Will ich bitte auch wissen...
Das wird ja wieder sooo genial!
Will ich bitte auch wissen...
Das wird ja wieder sooo genial!
Onion ist es wohl nicht, Euro-Preise, könnte dir aber trotzdem gefallen 😉
Versuch mal Affenhaut!
Danke dir!
Bin gespannt, ob´s nach dem Service nötig ist, ich hab eine Fehlerbeschreibung beigelegt.
Ich hätte noch ne Frage zu deiner "Ex", wenn ich darf?
Janome 6700... Mir haut´s ab und an den Spulenkorb hoch, Notstopp, neu einfädeln, alles wieder gut, gab aber schon ein paar Einschläge in der Stichplatte.
Ich meine, ich hätte das schon öfter gelesen, war das bei deiner auch? Meine geht jetzt zum Service...
Wenn das nicht wäre, wäre ich rundum glücklich.
Das Kleid find ich richtig schön!
Ich würde allerdings nicht mit der Ovi zusammennähen, weil mir bei Romanit die Nahtzugaben, vor allem, wenn sie gebogen sind, zu viel auftragen.
Ich bin an allem sehr interessiert!
Das wird klasse!
Da war doch schon mal Wildleder im Gespräch?
Ich würde tatsächlich mit Ziegenleder kombinieren, auch bezogene Knöpfe, Armaufschläge, Taschenblenden...
Und ja, die Waschbarkeit wär mir egal, weil ich neben Taschen am liebsten Jacken nähe und drum locker mal 5 Jahre vergehen können, bis eine Wäsche nötig ist...
(und ich vermute, bei Devils dance ist es ähnlich)
Könnte auch sein, daß das Futter auf der Haut nicht gut rutscht, probier doch mal mit einer Leggings drunter, ob´s daran liegt!
Bei meiner gefütterten Winterhose sind Falten am Knie, von den Seitennähten zur Beinmitte zeigend, das ist extrem gemütlich und bringt Bewegungsfreiheit. Nimmt aber auch Länge. Das könntest Du mal heften und schauen, ob´s hilft. Theoretisch reicht Vorderhose. Und die fehlende Länge kannst Du dann unten mit dem farblich passenden Bündchen ausgleichen.
Do-it, du hast recht!
Es war von Buttinette, nicht von Snaply, Entschuldigung!
Rose, das macht Sinn!
Hebelpresse heißt das Ding und kostet ab 40€, je Ösengröße nochmal 15€ für den Werkzeugeinsatz. Ich hab eine und liebe sie, vor allem für Metall-Druckknöpfe.
Und sauteuer... Von Snaply passt auch, oder mit echtem in 4mm Breite nur auf der NZ kleben und ggf. wieder abziehen.
Pritt ist sehr schnell trocken gebügelt!
Weil´s ja ein Probekorsett wird, kannst Du evtl. fertiges Ösenband benutzen?
Ist günstig zu erwerben.
Tatsächlich hab ich ein Kaufkleid aus dem Stoff, was wirklich klasse ist, prima Idee!
Also, da sind ja sooo großartige Ideen dabei, macht so weiter, dann habt ihr mich!
Ein Mieder aus Steifleinen mit so Peddigrohr-Verstärkung steht schon lang auf der Liste, das Drumrum wäre ja variabel...
Ja, den gibt es in Form von doppelseitigem Klebeband!
Oder schnödem Prittstift...
Es ist Zeit für ein Outing, hat meine Mama vor ein paar Wochen mitgebracht, hat eine Arbeitskollegin meiner Oma gemacht und ab da hat meine Oma die Damen in Serie gefertig. Ich hab sie im Esszimmer auf eine kleine Konsole gestellt und finde sie super:
Möglicherweise ist mein Stil etwas fragwürdig 😉
Hi!
Ich zieh es durch und hex alles an...
Das ist ja cool!
Wenn die langen Enden unten nur mitgefasst wären könnte man die auf die andere Seite klappen und der Beutel würde auf dem Rücken nich so aufklaffen...? Oder ist das schon bedacht? Bin noch nicht ganz wach...
Wenn ich, aus welchen Gründen auch immer, die NZ auseinanderbügle, fasse ich beim Absteppen ein Band mit, Schrägband oder was auch immer, wenn mir das notwendig erscheint für die Stabilität.