie auch bei Viktoria) einen schnalen Streifen annähen wo ich Knöpfe reinbasteln kann (hab mir so schöne für Viktoria betsellt gehabt - deswegen kein RV :o


    Was meint ihr? Möglich???

    Danke, daran hätte ich gar nicht gedacht. Ich wollte aber den RV schon zeigen - der ist nämlich PINK und setzt sich schön zum türkis ab. Da werde ich wohl einen Untertritt nähen. Bloß wie??? :confused: Hab das noch nie gemacht. Rein logisch würde ich jetzt einen langen Streifen nehmen, den klappen, inkl. der oberen kleinen Seiten nähen dann wenden und beim festnähen von Futter und Oberstoff hinter den RV legen. Soll das denn ausreichen? Aussen will ich den eigentlich ungern verdecken... mmmh...was meint ihr?


    Außerdem könnte ich die eingerissene Passe ersetzen. Stoff hab ich noch aber dann müsste ich Ärmel, Kapuze usw. alles wieder abtrennen. Ich glaube dann rette ich es lieber mit Apllis...

    Danke, daran hätte ich gar nicht gedacht. Ich wollte aber den RV schon zeigen - der ist nämlich PINK und setzt sich schön zum türkis ab. Da werde ich wohl einen Untertritt nähen. Bloß wie??? :confused: Hab das noch nie gemacht. Rein logisch würde ich jetzt einen langen Streifen nehmen, den klappen, inkl. der oberen kleinen Seiten nähen dann wenden und beim festnähen von Futter und Oberstoff hinter den RV legen. Soll das denn ausreichen? Aussen will ich den eigentlich ungern verdecken... mmmh...was meint ihr?

    Danke für die Tipps, Needles. Habe gestern mit nähen angefangen und festgestellt, dass ich die Seitennähte etwas zu eng genäht habe. Muss ihn da unter den Armen nochmal auftrennen was sich natürlich total doof macht da ja dann die vielen Einstiche zu sehen sind. Hoffe ich krieg das irgendwie hin! :mauer:


    Das Band bestell ich mri dann mal noch. Hoffe das ist dann morgen schon da... :paketliebe: damit ich abends gleich weitermachen kann. Der RV ist heute angekündigt.


    Dann ist mir der Stoff der beschichteten Baumwolle oben an der Passe hinten bei der Anprobe eingerissen (wahrscheinlich weil ichs großzügig zu eng genäht hatte)... So ein Mist - aber mit bissl Applikationen habe ich das auch wieder hinbekommen... Ich werde berichten!!

    Also ich habe mich entschieden: Außen beschichtete Baumwolle und innen einfache Baumwolle. So kann ich je nach Jahreszeit immernoch entsprechend etwas drunterziehen. Bei 25 Grad und regen ist Sweat dann schon zu warm. Und wenns dann Hernst wird zieh ich ne Jacke drunter. Ich bin schon so gespannt. Habe gestern Abend die Zuschnitte gemacht (Staars von Farbenmix in Türkis und innen das Rosa-Pünktchen-Muster was ich auch schon in meinem grauen Mantel hatte...war noch genug übrig)... Werde heute anfangen mit Nähen. Muss man da was beachten um die Nähte dicht zu bekommen? Needles, wie hast du das bei deiner Regenjacke gemacht?? Und was ist das für Stoff??

    Hallo! Der Mantel sieht wirklich toll aus. Ich habe ihn mir auch genäht und möchte ihn jetzt nochmal aus beschichteter Baumwolle nähen. Allerdings innen mit dickerem Futter. Fleece wir mir zu warm. Wie sieht es mit Sweat aus? Ich bin mir bloss nicht sicher welche Seite dann Richtung Körper zeigt... die angerauhte? So wie es auch bei einem Pullover wäre? Bin mir unsicher. Will ja auch nicht dass der Mantel dann an mir klebt. Bei Kinderjacken sieht man ja oft solchen Sweat als Innenfutter. Hat da jemand eine Meinung dazu?


    Foto1.jpg


    Foto2.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]