Oh, jessas, jetzt hab ich Gänsehaut.
Muß mal Sohni fragen, ob es irgendwie geht, Serien im Nähzimmer laufen zu lassen.
Und dann näh ich mir Latzhosen und Flanellhemden und lange Baumwollnachthemden beim Schein einer Petroleumlampe...
Oh, jessas, jetzt hab ich Gänsehaut.
Muß mal Sohni fragen, ob es irgendwie geht, Serien im Nähzimmer laufen zu lassen.
Und dann näh ich mir Latzhosen und Flanellhemden und lange Baumwollnachthemden beim Schein einer Petroleumlampe...
Doch, unbedingt!
Hau´s raus!
Ha, ich find deine Version definitiv am schönsten, mit Abstand.
Bündchen find ich auch nicht so prickelnd, ich würde aus dem Bündchenstoff innen einen Tunnel für eine Kordel nähen, oder außen, je nach Geschmack.
Dann ist der Saum ordentlich und du kannst raffen, so weit du möchtest aber ohne die Bündchen-Optik.
Zeichen und Wunder:
Womöglich kommt morgen der Stoff vom "Belgier", das wäre echt der Hammer...
Schnitt ist da, ich hoffe, vollständig und Ebook sollte auf dem uralten iPad zu öffnen sein.
Wie´s aussieht, muß ich doch eine schnelle Trench-Jacke dazwischen schieben
Heute kommt immerhin der Schnitt aus der Plotterei...
Stoffe aus Belgien in Bearbeitung, also dort, nicht hier, aber:
Vielleicht drängt sich ja ein Stoff aus dem Fundus vor! Es ist ja nicht so, daß nix vorrätig wäre, aber ein paar Nähversprechen -an Leute, die es definitiv verdient haben- sind auch noch offen. Und nebenbei ist Hochsaison auf der Arbeit, das verdränge ich gern und gut, seufz.
Aber Jacke nähen macht halt einfach total Spaß, ist wie Tasche nähen...BTW, ich möchte einiges an Innenausbau reinbasteln, mal sehen, ob/wie das klappt.
BTW, ich glaub, ich hab auch beim "Belgier" zugeschlagen, da wären zwei geniale Stoffe für die Caban-Jacke, okee, ich nenn sie jetzt lieber Trench-Jacke dabei:
Schwarz-grauer Fischgrät, Wolle/Poly (definitiv mein Lieblingsmuster in Lieblingsfarbe) oder schwarz-weißer Tweet, ähnliche Zusammensetzung, und gemütliche 5m je...Allein, die Lieferzeit! Immerhin wurde der Status auf "in Bearbeitung" geändert, also vielleicht weniger als 3 Monate, seufz.
Yeah!
Wird wohl ein paar Tage gehen, bis ich alles beisammen hab, aber dann...
Und ich stups noch mal die Frage von Ute.naeht ...
Gilt Val? Weil...fand ich jetzt spontan so ansprechend, daß die auf dem Weg zum Plotter ist...
Meins schon...Wo bist Du denn genau?
Ich in 97840!
Am besten geht das mit einem kleinen Seitenschneider, du knipst den umgeschlagenen Rand mehrmals ein und stellst die Segmente hoch, dann kannst du versuchen, senkrecht in die Hülse zu schneiden oder evtl kannst du sie schon von der anderen Seite ausziehen. Sonst eben senkrecht reinknipsen und ein bisschen zusammen drücken.
Nur Mut!
...ich hab mich zur Sicherheit auch mal beim Newsletter angemeldet...
Daumen drück!
...und hast Du Dich verführen lassen?
Ich find den Skulliver so schön! Also, sobald ich beim Lotto gewinne, ist der fällig. Ich spiel sogar.
Der Stoff stammt aus einem Privatverkauf und lässt sich superkacke nähen. Mit 100er Ledernadel geht es halbwegs.
Ein sehr dichter Köper, vom Griff ähnlich Cupro, dafür spricht auch die grüne Flamme bei der Brennprobe.
Aber er ist wirklich schön!
IMG_20240225_164308_edit_1690445838911322.jpg
Nur geheftet... Poform 2, halbflach
Hi!
Ich vermelde mal einen Zwischenstand:
Gestern war die Hose zur Anprobe bereit und passte auf Anhieb gut genug, so daß ich sie ohne Änderungen fertig nähe.
Hab aber wohl auch eine Standartfigur, meine gemessenen Maße waren sehr nah an der vorgeschlagenen und die "hohe Hüfte" umgehe ich durch einen ziemlich tiefen Bund.
Ich habe bei der Plotterei 4,91€ inkl. Versand für den Plott bezahlt, Freitag früh bestellt und am Samstag aus dem Briefkasten geholt.
...heute kommt mein Schnitt von Smartpatterns für eine Selvedge-Jeans, also:
Super Idee, leg los!
Ganz vielleicht komm ich heute noch dazu, anzufangen.
Das Maßnehmen, bzw die Abfrage der Maße bez. Leibhöhe und Innenbeinlänge hat mich zuversichtlich gemacht, man kann aus fünf verschiedenen Poformen wählen, ich nehm wahrscheinlich gleich normalen Jeans.
Och, so Kapuzen haben schon Vorteile...Sie gehen nicht verloren, man vergisst sie nicht, in meiner speziellen Wohn- bzw. Heizsituation ersetzen oder ergänzen sie die Schlafmütze. Ich liebe die Optik! Aber man sollte halt drauf achten, daß man beim Zwiebellook auch Schichten ohne Kapuze hat, mehr als zwei ineinander sind arg wurschtelig.
Solche Locher sind zwar nicht günstig, aber man kann damit zB Zeichenpapier und alles Mögliche passend machen, was sonst nicht oder noch viel teurer zu kaufen wäre, drum hab ich einen für mein Journal...
Na, dann am besten ein Tellerhosenrock😉, gefüttert...
Ich schätze, ich bin dabei, mit Frollein Kluntje von Rabaukowitsch. Tatsächlich gefüttert mit Baumwollsweat.
Auf einen Stoff möchte ich noch warten, Fischgrät aus Wolle/Poly.
Aber noch ist ja nicht Januar!
Hm... Ich hab mich für die Janome entschieden, weil ich was gleichwertiges als Nachfolger für meine Pfaff Tiptronic 2030 gesucht habe.
Probe genäht hab ich eine Pfaff 620 irgendwas für um die 800€, und eine Juki in der gleichen Preisklasse. Haben mir beide nicht zugesagt, immer im Vergleich zu meiner alten 2030!
Irgendwie windig und klapprig fand ich die.
Dann hatte ich die Schnauze voll und mir die Janome gekauft und wir mögen uns sehr.
Ab und an hebt sich die Unterfadenspule, warum auch immer, der Fehler wird ab und zu beschrieben, meine war jetzt beim Service, jetzt passiert das nur noch bei fast leerer Spule.
Sonst gibt es für mich nix zu meckern.