Kurz zur Lochzange vom Discounter:
Meine erste war sehr schnell platt, aus Unwissenheit, ich hab halt einfach Löcher gemacht...Die zweite hält schon ewig, einfach immer eine 2. Lage Leder unterlegen, das war´s.
Kurz zur Lochzange vom Discounter:
Meine erste war sehr schnell platt, aus Unwissenheit, ich hab halt einfach Löcher gemacht...Die zweite hält schon ewig, einfach immer eine 2. Lage Leder unterlegen, das war´s.
Hi!
Ich hab mein Pedal auf eine Kiste gestellt, weil ich ziemlich hoch sitze, so klappt das jetzt. Üben muss ich trotzdem noch...
Guten Morgen!
Gibt´s in FFM nicht jeden Samstag den Flohmarkt an der Untermainbrücke (oder so ähnlich?)?
Könnte man da nicht anfragen, für einen Samstag eine Stoffecke einzurichten?
Nur mal so drüber nachgedacht...
LG,
Iris
Okay, versteh ich.
Je nach Termin würde ich gern mitmachen, vielleicht kommt ja was zusammen!
LG,
Iris
Guten Morgen!
Das verläuft grad im Sande, drum schreib ich auch mal was:
Vielleicht sollte man so 6 Wochen Vorlauf vorm Termin planen?
Ich hab im ersten Anlauf zwei Umzugskisten gepackt und würde gern an dem Flohmarkt teilnehmen, aber die Terminfindung braucht scheint´s für viele etwas mehr Spielraum.
In diesem Sinne:
Können wir nochmal drüber reden?
LG,
Iris
Ach, ja, natürlich habe ich Coutil gegoogelt!
FALLS das Probeteil was werden würde, würde ich evtl. welchen kaufen, sieht ja wunderschön aus, aber zum verhunzen ist´s dann doch zu schade.
Alternativ würde ich Jeansstoff ohne Elasthan nehmen oder erstmal das Lager umgraben.
Was mir wirklich gefallen würde und auch minimale Chancen hätte, getragen zu werden, ist grauer Wollstoff, da hab ich alles Mögliche in dick und dünn, mit Nadelstreifen oder Fischgrät.
Der ist allerdings im Vergleich zum Jeans ein wenig diagonal dehnbar. Wie ist das bei Coutil?
Einlagen habe ich alle möglichen, gewebte aus BW würde ich nehmen.
Habt Ihr da noch Vorschläge?
Noch ein Gruß,
Iris
Guten Morgen!
Ich bekomme Spiralstahl!
Zur Anpassung: Ich denke, wenn ich den Schnitt rauskopiert habe, meß ich natürlich erst mal aus.
Laut Tabelle gehen die von 7 cm mehr Taillenumfang aus, als ich zu bieten hab, also nehm ich das auf alle Fälle raus.
Ich nehme dicke Folie für den Schnitt, da kann ich schon mal mit Tesa heften und sehen, ob die Richtung halbwegs stimmt.
Spätestens an der Stelle melde ich mich wieder;)
Vielen Dank schonmal für die wertvollen Hinweise,
feiert noch schön,
LG,
Iris
Hallo Barbara,
danke für Deine Antwort, ich hatte auch den Eindruck, daß es nah bei echtem Korsett ist.
Was meinst Du mit Zuckerhutform?
Was mich irritiert hat, ist die obere Kante an der hinteren Mitte: In der TZ ist sie eine grade Linie, am genähten Modell bildet sie einen Hügel.
Aber Du hast die Spitzen über den Brüsten gemeint, oder?
LG,
Iris
Hi Julia,
nein, ich hab noch nicht mal angefangen...ich wollte erstmal wissen, ob dieser Korsagenschnitt quasi als Vorstufe zum Korsett betrachtet werden kann.
Weil der eben gut erklärt ist!
https://www.knipmode.nl/korset-pdf-patroon-2714
Link ist erlaubt?
Danke für Euer Interesse,
LG,
Iris
Guten Morgen!
Gestern habe ich mir die genannte Fashion Style gekauft, weil da ein Korsagen-Schnitt drin ist, mit Schritt-für-Schritt-Anleitung, der wird auch mit Spiralstahl verarbeitet.
Da dachte ich mir, vielleicht ist das ein leichter Einstieg Richtung echtes Korsett.
Meine Frage:
Hat jemand die Zeitung UND von Korsetts eine Ahnung und kann da mal drüberschauen, ob ich mit meinem Denken halbwegs richtig liege?
Es gibt da jetzt kein Ziel oder Erfolgsdruck oder so, ich will nur spielen...
Euch allen einen guten Tag,
LG,
Iris
Guten Morgen!
Ich geh gern auf die Stoffmärkte....aber vor allem zur Inspiration!
Letztes Mal in WÜ gab´s gebatikten superflauschigen Sweat, fast frotteeartig auf der Rückseite, hab ich noch nie woanders gesehen. Das ist dann ein Entdeckungskauf und ich freue mich.
Normalerweise habe ich aber andere und viel preiswertere Quellen...
Hier gibt´s z.B. Werner Weigand Weyersfeld, der verkauft BW ohne Elastan (gute Patchworkqualität) für 5€/m, oft auch Marken und Batik, 1,40 breit.
Oder die Stoffoase Roth, Bischbrunn, ein Großhändler, der einen riesigen Schnäppchenraum hat, aber auch einen "normalen" Laden mit aktueller Ware zu üblichen Preisen.
Aber in Berlin.... würde ich nie auf den holländischen Stoffmarkt gehen, da gibt´s den unglaublichen Türkenmarkt in der Crellestr., etwas mehr Auswahl gibt´s am Maybachufer, da habe ich Wildseide/BW auch für 5€/m bezahlt, Ladenreis 20€. Wobei die gleichen Händler am Maybachufer 2-3€/m mehr verlangen, als einen Tag vorher in der Crellestr..
Und reines Wolltuch/Walk zu ähnlichen Preisen.
Immer gibt´s auch aktuelle Stoffe, sagenhaft günstig. Babycord, z.B. 5€/m, einfach unschlagbar.
Schaut´s Euch an, allein zum Stoff kaufen lohnt sich Berlin!
Lieben Gruß,
Iris
Das ist ja eine wahre Fundgrube!
Link gespeichert, vielen Dank!
Guten Morgen!
Natürlich ist das völlig okay!
Für mich ist der Zweck erstmal erfüllt, ich hab jetzt ein Sofa im Nähzimmer und alles Ungeliebte gepackt...für wann auch immer ich´s loswerden kann.
Freuen tu ich mich, wenn es denn zum Flohmarkt kommt!
Lieben Gruß,
Iris
Ähm, nochmal zu Radieschen und Nanne...
Ich glaube, Radieschen meint den Markt in der Crellestraße, vielleicht.
Ich finde den super, Gemüse, Ramsch und vielleicht 5-6 Stoffstände, die dann auch am Maybachufer zu finden sind, da kostet der Meter dann aber 3€ mehr...
Muß dringend mal wieder nach B.
LG,
Iris
Guten Morgen!
Dann setz ich mich mal auf die Liste.
Ich komme von Marktheidenfeld über Aschaffenburg und kann auch gerne noch wen mitnehmen, das Auto ist ganz schön groß (Vito).
Verkäufer/-innen:
Charming Quilts
Foucault
Caresse
Essticktsichschön
Katya - bietet Fahgemeinschaft an
Steinmetz
LG,
Iris
Selbstverständlich helfe auch ich bei Auf- und Abbau!
Nur selbstgemachtes Essen bringe ich lieber nicht mit...bin nicht sooo die Köchin.
Wo sind wir denn jetzt terminlich?
Ich habe ca. 3 Umzugskisten Stoff und den festen Vorsatz, nix wieder mitzunehmen (außer... getauschte Patchworkstoffe).
Wäre schon eine schöne Sache, wenn das klappt!
LG,
Iris
Guten Morgen!
Bei mir geht Samstag und Sonntag, wie´s aussieht.
Hab gestern angefangen zu sortieren und es kristallisiert sich heraus:
Stoffe zum verschenken, Stoffstücke zu 0,50€/1€, und niegelnagelneue Patchworkstoffe (free spirit) zum tauschen, evtl. auch große Stücke (bis zu mehreren Metern) mit günstigem Meterpreis, da Fehlkauf (online...hmpf).
So weit mein Beitrag zum "Konzept".
Lieben Gruß, ich sortiere jetzt weiter,
Iris