Beiträge von LucyGBischoff

    Aber ich fahre aus der Haut, wenn ich dann so einen Bullshit höre wie "Mit so einem Küchenschrank könnte ich nicht einen Tag leben!"

    ... liebe Frieda, aber so ist es nun mal im Leben. Es liegt an jedem selbst, welchen "Bullshit" er an sich heranlässt. Deswegen auch meine Aussage von den "Problemen, die herbeigeredet werden", die Diskussionen, ob man etwas braucht oder nicht, von Mindestlohn, Durchschnittsgehältern usw. sind völlig unnötig. Irgend jemand sprach an, dass es in Deutschland eine Neid-Debattenkultur gebe. Stimmt: Kaum freut sich jemand, eine Nähmaschine der Luxusklasse zu haben, kommt jemand mit Hungerlöhnen und Hartz IV. Ich finde das ein bisschen nervtötend. Ich werde immer mit Freude Berichte lesen, die von den neuesten Nähmaschinen handeln usw., auch wenn ich sie mir nicht leisten kann.

    Ich finde es sooooo schade, dass diejenigen, die zum Beispiel eine Luminaire oder eine B 880 plus zu Hause stehen haben, so selten bzw. gar nicht ihre Maschinen hier im Forum abfeiern und berichten. Was machen sie mit all den Möglichkeiten, die diese Maschinen bieten? Wir leben in einer Zeit, in der man sich auch als Geringverdiener eine Maschine zulegen kann und mit günstigem Stoff seinen Traum vom Kleid oder was auch immer verwirklichen kann. Bei Ebay-Kleinanzeigen werden Nähmaschinen auch oft verschenkt. Meine Kollegin näht seit Jahrzehnten auf einer Brother im Niedrigpreissegment und einer Obi, dessen Hersteller sie mir nicht mal nennen konnte. Und wir reden ausschließlich über die Endprodukte, weil die Nähmaschinen an sich sie nicht interessieren. Wieso sollte man sich denn wegen seiner Maschine SCHÄMEN??? Das ist mir unbegreiflich. Ich fahre beispielsweise einen alten Renault-Twingo und lasse mir trotzdem die Schlitten anderer vorführen, einfach, weil es mich interessiert. Mit anderen Worten: Man kann auch Probleme herbeireden. Entweder das Thema "Maschine" interessiert mich, dann lese und/oder beteilige ich mich an der Diskussion oder nicht. Dann gehe ich vielleicht in die Rubrik, in der Näherfolge oder -misserfolge vorgestellt werden. Es ist doch für jeden was dabei.

    Ohja...^^

    ... ich halte mich da an Marie von Ebner-Eschenbach: "Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind. Wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat."

    Ich habe viel von Ebner-Eschenbach gelesen; ein wirklich schönes Zitat!

    Ich habe deinen Abschlussbericht mit großem Interesse gelesen!!! Die Luminaire ist und bleibt einfach zu teuer für das, was sie bietet. Einzig und allein der Projektor für das Platzieren von Stickereien ist etwas, was mir richtig gut gefällt. Ich tue mich damit nämlich immer noch schwer (Bernina 700) ... Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich sie auf jeden Fall :-)) - als großes dickes Spielzeug.

    Ich bin gespannt, wie sich die Maschine in deinem Nähalltag schlagen wird. Die Highlights hattest du ja schon beschrieben. Aber ist sie auch in anderen Bereichen überdurchschnittlich? Wird dein Bericht auch auf der Nähparksite erscheinen, wie z. B. der der Brother VQ2?

    ... da stimme ich dir zu 😁 Und auch im 21. Jahrhundert gibt es die Eier-Legende-Wollmilchsau nicht. Wenn man all die Rafinessen, die so ein Hightec-Gerät mitbringt, auskosten möchte, nimmt halt einiges hin und wird irgendwann Profi an seiner Maschine. Jeder hat so seine Vorlieben. Während ich beim Auto meinen Renault Twingo niemals für einen BMW oder Mercedes aufgeben würde (und ich habe schon beides gefahren), würde ich mir niemals eine W6 kaufen. Ich finde die einfach unsexy😬 Es gibt so viele verschiedene Nähmaschinen, die vom Preis her günstig sind und ihren Dienst tun. Letztendlich entscheidet immer das eigene Gefühl an der Maschine, die Ästhetik, Verbundenheit zu einer Marke…, die zum Kauf einer Maschine bewegen. Und Pleiten, Pech und Pannen gibt es bei allen Fabrikaten wie auch im richtigen Leben!

    Liebe Tanja, danke für die Mühe, die du dir gemacht hast; es war sehr erhellend. Ich habe noch nie selbst vor einer Brother gesessen und muss das jetzt unbedingt mal nachholen. Bislang habe ich immer nur Positives von den Brothermaschinen-Besitzerinnen gehört.


    LG ... Lucy

    ... eine Kollegin von mir hat ihre Brother auch noch nie zur Wartung gebracht und auf meine Frage, wo die Brothers einen Tropfen Öl haben wollen, sagte sie: "... ach, die müssen geölt werden?" Mit anderen Worten: sie hat diese Maschine seit mehr als sieben Jahre und noch nie irgendetwas damit in Richtung Pflege veranstaltet. Allmählich bekomme ich den Eindruck, dass Brother-Maschinen einiges aushalten und ich mein Augenmerk auf diese Firma lenken sollte.

    Bislang habe ich mit Pfaff genäht und seit sechs Jahren mit der Bernina 580 und diese Maschinen wollen gepflegt und gut geölt werden. Ich habe die Bernina dieses Jahr - also nach sechs Jahren - das erste Mal zur Wartung gebracht und ich muss sagen, dass ich keinen Unterschied zu vorher feststellen konnte. Von meiner Seite aus :S gibt es erst wieder eine Wartung, wenn ich sie verkaufen möchte.

    Die Stiche sehen sehr schön aus, oder ...? Der Projektor ist natürlich der Hammer und spart eine Menge Zeit und Nerven, wenn man sehr genau beim Sticken platzieren muss. Diese Maschine fasziniert mich irgendwie, auch wenn das automatische Digitalisieren einer eigenen Zeichnung nicht so dolle ist. Hast du zufällig ein Beispiel fotografiert? Natürlich sieht das in den Werbevideos immer ganz toll aus.

    Würdest du diese Maschine gegen deine B 790er eintauschen, wenn das ginge?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]